Page 85 - BussoPeus A436
P. 85
3260 32 9 3260
32 9 Bleigussmedaille 1 3 , auf Hanns Wolf Otmar im 20. Lebensjahr. Modell von Friedrich Hagenauer. Seine Büste mit
Barett rechts // FRISCH / HYN DVRCH / WISCH. / M.D. / XXXVII. Habich I, 619; Weiler -. 22,08 g.; 40 mm.
Sehr selten Alter, vorzüglicher Guss 300,--
Ein Buchdrucker Hans Othmar, der Medaille zufolge *1517, sowie mehrere Namensvettern sind bis 1590 in Augsburg nachweisbar. Der in
Straßburg geborene Friedrich Hagenauer reiste zwischen 1525 und 1536 als Medailleur durch Bayern, Baden und Schwaben. Danach lebte er
bis 1544 gesichert in Köln. Seine Geburts- und Sterbejahre sind unbekant (Habich).
3260 Silbergussmedaille 1 42, auf Matthias Vorsbach, Ratsherr 1 11-1 4 . Modell von F. Hagenauer. Büste mit Hut rechts /
Schrift um Wappen. Habich 1, 644; Weiler 104. 17,66 g.; 35,5 mm. Selten, alter Guss Sehr schön 00,--
Ex Kölner Münzkabinett 64, 1996, Nr. 662
3261
3261 Silbergussmedaille 1 43, auf Philipp Melanchthon. Modell von Friedrich Hagenauer. Seine Büste links / Schrift. Habich
I, S. 94, Tf. 80; Weiler 116. 12,12 g.; 38 mm. Alter, sehr schöner Guss 400,--
Teil einer Medaillensuite, zu der Weiler schreibt: „Eine Delikatesse ist es, daß Hagenauer diese Stücke auf die im katholischen Köln so
verhaßten Reformatoren Melanchthon, Pistorius, Butzer, Hedio und Sturmisius in eben dieser Stadt gegossen hat. Diese ‚Kölner Serie auf
Humanisten‘ spiegelt ein Stück Reformationsgeschichte. Der Kampf des Kölner Domkapitels gegen den liberalen Erzbischof Hermann und
die tatkräftige Unterstützung aller damaligen Reformatoren für den hart bedrängten Kurfürsten erhält in Hagenauers Medaillensuite eine
lebendige Illustration.“ (S. 41)
3262
3262 Bronzegussmedaille 1543, auf Gertrud Bucker im 34. Lebensjahr. Modell von Friedrich Hagenauer. Ihre Büste links /
Schrift um Wappen. Habich I, 660; Weiler 143. 35,71 g.; 45 mm. Alter, sehr schöner Guss 300,--
Ex Auktion Kölner Münzkabinett 65, Slg. Frings, 1996, Nr. 1483
83