Page 81 - Auction Catalogue 426
P. 81

482
              VeRDUn, ReiCHSMÜnZSTäTTe
        482   heinrich i. der Vogeler, 916-936. Denier o. J. Inschrift, verwildert aus REX / Keilkreuz mit einer Kugel im Winkel.
              Coll. Robert 1055; Slg. Bonhoff 1701. 0,89 g.                   Dezentriert, schön - Sehr schön  50,--
                                              gROSSBRiTAnnien





















                                                        483


              KÖnigReiCH
        483   Karl i., 1625-1649. Silbermedaille 1641, auf die Vermählung Maria Stuarts mit Wilhelm II. von Nassau-Diez-Oranien,
              Statthalter der Niederlande. Stempel von S. Dadler. Das Brautpaar reicht sich die Hand, darüber Taube in Strahlen
              und zwei Putten mit Kränzen in Wolken / Wilhelm überreicht Maria einen Olivenzweig, zu seinen Füßen Bellona,
              im  Hintergrund  Waffen  (darin  Künstlersignatur),  Viktoria,  Abundantia  und  der  Genius  von  Holland.    Eimer  -,
              vgl. 137; Jungk -, vgl. 8; Maué 49; Medallic Illustrations pl. XXV, 1; v. Loon S. 258, 2; Wiecek -. 75,87 g.; 63 mm.
                                                                                       Randfehler, sehr schön  750,--



















                                                        484
        484   georg iii., 1760-1820, KurFürST und 1815 KÖnig Von hannoVer. Waterloo Medal 1815. Stempel von T. Wyon.
              Büste  des  Prinzregenten  (später  Georg  IV.)  links  /  Thronende  Victoria,  darüber  WELLINGTON.  Randgravur:
              A. WAHRENDORF. 1st LIGHT BATT. K.G.L.  Gordon 64-71; Litherland/Simpkin 93.  31,91 g.; 35 mm.
                                                            Am Originalring, mit rot-goldenem Bandabschnitt  Sehr schön  1.500,--

              Im Gegensatz zu den erst 1848 verliehenen Naval und General Service Medals für die frühen napoleonischen Feldzüge, wurde die Waterloo
              Medaille bereits früh im Jahr 1816 gestiftet und daher länger getragen. Sie sind daher normalerweise in leicht beschädigter Form erhalten.



                                                                                                             77
   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86