Page 503 - BussoPeus A443
P. 503

habsbuRgische eRblande
        3334  Silberjetons 1653 - 1792 von Ferdinand IV. (2), Karl VI., Leopold II. (2), Franz II. (2).     7 Stück   Vorzüglich  250,--

        3335  Silbermedaillen 1724-1766.                                     6 Stück   Sehr schön - vorzüglich  200,--

        3336  Taler 1741 Kremnitz, 1763 Hall, 1765 Wien, 1780 Günzburg (Neuprägungen, 3), 1785 Brüssel, 1796 Prag. SALZBURG.
              Taler 1786.                                                         9 Stück   Meist sehr schön  400,--

        3337  Medaillen 18. Jh, teilweise aus Silber.           15 Stück   Teilweise mit Mängeln, meist sehr schön  300,--
        3338  6 Kreuzer 1804 H, Günzburg. REGENSBURG. Herzog Ludwig I., 1183-.1231, Pfennig, Löwe rechts / Adler (Emmerig
              227).                                                          2 Stück   Sehr schön - vorzüglich  50,--
        3339  mAriA  theresiA,  1740  -  1780.  Jetons.  1740,  Huldigung  in  Wien,  1741,  ungarische  Krönung,  1743,  böhmische
              Krönung in Prag (großer Jeton) (2), (kleiner Jeton), 1751, Besuch der ungarischen Bergwerke, 1767, Genesung von
              den Pocken, 1773, Huldigung Galiziens. Slg. Montenuovo 1680, 1695, 1723 (2), 1724, 1729, 1828, 1979, 2055.
                                                                             9 Stück   Sehr schön - vorzüglich  400,--
        3340  15 Kreuzer 1743, 1747, 17 Kreuzer 1753, 1756, 1763, 20 Kreuzer 1768, 1773, 30 Kreuzer 1776.
                                                                               8 Stück   Sehr schön - vorzüglich  125,--
        3341  Silberjetons 1768, Heirat ihrer Tochter Maria Karolina mit Ferdinand I. von Bourbon-Sizilien, 1769, Heirat ihrer Tochter
              Maria Amalia mit Ferdinand von Parma, 1770, Heirat ihrer Tochter Maria Antonia (Marie-Antoinette) mit Ludwig
              (XVI.) von Frankreich, 1771, Heirat ihres Sohns Ferdinand Karl Anton mit Maria Beatrice d‘Este, Erbtochter von
              Modena, 1773, Tod ihrer Schwägerin Anna Karoline von Lothringen. Dazu 1774, Priesterjubliläum von Bischof Franz
              Graf Zichy. Slg. Montenuovo 1989, 1999, 2007, 2035, 2059, -.     6 Stück   Sehr schön - vorzüglich  250,--
        3342  FrAnz i., 1745 - 1 765. Silberjeton 1745, Krönung in Frankfurt (groß, klein), 1765, Tod. Slg. Montenuovo 1763, 1764,
              1950.                                                        3 Stück   Vorzüglich - Stempelglanz  100,--
        3343  JosePh ii., 1764 - 1790. Silberjeton 1764, Krönung in Frankfurt, 1765, Vermählung mit Josepha von Bayern, 1773,
              Huldigung in Galizien (2), 1780, Verbesserung des ungarischen Schulwesens, 1782, Ständeversammlung in Galizien. Slg.
              Montenuovo 1921, 1932, 2054 (2), 2096, 2151.                   6 Stück   Sehr schön - vorzüglich  250,--
        3344  FrAnz JosePh, 1848-1916. Doppelgulden 1883, 1887 (Stiftloch), Taler 1858, Gulden 1860 (Stempelglanz), 5 Kronen 1900
              (2), 1909, Gedenk-5 Kronen 1908 (5), kleinere Silbernominale, davon wenige nach 1918.    36 Stück   Meist sehr schön  350,--


              haMbuRg
        3345  Silbermedaillen ca. 1670-1900 auf Hamburger Bürgermeister. Darunter 3 Dubletten, davon eine aus Zinn. Dazu 2
              Bronzemedaillen auf Bürgermeister                                       35 Stück   Vorzüglich  1.800,--
        3346  Silbermedaille 1739, auf Johann Christian Wolff (Philologe), 1809, Johann Jakob Rambach (Theologe), 1829, Johannes
              Bugenhagen (Reformator), 1885, Bugenhagen, o. J. (1764), Prämie des Johanneum-Gymnasiums.   5 Stück   Vorzüglich  250,--
        3347  32 Schilling 1757, 1809, 16 Schilling 1728, 12 Schilling 1762, 8 Schilling 1797, 4 Schilling 1727, 2 Schilling 1727.
                                                                             7 Stück   Sehr schön - vorzüglich  200,--

              hanau
        3348  Rest einer Sammlung vom Heller bis zum Taler, teilweise bestimmt.   Ca. 115 Stück   Zum Teil mit Fehlern, meist sehr schön  500,--

              HESSEN-DARMSTADT

        3349  20 Kreuzer 1809, 6 Kreuzer 1820, 1821, 1826 (2), 1833, 3 Kreuzer 1833 (3), Kreuzer 1804, 1806, 1809, 1810, 1834, 1837,
              1841, 1842, Kupfernominale (6).                             23 Stück   Sehr schön - Stempelglanz  250,--
        3350  Doppeltaler 1840, Taler 1858, 1869, Gulden 1838, 1842, ½ Gulden 1839, kleinere Nominale aus Silber (11) und Kupfer
              (1).                                                        18 Stück   Sehr schön - Stempelglanz  350,--
        3351  Taler 1858, Kleinmünzen 17. - 19. Jh. (60).                        61 Stück   Meist sehr schön  200,--




                                                                                                            501
   498   499   500   501   502   503   504   505   506   507   508