Page 93 - Peus Nachf. Katalog 428
P. 93

405
        405   ArtAxerxes  iv.,  sohn  des  minUchetri  iii.  oder  iv.,  2.  Jhdt.  Drachme,  Persepolis.  Büste  mit  Diadem  und
              Federkrone, dahinter Symbol / Büste mit Zinnenkrone.  Klose/Müseler 5/19 var.; van‘t Haaff 651d var. (Symbol).
              2,13 g.                                                                 Sehr selten  Sehr schön  250,--
              Ex Slg. Graeculus und Auktion Peus Nachf. 34 , 1996, 251.

                                                    ELYMAIS












                                                        406

                           2:1                                                        2:1
        406   kAmnAskires iii. Und AnzAzes, 1. Jhdt. v. chr. Drachme Jahr 234 (= 79/7  v. Chr.), Seleukeia am Hedyphon. Büsten
              des Königspaares nebeneinander / Zeus mit Nikestatuette und Zepter auf Thron.  Alram 455; van‘t Haaff 7.1.2-1B
              (dieses Expl.). 3,71 g.             Seltenes Jahr, dunkle Tönung  Alte Feilspur am Rand auf 12h, sehr schön  500,--
              Ex Slg. Graeculus und Auktion Peus Nachf. 36 , 2001, 331.








                                      407                                 40
        407   kAmnAskires  iv.,  1.  Jhdt.  v.  chr.  Drachme  57/56  v.  Chr.,  Susa.  Büste,  im  Feld  Pferdeprotome  /  Zeus  mit
              Nike auf Thron, im Abschnitt Jahresangabe 256.  Alram 462 var.; van‘t Haaff  .3.2-1a (dieses Expl.). 3, 0 g.
                                                                 Selten, besonders in dieser Qualität  Gutes Sehr schön  500,--
              Ex Slg. Graeculus und Auktion Peus Nachf. 36 , 2001, 335.


        40    kAmnAskires v., 1. Jhdt. v. chr. Drachme Jahr unleserlich (ca. 36/35 v. Chr.), Seleukeia am Hedyphon. Büste mit
              Diadem, im Feld Anker und Stern / Kopf mit Diadem.  Alram 464; van‘t Haaff 9.1.2-1. 3, 2 g.   Feine Tönung  Vorzüglich  250,--

              Ex Slg. Graeculus und Auktion Peus Nachf. 393, 2007, 324.








                                                        409
        409   Drachme Jahr unleserlich (ca. 36/35 v. Chr.), Seleukeia am Hedyphon. Büste mit Diadem, im Feld Anker und Stern /
              Kopf mit Diadem.  Alram 464; van‘t Haaff 9.1.2-5 (Rs. stgl.). 3,59 g.    Feine Tönung  Poröse Oberfläche, fast vorzüglich  200,--

              Ex Slg. Graeculus und Auktion Peus Nachf. 353, 1997, 212.



                                                                                                             91
   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98