Page 310 - BussoPeus A443
P. 310
deutsche MÜnzen und Medaillen
deutsche MÜnzen und Medaillen
D./S. = Jean-Paul Divo/Hans-Joachim Schramm, Die deutschen Goldmünzen von 1800-1930, 3. Auflage Zürich 1994
F. = Arthur Friedberg, Gold Coins of the World from the Ancient Times to the Present, 10. Auflage Clifton NJ 2024
J. = Kurt Jaeger, Die Münzprägungen der dt. Staaten vor Einführung der Reichswährung (1806-1873), Bd. 1-12
S. = Hans Schlumberger, Goldmünzen Europas von 1800 bis heute. 7. Auflage München 1997
Ein ausführliches Literaturverzeichnis finden Sie unter www.peus-muenzen.de
2066 2066
2067
ANHALT-BERNBURG, HERZOGTUM
2066 AleXAnder cArl, 1834-1863. 6 Pfennig 1840, Berlin, Gemeinschaftsprägung der Linien Bernburg, Köthen und Dessau.
A./K./S. 24; J. 62. 0,90 g. Fast Stempelglanz 75,--
ANHALT-ZERBST, HERZOGTUM
2067 JohAnn ludwiG und christiAn AuGust von zerBst-dornBurG, 1742-1746. 2/3 Taler nach Leipziger Fuß 1742, Zerbst,
auf den gemeinsamen Regierungsantritt. Beider Büsten rechts / Wappen. Dav. 206; Mann 352. 13,04 g. Vorzüglich 350,--
2069
2068 2068
2068 Friedrich AuGust, 1751-1793. 5 Kreuzer (= 16 Pfennig = 4 Groot = 1/24 Konventionstaler) 1764, Silberhütte. Büste
rechts zwischen Palmwedel und Lorbeerzweig / Wappen auf Palmwedeln über dreifacher Wertangabe, in der Umschrift
weitere Münzfußangabe. J. 5; Mann 372. 2,42 g. Sehr selten Vorzüglich 150,--
annweileR, KÖnigliche MÜnzstätte
2069 Friedrich ii. von hohenstAuFen, 1215-1250, 1220 KAiser. Pfennig um 1250. Büste mit Krone zwischen Kreuz- und
Lilienzepter / Zinnenturm zwischen Kreuz und Ringel über Torbogen. Slg. Bonhoff 1731. 0,37 g. Sehr schön 150,--
2070
augsbuRg, ReichsMÜnzstätte
2070 heinrich ii. der heiliGe, 1002-1024. Pfennig. Büste rechts mit Krone / Kreuz, in den Winkeln Ring, 3 Kugeln, Keil
und 3 Kugeln. Hahn 145; Kluge Tf. 15, 88; Slg. A. -; Slg. Bonhoff 1880; Steinhilber 27. 1,18 g. Fast sehr schön 100,--
308

