Page 424 - Buss Peus Katalog zur Auktion 419
P. 424
LOTS
AUSLAND UND DEUTSCHLAND
2564 Silbermünzen und -medaillen zum Thema Sport. Ganz überwiegend nach 1970. Mit Dubletten. Dazu weitere Silbermünzen ohne Sportbezug. Teilweise originalverpackt.
Ca. 6,5 kg Feinsilber Verpackungen meist beschädigt, polierte Platte, Stempelglanz
2565 Reste einer Sammlung von Cu-Rechenpfennigen und Jetons des 17./18. Jhs., meist Niederlande und Harz. Einige in
Silber. ca. 75 Stück Schön - vorzüglich
Ex Slg. P. Fischer, Aarburg.
2566 Reste einer Sammlung von Medaillen und Plaketten, meist nach 1945, in verschiedenen Materialien. Meist in Originaletuis. 19 Stück Unzirkuliert
2567 Silbermünzen 1850 - 1950, dabei Deutschland, Frankreich, Österreich und Schweiz. Dazu Kleinmünzen in unedlen Metallen (170) und deutsche Euro-Kursmünzensätze (50). Ca. 230 Stück, darunter 50 Sätze Sehr schön - Stempelglanz
DEUTSCHLAND VOR 1871
2568 BREMEN. Taler 1865 Bundesschießen, 1871 Sieg. HAMBURG. 32 Schilling 1757, 1809, 16 Schilling 1727, 1731, kleinere Silbernominale (20). LÜBECK. 32 Schilling 1752, 1797. 28 Stück Sehr schön
2569 Kleinmünzen 12. - 19. Jh., verschiedener Münzstände, z. T. in Silber. Darunter Sachsen-Weißenfels, Groschen 1669, auf
2.500,-- 300,--
75,-- 600,--
500,--
200,-- 200,-- 30,--
200,-- 500,-- 500,--
250,-- 500,--
250,--
75,--
150,--
den Tod Anna Marias von Mecklenburg-Schwerin (Hksp.).
2570 Brakteaten, Pfennige und Hohlpfennige aus verschiedenen Territorien.
2571 Freimaurer-Orden, dabei Stuttgart, „Zu den drei Zedern“.
Ca. 200 Stück 21 Stück
Schön - Sehr schön Schön - Sehr schön Vorzüglich
2572 Reste einer Sammlung von Münzen und Medaillen vor 1918, z.T. in Silber. Dabei SACHSEN-HILDBURGHAUSEN. Zinnmedaille 1817, Reformationsjubiläum. HABSBURG, Zinnmedaille 1686, auf die Eroberung von Ofen.
48 Stück Schön - vorzüglich
2573 Taler und Teilstücke 16. - 19. Jh. (ca. 70 Stück), meist Mansfeld, Mecklenburg und Nassau. Kleinmünzen (ca. 190).
Ca. 260 Stück Meist mit Fehlern, schön - Sehr schön
2574 Taler 19. Jh., meist Bayern und Preußen, einige von kleineren Staaten. Dazu 10 ungarische Kleinmünzen.
32 Stück Meist sehr schön
ANHALT
2575 / Taler 1758, (Mann 628, 3 var., 629). BRANDENBURG-PREUSSEN. / Taler 1751 B. SACHSEN- HILDBURGHAUSEN. / Taler 1758. 6 Stück Sehr schön
2576 Taler 1846, 1855, 1862, alle Ausbeute. BAYERN. Taler 1816, 1869, Doppelgulden 1848, 1855, Mariensäule, Gulden 1842, 1862. MAINZ. 1⁄2 Taler 1795. MECKLENBURG-SCHWERIN. Taler 1867, Regierungsjubiläum. NASSAU. Taler 1859. WALDECK. Taler 1859. WÜRTTEMBERG. Taler 1871, Sieg. 14 Stück Sehr schön - vorzüglich
AUGSBURG
2577 Silbermedaille o. J., von P. H. Müller, auf die Taufe. LEIPZIG. Silbermedaille 1769, v. Stierle, auf Gellert. MÜNSTER. Sedisvakanzmedaille 1761 (51 g), NÜRNBERG, Silbermedaille 1761, v. Oexlein, Friede von Hubertusburg, Silber-Miscellanmedaillen o. J. (18.Jh.), unsigniert, auf Taufe / Geburt Christi, sowie von Stettner, auf das neue Jahrhundert. 6 Stück Schön - vorzüglich
BADEN
2578 Kronentaler 1836, 6 Kreuzer 1842. FRANKFURT. Vereinstaler 1859, 1860, Gulden 1859. JÜLICH-BERG. Cu-1⁄2 Stüber 1787. HABSBURG. Cu-Kreuzer 1812. 7 Stück Brandexemplare, schön - Sehr schön
BAYERN
2579 Doppelgulden 1845, Taler 1868. HANNOVER. Taler 1861. PREUSSEN. Gedenk-Taler 1861, 1871. Altdeutsche Kleinmünzen ca. 1660-1860, meist Silber. 32 Stück Schön - vorzüglich
422