Page 176 - Peus Nachf. Katalog 428
P. 176

deutsche MÜnZen und MedAillen

















                                  1261                                               1262

           1261  Silbermedaille 1765, auf den Tod der Kaufmannsgattin Marie Amalie Finck. Gewidmet von P. P. Adler. Stempel von
                J. Abraham / A. Abramson (unsigniert). Ihre Büste links / Schrift.  Hoffmann 203. 21,52 g.; 36 mm.   Selten  Sehr schön  100,--

                Die Medaille ist rätselhaft. Sowohl der Medailleur als auch die Identität der Dargestellten sind Gegenstand von Spekulationen. Der Stifter der
                Medaille, Peter Philipp Adler, war angesehener Kaufmann und Unternehmer in Berlin. Er war leidenschaftlicher Münzsammler und vermachte
                seine umfangreiche Sammlung von Münzen und Medaillen dem Grauen Kloster und dem Joachimsthalschen Gymnasium, von wo aus sie
                1821 in das Berliner Münzkabinett gelangte. In welcher Beziehung Adler zu der im Alter von 28 Jahren verstorbenen Finck stand, ist ungeklärt.
                Hoffmann, S. 119 schreibt jedoch „Die einzig wahrscheinliche Erklärung ist die, daß Marie Amalie die Frau eines 1741 aus Antwerpen nach
                Berlin eingewanderten Kaufmannes Friedrich Wilhelm Finck gewesen ist (Industrie-Adreßbuch 1799 u. Bürgerbücher)“. Die Vorderseite lässt
                sich lt. Hoffmann eher Jacob Abraham zuweisen, zumal Abramson damals erst 11 Jahre alt war. Die Rückseite scheint ihm moderner, wohl erst
                später von Abramson zu der nicht ausgeführten Medaille Abrahams geschaffen worden zu sein.


           1262  Reichstaler preußisch 1783 E, Königsberg. Kopf rechts / Adler auf Armaturen.  Dav. 2590; Kluge 132.3; Olding 111 b2.
                22,04 g.                                                                 Justiert, sehr schön  100,--













                                  1263                                               1264

           1263  Reichstaler preußisch 1786 A, Berlin, alte Mzst. Büste rechts / Adler auf Armaturen.  Dav. 2590; Kluge 123.6; Olding
                70. 22,07 g.                                                                Fast vorzüglich  150,--

           1264  Reichstaler preußisch 1786 A, Berlin, neue Münzstätte, „Sterbetaler“. Kopf rechts / Adler auf Armaturen.  Dav. 2590
                A; Kluge 124; Olding 70 Anm. 22,04 g.                           Minimal justiert, fast vorzüglich  150,--












                       1266                               1265                                 1266


           1265  Friedrich wilhelm ii., 1786-1797. 2/3 Taler nach Leipziger Fuß 1797, Berlin. Wappen / Wert.  J. 184; Olding 57.
                17,09 g.                                                                       Sehr schön   150,--


           1266  Friedrich wilhelm iii., 1797-1840. Friedrichs d‘or 1798 A, Berlin. Büste links / Ungekrönter Adler mit Zepter,
                Lorbeer- und Palmzweig (Friedensadler).  F. 2425; J. 101; Olding 207; S. 525. 6,64 g.     GOLD   Fast vorzüglich  1.000,--



           174
   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181