Page 76 - Auktion 427
P. 76

RÖMISchE MüNzEN













                                                           374
                                1, :1
                                                                                    1, :1
           374  tibErius, 14-37. Aureus, Lyon (Lugdunum). TI CAESAR DIVI - AVG F AVGVSTVS, Kopf / PONTIF MAXIM,
                Livia als Pax mit Ölzweig auf Thron.  C. 1 ; Calicó vgl. 30 ; RIC 29. 7,8  g.     GOLD Von gutem Stil  Fast vorzüglich  4.000,--
                Ex New York Sale XI, 2006, 2 4.








                                                           37

                                 1, :1
                                                                                     1, :1
           37   Aureus, Lugdunum (Lyon). TI CAESAR DIVI - AVG F AVGVSTVS, Kopf / PONTIF MAXIM, Livia als Pax mit
                Ölzweig auf Thron.  C. 1 ; Calicó vgl. 30 ; RIC 29. 7,60 g.
                                            GOLD   Kerbe am Rand, Graffito und kleine Kratzer im Reversfeld, sehr schön  1. 00,--
                Ex ACR Auctions 64, 2019, 667.








                                                          376
                                 1, :1                                           1, :1
           376  Denar, Lugdunum (Lyon). Kopf / Livia als Pax auf Thron.  C. 16; RIC 30. 3,78 g.     Feine Tönung  Vorzüglich  7 0,--








                                                          377
           377  Denar, Lugdunum (Lyon). Kopf / Livia als Pax auf Thron.  C. 16; RIC 30. 3,60 g.   Minimale Kratzer im Avers, sehr schön  1 0,--
                Ex Slg. Dr. Rattinger, laut Sammlernotiz erworben 1978 für 34  DM.








                                                           378
                                  1, :1                                          1, :1
           378  ClAudius, 41-54. Quadrans 41, Rom. Hand mit Waage / S C in Schriftkreis.  C. 71; RIC 8 . 2,63 g.
                                                                                  Dunkelgrüne Patina  Vorzüglich  100,--
                Das in der Waage befindliche Kürzel wird laut Reinhard Wolters (FS Ekkehard Weber, 2005) zu P(ortoria) N(ova) R(emissa) aufgelöst, was sich
                dann auf die Streichung von kurz zuvor durch Caligula eingeführten Steuern bezieht. Die früher geläufige Deutung zu pondum nummorum
                restituta ist wohl kaum aufrechtzuerhalten.


           74
   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81