Page 39 - BussoPeus A434
P. 39
119
1, :1
1, :1
119 PHiliPP ii., 359-336 v. cHr., oder AlexAnder iii. der grosse, 336-323 v. cHr. Goldstater im Namen Philipps II.
340/328 v. Chr., Amphipolis. Kopf des Apollon / Biga mit Wagenlenker, darunter Kerykeion. 2h. HGC -; Le Rider, Tf.
7 , 6. 8, 9 g; 16,9 mm. GOLD Mit feinem Prägeglanz im Avers Vorzüglich 3.000,--
Aus der Sammlung eines saarländischen Apothekers. Ex Auktion Künker 97, 200 , 444.
120
1, :1 1, :1
120 Goldstater 340/328 v. Chr., Pella. Kopf des Apollon / Biga im Galopp nach rechts; Wagenlenker in langem
Gewand, Zügel in der Linken, Kentron in der Rechten; über den Pferden Zikade. 9h HGC 847; Le Rider, 54. 8,58 g;
17, mm. GOLD Feiner Prägeglanz im Revers Winzige Sinterauflagen, sehr schön - vorzüglich 2. 00,--
Aus der Sammlung eines saarländischen Apothekers. Ex Auktion GM 1 2, 2006, 1296.
121
1, :1 1, :1
121 Goldviertelstater 340/328 v. Chr., Pella. Kopf des Herakles / Keule und Bogen, Beizeichen Blitz. 9h. HGC 852; Le
Rider 47. 2,12 g; 10, mm. GOLD Feine Goldtönung Sehr schön 00,--
Aus der Sammlung eines saarländischen Apothekers. Ex Auktion Lanz 12 , 200 , 22 (dort falsches Literaturzitat).
122
1, :1 1, :1
122 Goldviertelstater 340/328 v. Chr., Pella. Kopf des Herakles / Keule und Bogen, Beizeichen Dreizack. 7h. HGC 852; Le
Rider, 70. 2,11 g; 10, mm. GOLD Sehr schön 00,--
Aus der Sammlung eines saarländischen Apothekers. Ex Auktion Höhn 49, 2006, 265.
37