Page 37 - BussoPeus A439
        P. 37
     132                          1, :1                         132
        132   Hemidrachme  417/409  v.  Chr.  Kopf  des  jugendlichen  Herakles  von  vorn  /  Quadriga  mit  Wagenlenker,  im
              Feld Eppichblatt. 12h.  HGC 1228; SNG ANS 713. 1,79 g.; 17,4 mm.
                                              Sehr selten, feine dunkle Tönung  Winzige Auflagen im Revers, gutes Sehr schön  1. 00,--
              Aus der Sammlung Dr. Hans Maag. Ex Auktion Leu 72, 1998, 93.
                                                         133
              SYrakuS
        133   hErrschafT  dEr  dEinomEnidEn,  485-465  v.  chr.  Tetradrachme  48 /480  v.  Chr.  unter  Gelon  I.  Quadriga  mit
              Wagenlenker, darüber schwebende Nike mit Kranz / Kopf der Arethusa, umgeben von 4 Delfinen. 3h.  Boehringer 49;
              HGC 1304. 17,08 g.; 26,9 mm.                                          Feine Tönung  Sehr schön  600,--
              Aus der Sammlung Dr. Hans Maag. Ex Auktion Hirsch  8, 1968, 3064.
                                                        134
        134   Tetradrachme  480/47   v.  Chr.  unter  Gelon  I.  Quadriga  mit  Wagenlenker,  darüber  schwebende  Nike  mit
              Kranz / Kopf der Arethusa, umgeben von 4 Delfinen. 11h.  Boehringer 174; HGC 1306. 17,26 g.; 25 mm.
                                                   Feine Tönung  Minimale Schrötlingsfehler im Revers, gutes Sehr schön  7 0,--
              Aus der Sammlung Dr. Hans Maag. Ex Auktion Hirsch, Nr.  8.
                                                         13
        13    Tetradrachme  480/47   v.  Chr.  unter  Gelon  I.  Quadriga  mit  Wagenlenker,  darüber  schwebende  Nike  mit  Kranz  /
              Kopf der Arethusa, umgeben von 4 Delfinen. 11h.  Boehringer 276; HGC 1306. 17,05 g.; 25 ,1 mm.
                                                                              Dunkle Chloridpatina  Sehr schön  400,--
              Erworben bei Teutoburger Münzauktion (mit Unterlegzettel).
                                                                                                             3
     	
