Page 419 - Buss Peus Katalog zur Auktion 419
P. 419

2495
2495 Gewicht zu 32 Marck. Das prunkvolle Gehäuse - mit leichtem Belag - ist ein Meisterwerk der Nürnberger Rotschmiede. Das äußere Gehäuse ist in 4 waagerecht verlaufende Zonen gegliedert und mit Jagdszenen und Ornamenten in Punztechnik verziert. Der Gehäusedeckel ist aufwendig mit figürlichen Darstellungen versehen: Meerjungfrauen dienen als Bügelhalter, Meerdrachen sind Teile des Scharniers, und Seepferdchen bilden den Verschlussbügel. Rechts vom Verschlussbügel = 3 x „Osterlamm mit Kreuzfahne“, links vom Verschlussbügel „32 MARK DUT / 16 PFUND“. Im Gehäuse 7 Originaleinsätze und 3 später ergänzte. Höhe mit Aufbau 19 cm, Gefäßhöhe 10 cm, oberer Durchmesser 12 cm, unterer Durchmesser 9,2 cm. Der Deckelrand ist an einer Seite teilweise ausgebrochen. Lockner Nr. 8181. Sehr schön
Ex Slg. P. Fischer, Aarburg.
LOTS
ENGLAND/GROSSBRITANNIEN
2496 8 Münzwaagen vom Typ „Black japannend tinned iron case“ um 1800 in verschiedenen Ausführungen.
8 Stück Meist sehr schön
Ex Slg. P. Fischer, Aarburg.
2497 10 Sovereign-Waagen vom Typ „Rocker“ von verschiedenen Herstellern und Ausführungen.
10 Stück Sehr schön - Vorzüglich
Ex Slg. P. Fischer, Aarburg.
2498 8 Münzwaagen vom Typ „Spring into position“ von verschiedenen Herstellern und Ausführungen.
8 Stück Sehr schön - Vorzüglich
SEBASTIAN KÜNZEL?, MEISTER 1656, + 1693
Ex Slg. P. Fischer, Aarburg.
1.000,--
275,--
250,--
400,--
417


































































































   417   418   419   420   421