Page 342 - BussoPeus A443
P. 342

deutsche MÜnzen und Medaillen


















                      2247                                                                      2247
                                                          2246
           2246  Silbermedaille 1711 (Chronogramm), auf die Kaiserkrönung Karls VI. Stempel von G. F. Nürnberger und M. Brunner.
                Karl der Große und Karl VI. einander gegenüber / Krönungsszene. Randschrift.  Förschner 188; Joseph/Fellner 664;
                Slg. Erlanger 2480. 29,64 g.; 43 mm.                          Kleine Randfehler, fast vorzüglich  250,--

           2247  1/8 Reichstaler 1717, auf die 200-Jahrfeier der Reformation. Schrift / Strahlendes Auge Gottes über Bibel auf Felsen im
                Meer.  Joseph/Fellner 698; Slg. Whiting 172. 3,90 g.                            Vorzüglich  150,--














                     2249                                                                      2249


                                                          2248
           2248  Silbermedaille 1745, auf die Wahl Franz‘ I. zum Deutschen Kaiser. Stempel von A. R. Werner und P. P. Werner. Seine
                Büste rechts / Schwebender Engel hält Krone über Wappen auf Sockel mit Stadtinitiale, im Hintergrund Tempel.
                Förschner 309; Joseph/Fellner 771. 28,97 g.; 44 mm.       Schwache Prüfspur im Rand, vorzüglich  150,--

           2249* 3/4 Dukat 1745, auf die Krönung Franz‘ I. zum Deutschen Kaiser. Schrift / Krönungsinsignien auf Altar.  F. 1010;
                Förschner 312; Joseph/Fellner 797. 2,57 g.            GOLD   Winzige Henkelspur, fast vorzüglich  350,--















                      2251                                                                    2251
                                                          2250

           2250  Konventionstaler 1764. Adler / Kreuz.  Dav. 2220; Joseph/Fellner 831. 27,75 g.     Sehr schön  150,--


           2251  Silberabschlag von den Stempeln des Doppeldukaten 1764, auf die Wahl Josephs II. zum Römischen König. Büste
                rechts / Liegender gefesselter Krieger neben Stadtgöttin in Taunuslandschaft.  Förschner 351, 7; Joseph/Fellner 841 c.
                4,11 g.                                                                         Vorzüglich  100,--


           340
   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347