Page 247 - Peus Nachf. Katalog 428
P. 247
1618 1619
1618 5 Mark 1952 D, Germanisches Museum. J. 388. Vorzüglich 200,--
1619 5 Mark 1955 F, Schiller. J. 389. Winziger Randfehler und kleine Kratzer, vorzüglich 125,--
1620 1621
1620 5 Mark 1955 G, Türkenlouis. J. 390. Winzige Kratzer, vorzüglich/Stempelglanz 100,--
1621 5 Mark 1957 J, Eichendorff. J. 391. Vorzüglich 125,--
DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK
1622 1622
1622
1622 Medaille zum Ehrentitel o. J. (1979), „Verdienter Mitarbeiter im außenpolitischen Dienst der Deutschen
Demokratischen Republik“. Buntmetall goldfarben, an Band-Trageschnalle mit Auflage, an Nadel, zusammen mit
Interimspange mit Auflage, an Nadel, im originalen Verleihungsetui. Dazu: Verdienstmedaille der Stadt Helsinki,
830/000 Silber vergoldet, im Rand punziert, am Band. 2 Stück In Originaletui Vorzüglich 500,--
Nachlass eines bedeutenden Diplomaten der DDR, der während seiner Karriere auch in Helsinki stationiert war und dort die Verdienstmedaille
der Stadt Helsinki verliehen bekam. Die DDR-Botschaft in Finnland spielte eine wichtige Rolle bei der Konferenz über Sicherheit und
Zusammenarbeit in Europa (KSZE), die ab 1973 in Helsinki tagte und 1975 zur für die Erhaltung des Friedens in Europa fundamentalen
Schlussakte von Helsinki vom 1. August 1975 führte. 1995 ging hieraus die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
(OSZE/OSCE) hervor.
245