Page 51 - Auktion 427
P. 51

243
                                           2:1                         2:1
              TRA(G)IlOS

        243   Tetartemorion 4 0/400 v. Chr. Traube / Quadratum Incusum mit 4 Feldern, darin Ethnikon.  HGC 746; SNG Cop. 447.
              0,22 g.                                                     Feine Tönung  Sehr schön - vorzüglich  100,--
              Ex Sammlung Graeculus und Auktionen Peus Nachf. 407, 2012, 3 6 und Hirsch 204, 1999, 1 4.

                                                   pAEONIEN









                                                        244

              kÖNIGREIch

        244   pAtrAos, 335-315 v. Chr. Tetradrachme, Damastion. Kopf des Apollon / Reiter mit Helm und Lanze über zu Boden
              gegangenem Krieger.  HGC 148; Paeonian Hoard 204; SNG ANS 1031. 12,70 g.     Feine Tönung  Sehr schön  400,--










                                                        24
                                                                             2:1
                                     2:1
        24    AudolEon, 315-286 v. Chr. Tetrobol, Damastion oder Astibos. Kopf der Athena mit attischem Helm von vorn, Blick
              leicht nach rechts / Pferdeprotome.  HGC 1  ; SNG Cop. 1404. 1,97 g.     Sehr selten, feinste Tönung  Vorzüglich  1.000,--

              Ex Slg. Graeculus und Auktion Lanz 1 3, 2011, 176.

                                                  ThESSAlIEN







                                       246                            247

              lARISSA
        246   Drachme 404/370 v. Chr. Kopf der Nymphe Larissa von vorn, Blick leicht nach rechts / Grasendes Pferd, darüber
              LARI.  Herrmann in ZfN 3  (192 ), Reihe R; HGC 430; Lorber in Festschr. Westermark (1992), 67.1 (dies Expl.?); Slg.
              BCD (2) 246 (gleicher Aversstempel). 6,20 g.                   Feine, irisierende Tönung  Vorzüglich  7 0,--
              Ex Slg. Graeculus und Auktion Lanz 68, 1994, 130.

        247   Hemidrachme nach reduziertem Fuß 4./3. Jhdt. v. Chr. Kopf der Nymphe Larissa von vorn, Blick leicht nach links /
              Grasendes Pferd.  Herrmann in ZfN 3  (192 ), Tf. V, 7 (Reihe A); HGC  14; Slg. BCD (2) vgl. 338. 2,42 g.
                                                       Feine, irisierende Tönung - Von außergewöhnlich gutem Stil  Vorzüglich  400,--
              Ex Slg. Graeculus.



                                                                                                             49
   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56