Page 426 - Buss Peus Katalog zur Auktion 419
P. 426

LOTS
2598 Taler 1795, 1799, 1807, 1814, 1818, 1823, 1828, 1831, Ausbeutetaler 1828, 1829. Kleinmünzen 1786-1840, z. T. in Silber. 67 Stück Schön - Sehr schön
2599 Kleinmünzen für Neuenburg/Schweiz. Dabei 10 1⁄2 Batzen1796. Dazu Ludwig Alexander, Batz 1810.
18 Stück Schön - Sehr schön
2600 Silbermedaille 1839, 300 Jahre Reformation in Brandenburg, Silbermedaille o. J. (1800), v. Loos, auf das neue Jahrhundert. Silbermedaille 1917, v. Ball, Reformation. NÜRNBERG. Silbermedaille 1717, v. P. H. Müller, Reformation, 1912, v. Lauer, Sängerbundesfest. MÜNCHEN. Silbermedaille 1936, v. K. Goetz, Deutscher Friedensplan, Bronzemedaille, v. K. Goetz, Immanuel Kant. Weitere Medaillen 19./20. Jh., z.T in Silber. 37 Stück Meist vorzüglich
2601 Doppeltaler 1840, Taler 1785, 1803, weitere des 19. Jhs. (13), Kleinmünzen (4). Dazu Gulden 1852 für Hohenzollern. 21 Stück Sehr schön - vorzüglich
2602 Doppeltaler 1843, Taler 1841, 1848, 1855, 1860,1861 (2 versch.), 1867, Ausbeutetaler 1841, 1848, 1855, 1858, 1861. Gedenk-Taler 1861, 1866, 1871. Kleinmünzen 1840 - 1871 (21), z. T. in Silber. 37 Stück Sehr schön - vorzüglich
2603 Gulden, 1⁄2 Gulden, 6 Kreuzer, 3 Kreuzer, Cu-Kreuzer, alle 1852, für Hohenzollern. 5 Stück Schön - vorzüglich
2604 Silbermedaille 1882, v. Weigand/Kullrich, auf das 50jährige Bestehen des Schlesischen Rennvereins. Bronzemedaille 1853, v. Wiener, auf die Apollinariskirche in Remagen. Weitere Medaillen des 19. und frühen 20. Jhs. in verschiedenen Metallen, darunter Silber. 14 Stück Vorzüglich/Stempelglanz
2605 Silbermedaille 1927, Hindenburg, Bronzemedaille 1897, Wilhelm I., SACHSEN. Replik der 3 Mark-Klippe 1917, Friedrich. Weise. WESTFALEN 1000 Mark (2), 50 Millionen Mark 1923. FRANKREICH. Silbermedaille o. J., Olivier de Serres. 7 Stück Vorzüglich/Stempelglanz
BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG
2606 / Taler 1690. KÖLN. Walram v. Jülich. Tournose o. J., Deutz. HABSBURG. 1⁄2 Taler 1716, Kremnitz. Kleinere Nominale altdeutscher Staaten in Silber (13) und Kupfer (42). 58 Stück Schön - Sehr schön
2607 Taler 1790, 1836, Feinsilber, 1848, 1861, 1865, Waterloo. 24 Mariengroschen 1729 EPH und 6 weitere, / Taler (6).
600,-- 125,--
350,-- 600,--
700,-- 125,--
300,--
75,--
400,-- 700,--
150,--
300,--
500,--
350,--
Kleinere Nominale (8).
BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-WOLFENBÜTTEL
2608 Kipper-12 Kreuzer 1621, für Hohnstein.
BREMEN, STADT
2609 36 Grote 1845, 12 Grote 1845, 1859 (11), 6 Grote 1857 (6), 1861.
4 Stück
25 Stück Sehr schön
Sehr schön/Vorzüglich
20 Stück Sehr schön
2610 Taler 1865, Bundesschießen. HAMBURG. Taler 1610. HANNOVER. Cu-Braumarke 1546. HILDESHEIM. / Taler 1764. LÜBECK. Taler 1752. MÜNSTER. 24 Mariengroschen 1693. SACHSEN-COBURG-EISENACH. Taler 1606. SACHSEN-MEININGEN. Taler 1866. STOLBERG. / Taler 1741. Kleinmünzen 19./20. Jh. meist in unedlen Metallen. 110 Stück Schön - Sehr schön
FRANKFURT A. M.
2611 60 Kreuzer 1672, 20 Kreuzer 1764. Kleinmünzen, meist 19. Jh., teilweise in Silber. Dazu silberne Krönungsjetons (10) und „Judenpfennige“ (12). 40 Stück Sehr schön - vorzüglich
424


































































































   424   425   426   427   428