Page 64 - Peus Nachf. Katalog Auktion
P. 64
358 358
357
357 Versilberter Messingjeton 1813, von Lauer, auf die Rückeroberung Hanaus durch bayrische und österreichische Truppen.
Die Monarchen von Preußen, Österreich und Russland / 2 Adler im Kampf über Schlachtgetümmel. Schütz 2232.
9,89 g.; 33 mm. Fast Stempelglanz 50,--
Die Schlacht bei Hanau am 30.10.1813 stellte den letzten Sieg Napoleons in Deutschland dar. Ein vereinigtes Heer von Bayern und Österreichern
unter dem bayrischen Kommandeur Graf von Wrede hatte zuvor versucht, der in der Völkerschlacht von Leipzig entscheidend geschlagenen
französischen Armee den Rückweg abzuschneiden. Napoleon gelang es noch, die etwa 45.000 Mann starken Alliierten zu schlagen und sich den
Rückweg freizukämpfen. Die den Rückzug deckende französische Division Fontanelli gab am 31.10. die Stadt ohne größeren Widerstand auf.
358 wilhelM ii., 1821-1847. 1/6 Taler 1821, Kassel. A./K./S. 22; J. 16. 5,12 g. Fast sehr schön 35,--
359
359 1/3 Reichstaler preußisch 1826, Kassel, mit Titel Großherzog von Fulda. A./K./S. 21; J. 18. 8,58 g. Sehr schön 50,--
360 360
360 6 Kreuzer 1826, 1834, Kassel, für Oberhessen, Hanau und Fulda. 2 Stück Sehr schön - vorzüglich 50,--
361 362
361 1/6 Reichstaler preußisch 1829, Kassel, mit Titel Großherzog von Fulda. A./K./S. 23; J. 17 b. 5,26 g. Vorzüglich/Sehr schön 40,--
362 wilhelM ii. und kurPrinz Friedrich als Mitregent, 1831-1847. 1/6 Vereinstaler 1835, Kassel. A./K./S. 47; J. 31.
5,30 g. Kleine Randfehler, vorzüglich 40,--
363
363 Friedrich wilhelM i., 1847-1866. 1/6 Vereinstaler 1856, Kassel. A./K./S. 64; J. 45. 5,32 g. Sehr schön 40,--
65