Page 41 - Untitled-1
P. 41
169
170
169 L. PINARIUS SCARPUS. Denar 31 v. Chr., Mzst. der zum Schutz Ägyptens zurückgelassenen Legionen des M. Antonius in der Cyrenaica. Kopf des Jupiter Ammon / Victoria mit Palmzweig und Kranz. Cr. 546, 2 a; Syd. 1280 a. 3,23 g.
Feine, irisierende Tönung Sehr schön - vorzüglich
170 OCTAVIANUS. Quinar 39 v. Chr., Mzst. in Süditalien, auf den Vertrag von Brundisium mit M. Antonius. Kopf der
Concordia / Handschlag vor Caduceus. Cr. 529, 4b; Syd. 1195. 1,47 g. Feine Tönung, selten Sehr schön - vorzüglich
500,-- 300,--
170 2:1
171
172
171 OCTAVIANUS. Gallischer Beischlag zu den mittelitalischen Bronzen der Zeit um 37 v. Chr., unbestimmte Münzstätte. Kopf des Octavianus / Kopf des Divus Julius Caesar. Cr. - (vgl. 535, 1); RPC - (vgl. 620); Syd. - (vgl. 1335). 7,91 g.
Grünbraune Patina Geglättet, fast vorzüglich
172 OCTAVIANUS. Bronze um 36 v. Chr., Vienne. Köpfe des Divus Julius Caesar und des Augustus / Prora mit Aufbauten.
RPC 517. 20,40 g. Dunkelgrüne Patina, sehr selten Sehr schön - vorzüglich Erworben im September 1960 bei Florange, Paris.
173 175 174
173 Quinar 35/31 v. Chr., unbestimmte Münzstätte. Galeere / Victoria mit Kranz und Palmzweig. Cr. -; King 83; Syd. 1339.
1,39 g. Sehr selten Schön
174 OCTAVIANUS UND M. ANTONIUS. Denar 39 v. Chr., Mzst. in Italien. Kopf des Octavianus / Kopf des M. Antonius. Cr.
528,1; Syd. 1192. 3,63 g. Feine Tönung, selten Überprägungsspuren, sehr schön - vorzüglich Ex Auktion Rauch Sommer 2010, 394.
175 OCTAVIANUS, M. ANTONIUS UND M. LEPIDUS. Bronze 38 v. Chr., Mzst. in Achaea, Mzm. M. Oppius Capito. Die Büsten von M. Antonius und Octavianus hintereinander, die der Octavia ihnen gegenüber / 3 hintereinander gestaffelte Galeeren. RPC 1463; Syd. 1266. 29,64 g. Hellbraune Patina, äußerst selten Schön - sehr schön
1.000,-- 750,--
Erworben 1968 von Dr. Kimpel, Düsseldorf.
200,-- 350,--
1.000,--
39