Page 204 - Auction Catalogue 426
P. 204
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
1120
TESCHEN, HERZOGTUM
1120 maria christina Von österreich und alBrecht Kasimir Von sachsen, 1766-1798, generalstatthalter in
Belgien 1780-1790. Silbermedaille 1779, auf den Frieden von Teschen. Stempel von I. L. Oexlein. Schwebende Fama
über Teschen / Flora in Landschaft, darüber Pax. Friedensburg/Seger 4489; Slg. Henckel 1788. 21,98 g.; 45 mm.
Gehenkelt, Kratzer, fast vorzüglich 125,--
1121 1122
TRIER, ERZBISTUM
1121 Kuno ii. Von FalKenstein, 1362-1388. Goldgulden o. J. (um 1366/1368), Koblenz, ohne Nennung der Münzstätte.
Gespaltener Wappenschild Trier/Münzenberg in Dreipass, oben gekreuzte Schlüssel / Stehender Johannes Baptista, am
Ende der Umschrift gekreuzte Schlüssel. F. 3395; Felke 132; Noss 68. 3,49 g. GOLD Leicht gewellt, sehr schön 500,--
1122 Goldgulden o. J. (1386), Koblenz. Stehender Johannes Baptista, zwischen den Füßen Ringel mit Punkt / Wappenschild
Trier/Münzenberg, in den Winkeln die Wappen von Saarwerden, Mainz und Pfalz/Bayern in Spitzdreipass. F. 3403;
Felke 494; Noss 125 b. 3,50 g. GOLD Sehr selten Vorzüglich 2.500,--
1123 1124
1123 raBan Von helmstatt, 1436-1439. Goldgulden o. J. (1439), Koblenz. Gevierter Wappenschild Trier/
Helmstatt auf Langkreuz / 3 Wappen, in der Mitte Stern. F. 3445; Felke 1257; Noss 466. 3,21 g.
GOLD Sehr selten Schürfspuren, fast sehr schön 1.000,--
1124 JaKoB i. Von siercK, 1439-1456. Goldgulden o. J. (1440), Koblenz. Gevierter Wappenschild Trier/Sierck auf Lang-
kreuz / 3 Wappen, in der Mitte Halbmond. F. 3446; Felke 1282; Noss 469. 3,46 g. GOLD Selten Sehr schön 1.000,--
200