Page 504 - BussoPeus A443
P. 504
lots
HESSEN-HOMBURG
3352 Taler 1863. Silberkleinmünzen bis zum Halbtaler von HESSEN-KASSEL (11), -DARMSTADT (4), HANAU (1).
17 Stück Sehr schön - vorzüglich 350,--
HESSEN-KASSEL
3353 1/6 Taler 1822, 1829, 1830, 1831, 1/24 Taler 1807 (2), 1820, 6 Kreuzer 1833, Kupfernominale (16).
24 Stück Sehr schön - vorzüglich 150,--
3354 Taler 1832, 1833, 1839, Kleinmünzen 18. - 19. Jh. (81). 84 Stück Meist sehr schön 500,--
3355 Taler 1841, 1855, 1859, 1/6 Taler 1842 (2), 1847, 1851, 1852, 2 ½ Silbergroschen 1859, 1862, Silbergroschen 1859, 1866,
½ Silbergroschen 1842 (2), Kupfernominale (10). 24 Stück Sehr schön - vorzüglich 300,--
KÖln, eRzbistuM
3356 PhiliPP i. von heinsBerG, 1167-1191. Pfennig (2). Hävernick 506, 541. 2 Stück Sehr schön 75,--
lÜbecK
3357 Silbermedaillen auf Bürgermeister, 1703, Johann Westken, 1706, Sebastian Gerken, 1717, Daniel Müller, 1732, Johann
Heinrich Dreyer, 1823, Johann Mattheus Tesdorpf. Behrens 698, 699, 709, 715, 717. 5 Stück Sehr schön - vorzüglich 400,--
3358 48 Schilling 1752, 32 Schilling 1752, 16 Schilling 1738, 8 Schilling 1729, 4 Schilling 1728. 5 Stück Sehr schön 200,--
Mansfeld
3359 Taler 1577 (Hksp.). SACHSEN-RÖMHILD. 2/3 Taler 1691. 2 Stück Sehr schön 100,--
MecKlenbuRg
3360 Kleinmünzen 18./19. Jh., 3 Pfennig bis 16 Schilling. 14 Stück Sehr schön 250,--
Medaillen
3361 Medaillen 18./19. Jh. z. T aus Silber. Enthält Brandenburg-Preußen, Hamburg, Sachsen. Dazu NIEDERLANDE,
Silbermedaille auf die 200-Jahrfeier des Entsatzes der Stadt Leiden. 7 Stück Sehr schön 200,--
3362 Silber- und Bronzemedaillen 19. und 20. Jh. 4 Stück Sehr schön/Vorzüglich 100,--
3363 Bronzemedaillen 19. und 20. Jh., diverse Anlässe. 12 Stück Sehr schön/Vorzüglich 150,--
3364 Medaillen 19./20. Jh, auf verschiedene Anlässe, z.T. aus Silber. Darunter 2 aus Frankreich.
15 Stück Sehr schön - vorzüglich 150,--
Meissen
3365 Porzellanmünzsatz 1921, von 20 Pfennig bis 20 Mark, braunes Porzellan, teils mit Goldapplikation. 7 Stück Vorzüglich 50,--
MÜnsteR
3366 1/3 Taler 1761, Sedisvakanz, 1/12 Taler 1714, 6 Mariengroschen 1715, 1/24 Taler 1801, Sedisvakanz. LIPPE. 4 Marien-
groschen 1766. OSNABRÜCK. 1/14 Taler 1703. TRIER. Kopfstück 1734. 7 Stück Sehr schön - vorzüglich 200,--
nassau
3367 Gulden 1846, 6 Kreuzer 1855, Kreuzer 1861 (2), Kupfernominale (5). 9 Stück Meist vorzüglich 100,--
3368 Taler 1860, 3 Kreuzer 1847, 1855, Cu-Kreuzer 1848, 1861. 5 Stück Sehr schön - Stempelglanz 100,--
502

