Page 28 - BussoPeus A434
P. 28

GrieChiSChe MüNzeN











                                                           79

                theSSAliSChe liGA
           79   Doppelvictoriat 2. Jhdt. v. Chr., Beamte Metrodoros und Pis(...). Kopf des Zeus, dahinter Beamtenname / Athena
                Ithonia. 12h.  HGC 208; Slg. BCD (2) 821. 6,22 g; 22,9 mm.     Herrliche Tönung  Feine Kratzer im Avers, vorzüglich  1 0,--
                Aus der Sammlung eines saarländischen Apothekers. Ex Auktion GM 147, 2006, 1406.








                                                           80

           80   Doppelvictoriat 1. Jhdt. v. Chr., Beamte Hera(...) und Pausanias. Kopf des Zeus / Athena Ithonia. 12h.  HGC 209 var.
                (1. Beamter); Slg. BCD (2) 8 7. . 6,23 g; 22,7 mm.                              Vorzüglich  1 0,--
                Aus der Sammlung eines saarländischen Apothekers. Ex Auktion Künker 97, 200 ,  40.

                                                      illYrieN











                                                           81
                              1, :1                                                  1, :1

                APOllONiA

           81   Denar  47/27  v.  Chr.,  Magistrate  Andronos  und  Timen  Andro(...).  Kopf  des  Apollon  /  Reigen  dreier  Nymphen
                um ein Bitumenfeuer. 8h.  HGC 8; Maier in NZ 1908, S. 16, 131. 3,82 g; 20,1 mm.
                                                     Selten, feine, dunkle Tönung  Leichte Kratzer im Avers, gutes Sehr schön  2 0,--
                Aus der Sammlung eines saarländischen Apothekers. Ex Auktion Künker 97, 200 , 334.









                                                           82
                DYrrhAChiON (ePiDAMNOS)


           82   Stater 340/280 v. Chr. Kuh und Kalb / Doppeltes Linienquadrat mit floralem Muster, unten Keule. 1h.  HGC 34; Meta
                D17/R32 (dieses Exemplar zitiert). 10,80 g; 22,3 mm.     Kabinettstönung  Leichte Korrosion im Revers, sehr schön  300,--
                Aus der Sammlung eines saarländischen Apothekers. Ex Auktion Künker 104, 200 , 112.



           26
   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33