Page 39 - BussoPeus A439
        P. 39
     142                         1, :1                        142
        142   Drachme 410/405 v. Chr. Kopf der Athena von vorn, den Blick leicht nach links gerichtet, umgeben von 4 Delfinen /
              Krieger mit Schild und Speer zwischen Altar und Widder. 8h.  Buceti  33; HGC 1364; Kreutzer II.7.42 (dies Expl.);
              SNG ANS 308-309. 4,0  g.; 18,3 mm.   Sehr selten, feine dunkle Tönung  Kleine Kratzer und Korrosionsspuren, sehr schön  1.2 0,--
              Aus der Sammlung Dr. Hans Maag. Ex Auktion Kricheldorf XX, 1969,  8.
                                                                                    143
                            143
                                                        1, :1
        143   Hemidrachme 410/405 v. Chr. Kopf der Arethusa fast von vorn, umgeben von 2 Delfinen / Quadriga mit Wagen-
              lenker, darüber schwebende Nike mit Kranz, im Abschnitt 2 Delfine. 11h.  HGC 1369; Kreutzer, p. 98, 14.6 (dies Expl.);
              SNG ANS 312. 1,90 g.; 16,4 mm.                   Sehr selten, feine Tönung  Korrosionsspuren, sehr schön   00,--
              Aus der Sammlung Dr. Hans Maag. Ex Auktionen Sternberg XX, 1988, 410 und NAC B, 1992, 122 sowie Liste MMAG 384, 1976, 9.
                                144                      2:1                   144
        144   dionysios i., 405-367 v. chr. Gold-Tetradrachme (20 Litrai) 40 /400 v. Chr. Kopf des Herakles / Arethusaköpfchen
              in runder Vertiefung und Ethnikon in Quadratum incusum mit 4 Feldern. 11h.  HGC 1289 var. (Aufteilung Ethnikon);
              SNG ANS 3 0 var. (Aufteilung Ethnikon). 1,16 g.; 10,4 mm.     GOLD Seltene Variante  Leichte Auflagen, vorzüglich  1. 00,--
              Aus der Sammlung Dr. Hans Maag. Ex Auktiones 26, 1996, 67.
                                                                                14
                                 14                      2:1
        14    Gold-Didrachme (10 Litrai) 40 /399 v. Chr. Kopf der Athena / Gorgoneion. 12h.  Buceti 449; HGC 1290; SNG ANS
              317. 0,66 g.; 9,8 mm.                        GOLD Selten  Minimaler Randausbruch, gutes Sehr schön  1.7 0,--
              Aus der Sammlung Dr. Hans Maag. Ex Auktion Hirsch 201, 1998, 88. Vgl. den Kommentar zu diesem Münztyp in der Slg. de face (Nr. 10 6).
                                                                                                             37
     	
