Page 398 - Buss Peus Katalog zur Auktion 419
P. 398
MÜNZWAAGEN
2453
PHILIPP WILHELM MARX „IN DER NEW GASSEN“ KÖLN
2453 Münzwaage 1736. Rechteckiger Kasten aus Birnbaumholz mit einer Mittelschließe, außen zahlreiche Verzierungen. Maße 124 x 65 x 25 mm. Im Innendeckel mit Tinte die Meisterangabe. Waage aus Stahl mit Schwanenhalsenden und einer runden und einer dreieckigen Schale (darin das Meisterzeichen von Johannes Kirch, Kisch S. 93) an grünen Bändern. Unter dem Deckelschuber 8, im Kastenboden 5 Bildergewichte, unter dem Schuber 3 Assegewichte. Kisch S. 97.
Selten Musealer Zustand, vorzüglich Ex Slg. P. Fischer, Aarburg. Von Marx sind nur wenige Waagen bekannt, eine Meistermarke ist bisher nicht nachgewiesen. Die Waagebalken
600,--
hat er von anderen Kölner Meistern bezogen.
BERG, HERZOGTUM
JOHANN CASPAR MITTELSTENSCHEID, LENNEP. * 1764, + 30.8.1819
2454 Münzwaage 18/(ab 1803). Rechteckiger Kasten aus Ahornholz mit zwei Messingschließen. Maße 179 x 92 x 22 mm. Das Meisteretikett füllt das gesamte Deckelinnere aus und trägt in der unteren rechten Ecke den Brandstempel „JUSTIRT“, darüber die drei kölnischen Kronen. Waage aus Stahl mit Schwanenhalsenden und mit zwei runden Messingwaagschalen an grünen Bändern. 18 viereckige Messsinggewichte, von denen 14 mit dem Eichzeichen „bergischer Löwe“ gepunzt sind, mit eingeschlagenen Münzbezeichnungen, Ausgleichsgewichte fehlen. Über den Gruben Nominalbezeichnungen in roter Farbe. Unshelm Nr. 16. 4. Vorzügliches Exemplar
Ex Slg. P. Fischer, Aarburg.
450,--
396
2454