Page 209 - BussoPeus A443
P. 209
929
2:1
2:1
929* Triens 620/640, Banasac (Lozère), im Namen des Heiligen Martin de la Canourgue. Kopf mit Lorbeerkranz
nach rechts, darunter eingeklammerte Kugel / Anthropomorpher Trinkkelch (Calice) mit Kreuz anstelle des
Kopfes. 6h. Belfort 702 (stempelgleich); Depeyrot IV, S.73, Nr. 1; MEC -; Prou 2109. 1,26 g; 13,1 mm.
GOLD Äußerst selten, feine Goldtönung Kleine Schürfspur, Schrötlingsfehler und Druckstelle im Av., gutes Sehr schön 2. 00,--
Aus der Sammlung König, Saarbrücken (ca. 19 0-2002). Depeyrot kennt 6 Exemplare dieses Typs.
930
2:1 2:1
930* Triens, Dorestad, Mzm. Madelinus. Stilisierte Büste mit Perldiadem nach rechts / Kreuz auf Standlinie, darunter
6 Punkte. 1h. Belfort 1773; Grierson/Blackburn vgl. 49 (Imitation). 1,21 g; 14,8 mm.
GOLD Feine Goldtönung Rand befeilt, gutes Sehr schön 1. 00,--
Aus der Sammlung König, Saarbrücken (ca. 19 0-2002).
931
2:1 2:1
931* Triens, um 6 0, anonyme Imitation aus der CA-Gruppe. Stark stilisierte Büste nach rechts / Kreuz, in den
unteren Winkeln C-A. 7h. Belfort -; Grierson/Blackburn -; Stahl, Metz, Tf. III, Gr. VI. 1,22 g; 13,7 mm.
GOLD Feine Goldtönung Rand befeilt, gutes Sehr schön 00,--
Aus der Sammlung König, Saarbrücken (ca. 19 0-2002).
207

