Page 303 - BussoPeus A443
P. 303

2030                           2031                           2032




















        2030  Silbermedaille 1793, achteckig, auf den Sieg über die Franzosen bei Neerwinden. Stempel von van Berckel. Büste des
              Feldherrn Karl Ludwigs rechts / Schrift.  Kenis 235; Slg. Montenuovo 2291. 19,77 g.; 34x34 mm.     Vorzüglich  100,--
              Erzherzog  Karl  (Ludwig)  von  Österreich-Teschen,  *5.9.1771  in  Florenz  +30.4.1847  in  Wien,  war  der  viertgeborene  Sohn  des  späteren
              Kaisers Leopold II. Er wurde von seiner kinderlos gebliebenen Tante Maria Christine und deren Gemahl, dem Herzog von Sachsen-Teschen
              mit Einverständnis seines Vaters  adoptiert. Er war von 1793 bis 1794 Generalgouverneur der Niederlande und führte 1796 bis 1800 mit
              wechselndem Erfolg die Rheinarmee. Die von ihm kommandierten Truppen fügten in der Schlacht bei Aspern 1809 Napoleon dessen erste
              Niederlage auf dem Schlachtfeld zu.

        2031  Silbermedaille 1798, auf den Tod der Erzherzogin Marie Christine. Stempel von Stuckhardt. Ihre Büste links / Ihr
              Grabmahl von Canova in der Wiener Augustinerkirche.  Slg. Montenuovo 2318. 37,14 g.; 51 mm.     Selten  Sehr schön  200,--

        2032  1/2 Konventionstaler 1809 C, Prag.  J. 162; Kahnt 328. 13,88 g.      Selten  Schön/Sehr schön  125,--


















                                                        2033
        2033  Silbermedaille 1811, auf die Stiftung des Johanneums in Graz. Stempel von F. Detler. Ansicht des Johanneums, darüber
              Medaillon mit der Büste Erzherzog Johanns / Styria hält einem Jüngling ein Schriftstück entgegen.  Slg. Montenuovo
              2378. 61,28 g.; 47 mm.                                                         Vorzüglich   150,--


                                                                                                            301
   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308