Page 103 - Peus Nachf. Katalog 428
P. 103
SUBArSAKIDISCHE VASALLEN IN SAKASTAN (SAKArAUKEN)
473
473 fürst A, Um 40 v. chr. Drachme, Alexandreia Arion, Beischlag zu einem Gepräge des Phraates IV. aus der
Marghiane mit „Gegenstempel“. Büste mit Diadem, im Feld Adler mit Kranz sowie kreisförmige Vertiefung mit
behelmtem männlichen Kopf / König mit Bogen auf Thron. Mitchiner V, Typ 612; Mitchiner ACW 767ff. 3,39 g.
Sehr selten, feine Tönung Gutes Sehr schön 200,--
Ex Slg. Graeculus.
rEICH DEr SASANIDEN
474
1,5:1 1,5:1
474 ArtAxerxes v., sohn des pApAk, könig in persepolis Und fürst zU dArAbgArd 211-241, Ab 224 Als ArdAsher i.
grosskönig. Hemidrachme, Persepolis. Büste des Shapur mit Tiara von vorn / Kopf des Papak mit Tiara. Alram 657;
Alram/Gyselen, SNS I, I(1)/1(1).4; Klose/Müseler -; Saeedi Coll. . 1,64 g. Sehr selten, feine Tönung Fast vorzüglich 750,--
Ex Slg. Graeculus.
476
475 475
475 ArdAsher i., 211-241. Drachme, Mzst. B („Hamadan“). Büste mit parthischer Tiara / Feueraltar. Alram/Gyselen, SNS
I., IIa(3a)/3a(2b).14; Göbl 6; Paruck 16. 3, 1 g. Feine Tönung Sehr schön - vorzüglich 200,--
Ex Slg. Graeculus.
476 Billon-Tetradrachme nach 224, Mzst. C („Ktesiphon“). Büste mit parthischer Tiara / Feueraltar. Göbl 7; Paruck 23;
SNS IIe/3a.37 (Avers stgl.). 13,76 g. Feine Tönung Schrötlingseinriss im Revers, sehr schön - vorzüglich 250,--
Ex Slg. Graeculus und Auktion Peus Nachf. 34 , 1996, 349.
477
1,5:1 1,5:1
477 Obol nach 224, Hamadan. Büste mit Globuskrone / Feueraltar mit Kantsäule. Alram/Gyselen, SNS I, IIIb(4a)/3b,a.
A36; Göbl 12; Paruck 55; Saeedi Coll. 36. 0,72 g. Feine Tönung - Von frischen Stempeln Leichte Auflagen, fast vorzüglich 200,--
Ex Slg. Graeculus.
101