Page 429 - Buss Peus Katalog zur Auktion 419
P. 429

2652 SCHÜTZENFESTE. Silbermedaillen, auf Deutsche Bundesschießen, Berlin 1890, Dresden 1900 (3), Düsseldorf 1878, Frankfurt 1887 (2), 1912, dazu Schützen-Taler 1862, Hamburg 1909, Hannover 1872, 1903, Köln 1930, Leipzig 1884, 1934 (3), Mainz 1894, München 1881, 1906 (2), 1927, Nürnberg 1897, Stuttgart 1875. Keine Dubletten.
NASSAU
2653 Vereinstaler 1863, 3 Kreuzer 1813, Cu-Kleinmünzen des 19. Jhs. (13).
NOTMÜNZEN
2654 Notmünzen und Marken diverser Städte.
NÜRNBERG
24 Stück Meist vorzüglich 15 Stück Sehr schön - vorzüglich
Ca. 100 Stück Meist sehr schön
750,-- 100,--
50,--
200,-- 100,--
150,-- 250,--
100,--
100,-- 150,--
50,--
150,-- 200,--
400,--
200,--
450,-- 427
2655 Silbergussmedaille 1541, v. Matthes Gebel, auf Wilhelm Löffelholz zu Kolberg, einseitige Bleigussmedaille auf Albrecht Dürer nach Hans Schwarz. HABSBURG. Vergoldete Silbergussmedaille 1676, v. J. Permann, auf seine Hochzeit mit Eleonora von Pfalz-Neuburg. OHNE ORT. Bronzegussmedaille 1964, auf Shakespeare. 4 Stück Sehr schön
2656 Messing-Rechenpfennige 17. Jh., dazu Jetons des 18. Jhs., meist für Frankreich. 86 Stück Schön - Sehr schön
2657 Silbermedaille 1763, v. Oexlein, auf den Frieden von Hubertusburg, silberne Gelegenheitsmedaille, o. J. (18. Jh.), unsigniert, auf die Liebe und Ehe. FRANKFURT. Brakteatenartiger Cu-Abschlag der Medaille 1881, v. Scharff, auf die Patent- und Musterschutzausstellung (zu J.u.F. 1419, Randeinrisse). 3 Stück Sehr schön
2658 Zinnmedaillen 18. und 19. Jh. (7), Brettstein v. Brunner um 1700, weitere Medaillen aus meist unedlen Metallen
unterschiedlicher Herkunft (17), dazu 2 Schraubtaler ohne Inhalt.
Ex Slg. P. Fischer, Aarburg.
2659 Zinn-Steckmedaille 1816/1817, Hungersnot.
Ex Slg. P. Fischer, Aarburg.
PFALZ
2660 AR-Dukat 1744, auf die Huldigung der Stadt Mannheim.
2661 Zollpfennig 1766. Dazu Reste einer Sammlung alle Welt.
PORZELLAN
2662 Notgeldsatz 1921, der Stadt Meißen, weißes Porzellan, 5 Nominale, 1922, der Stadt Schleiz, braunes Porzellan, 1 x 4
Nominale, 1 x 6 Nominale. Dazu je einzelne Medaille, braunes Porzellan, von Meissen und Pössneck. 5 Stück Unzirkuliert
SACHSEN
2663 Groschen 15. und 16. Jh. (6). Dazu 7 diverse Pfennige des Mittelalters. 13 Stück Meist sehr schön
2664 Taler 1764, 1768, 1794, 1832. 4 Stück Sehr schön
2665 Taler 1783, 1794, 1854 Tod, 1862 Ausbeute, 1869, 1871 Sieg. 1⁄2 Taler 1621, 1769, 1792 Vikariat. Kleinmünzen (5).
14 Stück Sehr schön - vorzüglich
SACHSEN-COBURG-SAALFELD
2666 Silberabschlag von den Stempeln des Doppeldukaten 1743, auf den Tod Herzogin Friederikes, 1745, auf den Tod Christian Ernsts. SACHSEN-MEININGEN. 6 Kreuzer 1828, 3 Kreuzer 1829. Weitere Kleinmünzen sächsischer Herzogtümer von 1621-1828 und STOLBERG-WERNIGERODE. Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1780, auf die Vermählung Luises. 17 Stück Schön - Sehr schön
SACHSEN-HILDBURGHAUSEN
2667 Dubletten einer Sammlung. Kleinmünzen 18.Jh., darunter Cu-Theatermarke GALLERIE, Cu-2 Kreuzermarke o. J. (Hollmann 82), Halbgroschen 1788 (5, Hollm. 153, 154), Kreuzer 1784 (8), Kupfer-Nominale (meist mehrfach).
61 Stück Schön - Sehr schön
27 Stück
Sehr schön - Vorzüglich 3 Stück Sehr schön
2 Stück
Ca. 80 Stück Meist sehr schön
Vorzüglich/Stempelglanz


































































































   427   428   429   430   431