Page 38 - BussoPeus A434
P. 38
GrieChiSChe MüNzeN
ArGOliS
11
ArGOS
11 Triobol 420/370 v. Chr. Wolfsprotome nach rechts / Stadtinitiale in flachem Quadratum incusum, links P, unten Chelys.
2h. HGC 665; Slg. BCD 1051 (Revers stgl.). 2,67 g; 14,8 mm. Sehr seltene Variante, feine, dunkle Tönung Sehr schön 2 0,--
Aus der Sammlung eines saarländischen Apothekers. Ex Auktion Lanz 132, 2006, 182.
MAKeDONiSCheS WeltreiCh
116
116 PHiliPP ii., 359-336 v. cHr. Bronze, unbekannte makedonische Prägestätte. Jugendlicher Kopf mit Diadem
nach rechts / Nackter Ephebe mit Kausia nach rechts reitend, Pferd mit Hinterbeinen auf Standlinie; darunter
punktiertes L. 9h. HGC 882; SNG Alpha 387. 6,74 g; 18,6 mm. Braungrüne Patina Vorzüglich 100,--
Aus der Sammlung eines saarländischen Apothekers. Ex Auktion Helios 3, 2009, 34.
117
1, :1 1, :1
117 im nAmen PHiliPPs ii. Tetradrachme 323/2-316/ v. Chr., Amphipolis. Kopf des Zeus / Ephebe mit Palmwedel
zu Pferd, Beiz. Aphlaston und Monogramm. 5h. HGC -; Le Rider, Tf. 46, 18 (Aversstempel). 14,52 g; 24 mm.
Feine Tönung Vorzüglich 1.000,--
Aus der Sammlung eines saarländischen Apothekers. Ex Auktion Hirsch 269, 2010, 2393.
118
118 Tetrobol 323/2-316/ v. Chr., Amphipolis. Kopf des Apollon / Ephebe mit Palmwedel zu Pferd, darunter Palmzweig.
1h. HGC -; Le Rider, vgl. Taf. 46, 23. 2,55 g; 13,7 mm. Kabinettstönung Sehr schön - vorzüglich 100,--
Aus der Sammlung eines saarländischen Apothekers. Ex Auktion Höhn 49, 2006, 264.
36