Page 195 - BussoPeus A443
P. 195

8 2
                                 8 1

        8 1*  Histamenon, Konstantinopel. Christusbüste / Kaiserbüste mit Labarum und Kreuzglobus. 6h.  DOC 3; Sear 1830. 4,37 g;
              28,8 mm.                                       GOLD   Kleiner Schrötlingsfehler im Avers, vorzüglich  3 0,--

              Aus der Sammlung König, Saarbrücken (ca. 19 0-2002). Mit Lagerzettel der Münzen u. Medaillen AG, Basel (1400 CHF).


        8 2*  Histamenon, Konstantinopel. Christusbüste / Kaiserbüste mit Labarum und Kreuzglobus. 6h.  DOC 3; Sear 1830. 4,41 g;
              27,  mm.                                        GOLD   Leichte Prägeschwäche im Avers, vorzüglich  3 0,--

              Aus der Sammlung König, Saarbrücken (ca. 19 0-2002).











                         8 3                            8 4                                 8 3

        8 3*  Tetarteron, Konstantinopel. Christusbüste / Kaiserbüste mit Zepter und Kreuzglobus.  h.  DOC  a; Sear 1832. 4,06 g;
              18,2 mm.                                                             GOLD Selten  Sehr schön  3 0,--

              Aus der Sammlung König, Saarbrücken (ca. 19 0-2002).


        8 4*  isaak i. komnenos, 1057-1059. Histamenon, Konstantinopel. Christus auf Thron / Kaiser mit Labarum und Schwert.
              6h.  DOC 1; Sear 1843. 4,36 g; 29,2 mm.                            GOLD   Gutes Sehr schön   00,--

              Aus der Sammlung König, Saarbrücken (ca. 19 0-2002).











                                8                                               8 6


        8  *  konstantinos  x.  dukas,  1059-1067.  Histamenon  10 9/1062,  Konstantinopel.  Christus  auf  Thron  /  Kaiser  mit
              Labarum (mit Kugel) und Kreuzglobus. 6h.  Füeg 1.A.1; Sear 1847. 4,34 g; 2 ,6 mm.     Vorzüglich   00,--
              Aus der Sammlung König, Saarbrücken (ca. 19 0-2002).



        8 6*  Histamenon 10 9/1062, Konstantinopel. Christus auf Thron / Kaiser mit Labarum (mit Kugel) und Kreuzglobus. 6h.
              Füeg 1.A.1; Sear 1847. 4,3  g; 26,2 mm.                                     Fast vorzüglich  3 0,--
              Aus der Sammlung König, Saarbrücken (ca. 19 0-2002).



                                                                                                            193
   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200