Page 183 - Auction Catalogue 426
P. 183

1022                               1021                                 1022
        1021  Karl ThEodor von pFalz-sulzBach, 1743-1799, hErzog von Jülich-BErg und nEuBurg, 1777 KurFürsT von
              BayErn. 2/3 Taler Feinsilber 1748, Mannheim, Ausbeute der Grube Wildberg. Büste rechts / Wappen.  Dav. 749; Haas
              90; Müseler 46.1/2. 12,93 g.                                        Kleine Kratzer, vorzüglich  1.000,--


              PFALZ-NEUBURG, HERZOGTUM

        1022  oTTo  hEinrich  (oTThEinrich)  und  philipp  dEr  sTEiTBarE,  1504-1522  unTEr  vormundschaFT  FriEdrichs
              ii.  von  dEr  pFalz,  1522.  Silbergussmedaille  1531,  auf  Ottheinrich.  Modell  von  M.  Gebel.  Sein  barhäuptiger
              Kopf rechts / Poseidon auf von zwei Pferden gezogenem Schiff.  Habich 1050; Stemper 58. 14,03 g.; 28,6 mm.
                                                                                    Selten, alter Guss  Vorzüglich  200,--










                        1024                            1023                              1024

              POMMERN-STETTIN, HERZOGTUM

        1023  philipp  ii.,  1606-1618,  sEiT  1603  sTaTThalTEr.  1/8  Reichstaler  1616,  Stettin,  auf  den  Tod  seiner  Stiefmutter  und
              Schwägerin Anna von Holstein-Sonderburg. Schrift / Totenschädel über gekreuzten Zepter und Sense.  Hildisch 91;
              Lange 552; Olding 60. 3,63 g.                   Sehr selten  Kleine Henkelspur, altvergoldet, sehr schön  500,--

              REGENSBURG, HERZOGLICH BAYERISCHE MZST.

        1024  hEinrich dEr FriEdFErTigE, 2. rEgiErung 985-995. Pfennig, Mzm. ECCO. Kreuz, in den Winkeln Ringel, Kugel,
              leer, Kugel / Letternkirche.  Hahn 22 b 2. 1,71 g.                             Vorzüglich   100,--
















                                                        1025

              REGENSBURG, BISTUM

        1025  sEdisvaKanz 1787. Konventionstaler 1787, Regensburg. Schrift / St. Petrus in Boot, darum Wappenkranz.  Dav. 2606;
              Emmerig/Kozinowski 114; Zepernick 250. 27,97 g.           Henkelspur, Felder geglättet, vorzüglich  100,--



                                                                                                            179
   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188