Page 299 - Auktion 427
P. 299
1900 1900
1899
1899 Reichstaler 1597, mit Titel Rudolphs II. Stadtwappen zwischen Greif und Löwe / Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel.
Dav. 9159; Noss 256 a. 28,55 g. Selten Sehr schön 500,--
1900 Goldgulden 1611, mit Titel Rudolphs II. 5 Wappen in Spitzvierpass / Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel. F. 760;
Noss 292. 3,27 g. GOLD Selten Sehr schön 500,--
1901
1901 Reichstaler 1611, mit Titel Rudolphs II. Stadtwappen zwischen Greif und Löwe / Doppeladler, auf der Brust Wappen.
Dav. 5157; Noss 299 b. 28,99 g. Selten Sehr schön 500,--
1902
1902 Dicker Doppeltaler o. J. (um 1620), sog. „Dreikönigs- oder Ursulaprägung“. Die Hl. 3 Könige / Hl. Ursula, umgeben
von 7 Personen, in Schiff. Dav. vgl. 9147; Noss 78. 57,95 g. Sehr selten, schöne Patina Kleine Randpunze I, sehr schön 5.000,--
1903 1904
1903 Goldgulden 1633, mit Titel Ferdinands II. 5 Wappen in Spitzvierpass / Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel. F. 763;
Noss 352. 3,26 g. GOLD Äußerst selten Kleine Prägeschwäche, sehr schön 1.000,--
1904 Dukat 1635 (geprägt ab 1637), mit Titel Kaiser Ferdinands III. Stadtwappen, außen die Wäppchen der Heiligen Drei
Könige / Stehender Kaiser. F. 766 (nicht dies Jahr); Noss 366. 3,43 g. GOLD Sehr selten Sehr schön 750,--
Noss vermutet, dass die Vs.-Stempel der Jahre 1634-1636 wegen der Not im 30jährigen Krieg aus Sparsamkeitsgründen bis 1642 weiterverwendet
und mit dem Titel Ferdinands III. (1637 - 1657) gekoppelt wurden. (vgl. S. 193).
297