Page 407 - Buss Peus Katalog zur Auktion 419
P. 407
2471
2471 F. A. JECKER, RUE DES MARMOUSETS, 1765-1834. Schnellwaage o. J. (um 1800). Schmaler, rechteckiger Mahagonikasten mit einer seitlich angebrachten Schließe. Maße 171 x 27 x 20 mm. Im Innendeckel eine Tabelle mit Gebrauchsanweisung für die zu wiegenden Gold- und Silbermünzen. Nach dem Öffnen ist die ungleicharmige Balkenwaage aus Messing mit einem Handgriff hochzuziehen. Sie trägt am kürzeren Arm die Signatur des Meisters und am längeren Arm ein verschiebbares Gegengewicht, das sich auf einer Skala bewegt. Lavagne S. 79. Vorzügliches Exemplar
350,--
Ex Slg. P. Fischer, Aarburg.
GROSSBRITANNIEN
V. ANSCHEUTZ UND J. SCHLAFF, DENMARK-STREET, SOHO, LONDON
2472 Hydrostatische Ausführung einer Pendelwaage. Flaches Mahagonikästchen in unregelmäßiger, blattähnlicher Form mit einer Mittelschließe. Maße 152 x 117 x 13 mm. Im Deckelinneren ist das Herstelleretikett eingeklebt. Die im Kastenkörper lagernde Waage wird beim Wiegevorgang aufgerichtet. Pendelwaagen gelten als große Seltenheit. Fast sehr schön
Ex Slg. P. Fischer, Aarburg.
250,--
2472
405