Page 72 - BussoPeus A441
P. 72

264                         1, :1                         264

         264  Pfennig 1100/1031, Köln. ...EMERICGAI... Büste mit Bügelkrone / [CO]LONIA Dreitürmiges Torgebäude.  Hävernick
              438; Slg. Baur -. 1, 9 g.                                             Sehr selten  Sehr schön +  300,--

              Für Hävernick handelt es sich um eine „zweifellos kaiserliche Nachprägung“. Er stellt jedoch eine Ähnlichkeit der Vs. Umschrift zu Pfennigen
              Friedrichs I. (Häv. 431) fest und die Rs. gibt relativ deutlich COLONIA wieder. Ein Kaisername ist nirgendwo erkennbar. Wahrscheinlicher
              handelt es sich um eine Kölner Prägung mit unbekanntem politischen Bezug zum Kaiser.











                           26                                                         26
                                                        1, :1
         26   Pfennig 1100/1031 Köln.  Büste mit Bügelkrone /  MAG... Dreitürmiges Torgebäude.   Hävernick 438; Slg. Baur  -.
              1,63 g.                                                                 Sehr selten  Sehr schön  200,--











                            266                                                         266
                                                        1, :1
         266  Bruno II. Von Berg, 1131-1137. Pfennig 1131/1137, Köln. BRVN... Büste mit Krummstab und Buch über Leiste,
              darunter PIVS / Dreitürmiges Gebäude, darunter Ranke.  Hävernick 4 8; Slg. Baur -. 1,38 g.    Sehr selten  Sehr schön +  300,--
              Bruno von Berg (* um 1100 + 29. Mai 1137 in Trani/Apulien) war als Bruno II. von 1131 bis 1137 Erzbischof von Köln.
              Um 1119 wurde Bruno von Berg als Propst von St. Castor in Koblenz erwähnt. Ab 1127 war er Propst zu St. Gereon in Köln, gleichzeitig
              war er auch Domherr in Köln. Im Jahr 1130 lehnte er die Wahl zum Erzbischof von Trier und damit die Nachfolge von Erzbischof Meginher
              ab. Hierzu hatte er Papst Innozenz II. gewisse verborgene Gründe mitgeteilt. Auch Bernhard von Clairvaux, den Bruno vor 1126 in Reims
              kennengelernt hatte und der ihn als seinen Freund bezeichnete, wusste um diese Gründe. Er riet ihm von der Annahme der Wahl ab, zumal
              zwischen Brunos schwerer Selbstanklage und der Amtsannahme keine Zeit der Buße liege.
              Am  2 .  Dezember  1131  wurde  er  im  Beisein  von  König  Lothar  III.  und  einem  päpstlichen  Legaten  in  einer  dem  kanonischen  Recht
              widersprechenden zweiten Wahl zum Erzbischof von Köln gewählt. Der eigentlich kurz zuvor gewählte Propst Gottfried von Xanten wurde
              vor seiner Inthronisierung zur Abdankung bewogen, nachdem Bruno von seinen Verwandten aus Frankreich, wo er studierte, zurückgerufen
              wurde. Am 18. März 1132 wurde Bruno von Berg, der an Epilepsie litt, zum Bischof geweiht.











                           267                                                          267
                                                        1, :1
         267  Pfennig 1131/1137, Köln.  Büste mit Krummstab  und  Buch über Leiste, darunter PIVS /  Dreitürmiges Gebäude,
              darunter Ranke.  Hävernick 462; Slg. Baur -. 1,30 g.                    Sehr selten  Sehr schön  200,--



                                                                                                             71
   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77