Page 43 - Auction Catalogue 426
P. 43

iMPerAtOriSChe PrÄGUnGen









                         217                             218                           219


        217   Q. caecilius meTellus pius. Denar 81 v. Chr., Heeresmünzstätte der sullanischen Armee unter dem Kommando des
              Metellus in Norditalien. Kopf der Pietas, davor Storch / Kanne und Lituus in Lorbeerkranz.  Cr.  74, 2; Syd. 751.  ,81 g.
                                                                                   Feinste Tönung  Vorzüglich   00,--
              Ex Auktion Sternberg XXXII, 1996, 278.


        218   cn. pompeius magnus. Denar 49 v. Chr., Mzst. in Unteritalien, Mzm. Q. Sicinius und C. Coponius. Kopf des Apollo,
              darunter Stern / Keule und Löwenfell zwischen Pfeil und Bogen.  Cr. 444,1a; Syd. 9 9. 4,21 g.
                                                                                    Graffiti  im  Avers,  fast  vorzüglich  125,--
              Aus deutscher Privatsammlung, erworben vor 2009. Es erscheint bemerkenswert, dass gerade Münzen aus der Bürgerkriegszeit des öfteren
              vermeintliche Kratzer aufweisen, die am Mund von Götter- oder Menschenbildnissen ansetzen. Möglicherweise handelt es sich hierbei um
              intentionale Beschädigungen. Bis in die heutige Zeit sind die sensorischen Organe bevorzugte Ziele für Verunstaltungen von Bildnissen.


        219   m. iunius bruTus. Denar 4 /42 v. Chr., Heeresmzst. der Republikaner in Kleinasien (Lykien). Kopf der Libertas /
              Plectrum, Lyra und Lorbeerkranz.  Cr. 501, 1; Syd. 1287.  ,80 g.     Selten, feine Tönung  Sehr schön  250,--

              Aus norddeutscher Privatsammlung.










                                                        220
                                1,5:1                                             1,5:1

        220   m.  iunius  bruTus  unD  peDanius  cosTa.  Denar  4 /42  v.  Chr,  Mzst.  der  Republikaner  in  Kleinasien  oder
              Nordgriechenland. Kopf des Apollo / Tropaeum.  Cr. 506, 2; Syd. 1296.  ,51 g.     Feine Tönung  Sehr schön  500,--

              Ex Slg. F. W., Bonn.






                                       221                               222


        221   m. anTonius. Denar  7 v. Chr., Heeresmzst. in Kleinasien. Kopf / Trophäe mit Schwert und Schild zwischen 2
              Rundschilden und 2 Speeren.  Cr. 5 6, 1; Syd. 120 .  ,64 g.
                                           Selten  Rand leicht befeilt, Schrötlingsfehler im Revers, leicht gebogen, sehr schön  250,--
              Ex Slg. F. W., Bonn.


        222   Denar  7 v. Chr., Heeresmzst. in Kleinasien. Kopf / Trophäe mit 2 Schilden zwischen 2 Rundschilden und 2 Speeren.
              Cr. 5 6, 4; Syd. 1202.  ,60 g.                              Selten  Gereinigt, Kratzer, sehr schön  250,--



                                                                                                              9
   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48