Page 408 - Buss Peus Katalog zur Auktion 419
P. 408

MÜNZWAAGEN
HENRY SALOMON
2473 Münzwaage o. J. (um 1774). Länglicher mit Fischhaut überzogener Kasten mit abgerundeten Enden und 2 Vorderschließen. Maße 131 x 46 x 29 mm. Im Innendeckel das Meisteretikett. Im Bodenteil befindet sich zur Entnahme die eigentliche Waage. Auf der länglichen Messingplatte mit abgerundeten Kanten, Maße 118 x 36 x 24 mm, ist eine ungleicharmige Waage aufgestellt. Auf diesem Basisgestell links die Meistersignatur unter Krone „S. HENRY/ INVENTOR“, rechts „BY/ROYAL PATENT“ eingeprägt. Der linke Teil des Waagbalkens hat ein Schiebegewicht, der rechte Teil eine Auflagefläche für die Münze. Das Gewicht kann durch einen Arretierungsmechanismus erschütterungsfrei ermittelt werden. Zusätzlich verfügt die Waage über eine Lehre zur Prüfung der Münzdicke und des Durchmessers für Guineamünzen. Für diesen Waagentyp erhielt Henry 1774 ein Patent. Selten Vorzüglich
Ex Slg. P. Fischer, Aarburg.
2474
BENJAMIN PAYNE, „NO 395 NEAR SOUTHAMPTON STREET, STRAND“
2474 Münzwaage o. J. (nach 1821). Rechteckiger, mit rotem Leder überzogener Kasten mit abgerundeten Kanten und einem Druckverschluss. Maße 181 x 63 x 24 mm. Innen mit rotem Samt ausgeschlagen, im Innendeckel das Meisteretikett. Waage aus Stahl mit „Boxformenden“ und 2 runden Schalen an grünen Bändern. Im Kastenboden in vorgesehenen Abtrennungen: links 2 Gewichte zu 1⁄2 und 1 Sovereign, rechts 3 Gewichte für Guineas. Vorzüglich
Ex Slg. P. Fischer, Aarburg.
400,--
2473
406
250,--


































































































   406   407   408   409   410