Page 21 - Peus Nachf. Katalog Auktion
P. 21

prOVinziaLprÄGunGen/bYzanz/Varia/iSLam














                          116                                                                116
                                                           115

           115  Hadrianus, 117-138. Bronze-Drachme 127/128. Büste / Lagernder Flussgott Nilus mit Schilfrohr und Füllhorn, davor
                Krokodil.  Dattari 1806; Geissen 991. 24,99 g.                      Grünrote Patina  Sehr schön  50,--

           116  Billon-Tetradrachme Jahr 18 (= 133/134). Büste mit Lorbeerkranz / Sarapis mit Zepter auf Thron, daneben Kalathos.
                Dattari 1479; Geissen 1094. 12,81 g.                                Dunkle Tönung  Sehr schön  125,--
                Mit Unterlegzettel der Firma Brüder Egger, Wien.












                         118
                                                           117                                118

           117  antoninus pius, 138-161. Bronze-Drachme Jahr 12 (= 148/149). Büste / Isis Pharia mit Sistrum und Segel vor dem
                Leuchtturm von Alexandria.  Geissen 1603ff. 26,91 g.             Dunkelbraune Patina  Sehr schön  75,--
                Laut Sammlernotiz erworben am 14.7.2001 bei Dr. Bech, Mainz.

           118  claudius gotHicus, 268-270. Billon-Tetradrachme Jahr 2 (= 269/270). Büste mit Lorbeerkranz / Büste des Hermanubis,
                davor geflügelter Kerykeion mit Zweig.  Dattari 5392; Geissen 3037. 9,53 g.     Rotgrüne Patina  Sehr schön  25,--








                                                           119
           119  tacitus, 275-276. Bronze-Tetradrachme. Büste / Adler mit Kranz.  Dattari 5521 var; Geissen 3110. 8,85 g.
                                                                            Dunkelbraune Patina  Gutes Sehr schön  25,--

                                           bYzanTiniScHe münzen







                                                           120

           120  tHeodosius ii., 402-450. Tremissis 425/441, Konstantinopel. Büste / Victoria mit Kranz und Kreuzglobus.  Depeyrot
                70/1; DOC 321; Hahn 45; RIC 213. 1,49 g.     GOLD   Winziger Stempelbruch im Reversabschnitt, fast vorzüglich  200,--
                Aus dem Nachlass des Kunsthistorikers und Orientalisten Dr. Kurt Erdmann (1901-1964).




           22
   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26