Page 81 - Auktion 427
P. 81
40
40 hAdriAnus, 117-138. Denar 117, Rom. Büste / Traianus und Hadrianus mit Globus einander gegenüber. C. -; RIC 2c;
RIC II.3, 6. 3,13 g. Selten, feine, leicht goldschimmernde Tönung - Interessante Kaiserbüste Sehr schön 100,--
Ex Slg. Dr. Rattinger, erworben vor 1981.
406
1, :1
1, :1
406 Aureus 119/123, Rom. IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG, Büste / PM TR P COS III, Hercules mit Keule und
Spinnrocken auf Schild, daneben Kürass. C. 1081; Calicó 1318; RIC ; RIC II.3, 08. 7,18 g. GOLD Selten Sehr schön 3. 00,--
Ex Auktion Calicó 271, 201 , 2107. Hercules wurde von Trajan in die reichsrömische Münzprägung eingeführt. Dies steht in Zusammenhang
mit seiner spanischen Herkunft. Auch für Hadrian, der gebürtig aus dem südhispanischen Italica stammte, hatte Hercules eine besondere
Bedeutung. Auf manchen seiner Münzen finden wir Hercules Gaditanus, der in Spanien besonders verehrt wurde. Unser Aureus zeigt Hercules
zunächst in einer Weise, wie ihn die Römer bereits kannten: Auf seinen Waffen ruhend, zeigen ihn auch Statuen von Kroton und Süditalien.
Der Spinnrocken jedoch, den Hercules hier hält, hat nichts mit dem Dodekathlon seiner 12 heroischen Arbeiten zu tun. Er erinnert an die Zeit,
als er, zur Strafe für den Mord an Iphitos, der Omphale als Sklave dienen musste und ihren Mägden den Spinnrocken halten musste. Dieser
griechische Mythos fand seinen erinnerungswürdigsten Niederschlag bei Ovid. Heute ist er ein wenig verschüttet, doch im Alten Rom schätzte
man Hercules auch wegen dieser heiteren Episode.
407
408 408
407 Aureus 119/123, Rom. IMP CAESAR TRAIA-N HADRIANVS AVG, Büste / PM TR P COS III, Roma mit
Victoria-Statuette und Zepter auf Kürass, dahinter Schild. C. 110 ; Calicó 1334; RIC 77; RIC II.3, 38. 6,90 g.
GOLD Winziges Graffito und Kratzer im Aversfeld, Rand befeilt, sehr schön 1.000,--
Ex Roma Numismatics sale XIV, 2018, 672 und Auktion Naville 38, 2018, 672.
408 Denar 120/121, Rom. Büste / Victoria mit Trophäe. C. 1132; RIC 101; RIC II.3, 397. 3, 2 g. Selten, feine Tönung Sehr schön 100,--
Ex Slg. Dr. Rattinger, erworben vor 1981.
409
1, :1 1, :1
409 Denar 121/123, Rom. IMP CAESAR TRAIAN - HADRIANVS AVG, Büste m. Lorbeerkranz u. Paludament / PM
TR P - COS III, Victoria errichtet Tropaeum u. setzt den Fuß auf einen Globus. RIC -; RIC II.3, 608. 3,13 g.
2. bek. Exemplar, feine Tönung Sehr schön 1. 00,--
Das andere Exemplar: Auktion Heritage 3032, 2014, 239 0.
79