Page 150 - Auction Catalogue 426
P. 150
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
855 855
854
DRESDEN, STADT
854 Einseitige Goldplakette 1899, „Die kleine goldene Plakette“ der Deutschen Kunstausstellung, unsigniert, bei Glaser &
Sohn, Dresden, verliehen an Georg Jahn. Allegorische Darstellung der Kunst an den Brüsten der Natur. Hohl geprägt.
14,60 g.; 51,5 x 33,2 mm. GOLD Vorzüglich 500,--
Georg Jahn (5. Mai 1869 in Meißen - 18. November 1940 in Loschwitz) war ein deutscher Maler und Graphiker. In seiner 40-jährigen
Schaffenszeit entstanden über 350 Radierungen, die zur Renaissance der künstlerischen Graphik in Dresden um 1900 beitrugen.
EINBECK, REICHSSTADT
855 Reichstaler 1628, mit Titel Ferdinands II. Gekrönte Stadtinitiale / Gekrönter Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel.
Buck 93; Dav. 5241. 28,68 g. Kleiner Schrötlingsriss am Rand, sehr schön 3.000,--
856
ERFURT, STADT
856 schWEdischE BEsETzung, 1631-1648. Reichstaler 1632, mit Titel Gustav II. Adolphs von Schweden, „Purimstaler“.
Strahlender Gottesname über Schrift, unten Mmz. in Oval / Schrift. A./A./J. 23 a; Dav. 4546; Gräßler/Walde 573.
29,01 g. Sehr schön 500,--
857
ESSLINGEN, STADT
857 Silbermedaille 1778, auf das 50-jährige Amtsjubiläum des Bürgermeisters Amandus Erhard Marchtaler. Stempel von
J. M. Bückle (unsigniert). Genius mit Familienwappen weist auf Krone und Schriftband / Schrift. Klein/Raff 54 a.
9,68 g.; 33,2 mm. Vorzüglich 250,--
146