Page 425 - Buss Peus Katalog zur Auktion 419
P. 425
2580 Doppelgulden 1855, Mariensäule. FRANKFURT. Taler 1862, Schützenfest, 1860, 6 Kreuzer 1856, Kreuzer 1864. PREUSSEN. Taler 1861, Krönung, 1871, Sieg (2). 8 Stück Sehr schön - vorzüglich
2581 Taler 1871, Sieg. BREMEN. Siegestaler 1871. PREUSSEN. Siegestaler 1871. WEIMARER REPUBLIK. 3 Mark 1930, Rheinlandräumung F. FRANKREICH. Ecu 1793 A (stark justiert). ÖSTERREICH. 2 Schilling 1932, Haydn. Kleinere Nominale (6). 12 Stück Sehr schön - Fast Stempelglanz
2582 Silbermedaille 1891, v. Börsch, Errichtung der Luitpoldbrücke. PREUSSEN. Allgemeines Ehrenzeichen 2. Klasse
(1810). 2 Stück Sehr schön - vorzüglich
2583 Silberne Verdienstmedaille o. J. (1901), des Landwirtschaftlichen Vereins. HESSEN-DARMSTADT. Silberne Verdienstmedaille ab 1869 für langjährige treue Dienste. ÖSTERREICH. Silberne Verdienstmedaille ab 1848 der Tapferkeit. PREUSSEN. Silberne Verdienstmedaille ab 1840, für Rettung aus Gefahr, ab 1888, dem besten Schützen. Württemberg. Silberne Militärverdienstmedaille ab 1891, für Tapferkeit und Treue. 6 Stück Vorzüglich/Stempelglanz
BERLIN
2584 Reste einer Sammlung von Medaillen des 19./20. Jhs., z. T. in Silber, meist vor 1918. Dabei Dubletten, darunter 15 x Bronzemedaille 1818 von Brandt auf das Kreuzbergdenkmal. Ca. 200 Stück Sehr schön - Stempelglanz
BRANDENBURG-FRANKEN
2585 Kleinmünzen 18. Jh., z. T. in Silber. 21 Stück Sehr schön
2586 / Taler 1726, Tod Georg Wilhelms. BREMEN u. VERDEN. / Taler 1682. SACHSEN-WEIMAR. Schreckenberger
1570. STOLBERG. / Taler 1764. Kleinmünzen diverser Münzstände 12.-19. Jh., z.T. in Silber. 65 Stück Meist sehr schön BRANDENBURG-PREUSSEN
2587 OTTO II., 1184-1205. Brakteaten. Bahrfeldt 69, 78, 83, 85, 87, 90, 93, 95. 8 Stück Sehr schön
2588 Pfennige. Bahrfeldt 110, 112, 121, 133/134, 142, 155, 159, 161, 163, 175, 190, 192, 193, 194, 195, 196, 197, 199.
18 Stück Schön - Sehr schön
2589 Pfennig, Stehender Markgraf mit 2 Fahnen /Johanniterkreuz; Büste zwischen 2 Lilienstäben über Leiste / Dreitürmiges Gebäude; Büste zwischen 2 Sternen über Leiste / Dreitürmiges Gebäude; Stehender Markgraf mit 2 Fahnen / Rechtsblickender Adler; Stehender Markgraf mit 2 Fahnen / Büste unter Dreibogen zwischen 2 Türmen. Alle Mzst. Brandenburg oder Stendal. Bahrfeldt 136, 137, 138, 140, 148. Dannenberg 8, 15, 15 A, 17, 25.
5 Stück Bessere Typen Sehr schön
2590 Reste einer Sammlung von Pfennigen, Hohlpfennigen und Brakteaten von ca. 1250-1415. Systematisch geordnet und
nach Bahrfeldt vorbestimmt. Wenige Dubletten. 200 Stück Schön - Sehr schön
2591 Silber-Kleinmünzen 1440 - 1619. 40 Stück Schön - Sehr schön
2592 Ort 1621, 1623, 1624, alle Königsberg. 12 Gröscher 1622, Crossen. Weitere Kleinmünzen, darunter Kipper.
37 Stück Schön - Sehr schön
2593 / Taler 1675 GDZ, / Taler 1669, 1670 (2), 1673. Kleinere Nominale. 55 Stück Schön - Sehr schön
2594 / Taler 1690, LCS und IE, 1691 LCS, 1695 WH. Kleinere Nominale für Brandenburg und Preußen. 26 Stück Sehr schön
2595 6 Gröscher 1721 (aus 1720 geändert), Königsberg, / Taler 1735, Berlin, weitere Kleinmünzen (6).
8 Stück Schön - Sehr schön
2596 / Taler 1750 A, 1751 B, 1764 A, 1766 A. Weitere Kleinmünzen, ganz überwiegend in Silber. 126 Stück Schön - Sehr schön
2597 Taler 1752 C (selten, schön), 1765 A, 1771 B, 1785 A, B, 1786 A, 1786 E. 7 Stück Schön - Sehr schön
300,--
250,-- 75,--
150,--
1.500,--
100,-- 250,--
400,-- 150,--
250,--
2.000,-- 200,--
250,-- 500,-- 350,--
150,-- 1.250,-- 400,--
423