Page 98 - BussoPeus A434
P. 98

GrieChiSChe MüNzeN












                                                           322

           322  PtolemAios  xii.  neos  dionysos,  2.  reg.  55-51  v.  cHr.  Tetradrachme   2/ 1  v.  Chr.,  Alexandria.  Kopf  mit
                Diadem und Ägis / Adler, links Jahresangabe (30), darunter  Hathorkrone. 12h.  Noeske 362; Svoronos 1840. 13,35 g;
                24,2 mm.                                                            Dunkle Tönung  Sehr schön  100,--
                Aus der Sammlung eines saarländischen Apothekers. Ex Auktion Hirsch 245, 2006, 276.


                                                     KYreNAiKA










                                                           323





                                      2:1                                         2:1


                KYreNe

           323  Goldstater  322/313  v.  Chr.,  Magistrat  Poliantheus.  Nike  in  Quadriga,  den  Blick  zum  Betrachter  /  Zeus
                Ammon  stehend  mit  Phiale  in  der  Rechten  und  Lotosszepter  in  der  Linken,  den  Kopf  nach  links  gewandt;
                links  Thymiaterion.  12h.    BMC  118;  Naville,  Cyrénaique  S.  47  und  Taf.  IV,  104  (stempelgleich).  8,61  g;
                17,8 mm.                               GOLD   Schrötlingsfehler im Avers, Feilspur am Rand, sehr schön  2. 00,--
                Aus der Sammlung eines saarländischen Apothekers. Ex Auktion Lanz 132, 2006, 268.


                                          KArthAGiSCheS WeltreiCh









                                                           324





                                     2:1                                         2:1


           324  Goldshekel 3 0/320 v. Chr., Karthago. Kopf der Tanit / Pferd. 3h.  CNP (Viola) 1. h; Jenkins/Lewis 26. 9,21 g;
                18,1 mm.                                                      GOLD  Tönung  Gutes Sehr schön  2. 00,--
                Aus der Sammlung eines saarländischen Apothekers. Ex Auktionen GM 142, 200 , 1781 und Peus 274, 1970, 1668.



           96
   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103