Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 409  -  21.03.2013 10:00
25.-26. April 2013 ANTIKE - MITTELALTER - NEUZEIT - LOTS - PAPIERGELD

Seite 109 von 152 (3027 Ergebnisse total)
Los 2207
Ludwig I., 1825-1848 Doppelter Vereinstaler 1837, München, Münzvereinigung. A./K./S. 98 Dav. 581 J. 66 Kahnt 102 Winzige Kratzer, vorzüglich

Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2208
Ludwig I., 1825-1848 Doppelter Vereinstaler 1842, München, Walhalla. A./K./S. 103 Dav. 587 J. 71 Kahnt 107 Sehr schön

Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2209
Maximilian II., 1848-1864 Dukat 1855, München, Goldkronacher Ausbeute. Einseitige Abschläge des frühen 20. Jahrhunderts von den Originalstempeln. Stempel von C. Voigt und J. Ries. A./K./S. zu 145 D./S. zu 32 F. zu 386 J. 129 Anm. S. zu 120 Wittelsbach - Äußerst selten Vorzüglich

Vorzüglich

Exemplare der Auktion Aufhäuser 6, 1989, Nr. 897.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2210
Maximilian II., 1848-1864 Dukat 1856, München. D./S. 33 F. 277 J. 127 S. 111 GOLD Kleine Kratzer, vorzüglich

Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2211
Maximilian II., 1848-1864 Vereinstaler 1858, München. A./K./S. 149 Dav. 606 J. 94 Kahnt 116 Vorzüglich/Stempelglanz

Vorzüglich/Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2212
Ludwig II., 1864-1886 Tragbare Silbermedaille o. J., Bürgermeistermedaille für Tauberzell im Landkreis Ansbach. Stempel von Ries. Büste des Königs / Gravur: Tauberzell in Kranz. Wittelsbach 2940 30.95 g.; 41 mm. Mit Originalöse, selten Kleine Kratzer, vorzüglich

Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2213
Friedrich V., 1361-1397 Goldgulden o. J. (1372/1396), Mzst. vermutlich Bayreuth. Wappenschild in Sechspaß, in den Außenwinkeln je ein Ringel / Stehender St. Johannes von vorne mit Kreuzstab, zu den Seiten je eine Rosette zwischen Lilien, oben links Brackenkopf auf Helm, unten rechts Zollernschild. F. 301 Felke 610 (Mzst. Nürnberg) v. Schrötter 127 3.52 g. Sehr selten Minimal gewellt, vorzüglich

Vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2214
Friedrich von Ansbach und Sigismund von Kulmbach, 1486-1495 Goldgulden o. J., Schwabach. Stehender St. Johannes, zwischen den Füßen Brackenkopf / Blumenkreuz, in den Winkeln die Wappen von Brandenburg, Pommern, Burggrafschaft Nürnberg und Zollern. F. 305 v. Schrötter 370 3.27 g. GOLD Sehr schön

Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2215
Friedrich IV. von Ansbach, 1495-1515 Goldgulden 1497, Schwabach. Stehender Johannes, zwischen den Füßen Brackenkopf / Blumenkreuz, in den Winkeln Wappen von Brandenburg, Pommern, Burggrafschaft Nürnberg und Zollern. F. 306 Slg. Wilmersdörfer - v. Schrötter 450 Levinson I - 358 a 3.13 g. GOLD Gewellt, gereinigt, sehr schön

Sehr schön
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2216
Kasimir und Georg, 1515-1527 Goldgulden 1523, Schwabach. St. Johannes, zwischen den Füßen Brackenkopf / Blumenkreuz, in den Winkeln die Wappen von Brandenburg, Pommern, Nürnberg und Zollern. F. 307 v. Schrötter 550 3.24 g. GOLD Äußerst selten, kein Vorkommen im Handel feststellbar Sehr schön

Sehr schön
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2217
Georg der Fromme, 1515-1543, 1523 Herzog von Jägerndorf Batzen 1533, Schwabach. Doppelwappen / Adler. Slg. Wilmersdörffer 461 von Schrötter 615 3.83 g. Vorzüglich

Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2218
Georg von Ansbach und Albrecht der Jüngere (Alcibiades) von Bayreuth, 1536-1543 Taler 1538, Schwabach. Beider Hüftbilder einander gegenüber, oben Jahreszahl / Brandenburgischer Schild auf Blumenkreuz, in den Winkeln die Wappen von Schlesien, Pommern, Zollern und der Burggrafschaft. Dav. 8967 Slg. Wilmersdörfer 443 v. Schrötter 666 var 29.14 g. Selten in dieser Erhaltung Wie üblich etwas poröser Schrötling, vorzüglich

Vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2219
Christian, 1603-1655 Kipper-24 Kreuzer 1622, Wunsiedel, Mzm. H. Preußinger und D. Zetzner (1.9.1621-7.5.1622). Adler, auf der Brust Reichsapfel mit Wertzahl Z.4, teilt Jahreszahl / Spanischer Löwenschild in Kartusche. Gebert S. 73 Slg. Kraaz 180 Slg. Wilmersdörffer 614 4.18 g. Sehr schön/Vorzüglich

Sehr schön/Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2220
Christian, 1603-1655 Dukat 1631, Nürnberg. Stehender Markgraf / Wappen. F. 368 Slg. Wilmersdörffer 557 3.48 g. GOLD Minimal gewellt, sehr schön/Vorzüglich

Sehr schön/Vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2221
Christian, 1603-1655 Dukat 1642, Nürnberg, Mzm. Georg Nürnberger sen. Büste rechts / Wappen. F. 370 Slg. Erlanger 2043 Slg. Wilmersdörffer 558 3.21 g. GOLD Felder bearbeitet, sehr schön

Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2222
Christian, 1603-1655 Reichstaler 1655, Nürnberg, auf seinen Tod. Büste links / Schrift. Dav. 6270 Slg. Erlanger 2045 Slg. Wilmersdörffer - 29.00 g. Selten Sehr schön/Vorzüglich

Sehr schön/Vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2223
Christian, 1603-1655 1/4 Reichstaler 1655, Nürnberg, Mzm. Georg Nürnberger sen., auf seinen Tod. Büste rechts / Schrift. Drescher 133 Slg. Erlanger 2046 Slg. Koch 2696 Slg. Wilmersdörffer 564 7.16 g. Minimale Henkelspur, vorzüglich/Sehr schön

Vorzüglich/Sehr schön
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2224
Friedrich, 1735-1763 Medaille 1737, auf den Tod seiner Großmutter Sophie Christiane von Wolfstein auf Schloss Fredensborg in Dänemark am 23. August. Stempel von Georg Wilh. Wahl, Kopenhagen. Schrift / Die Markgräfin liegt auf Wolkenband über Erdkugel mit Spiegelmonogramm. Fischer/Maué 2.261 Galster 382 Slg. Wilmersdörffer 707 52.33 g.; 50 mm. Selten Sehr schön/Vorzüglich

Sehr schön/Vorzüglich

Sophie Christiane war die Schwiegermutter des dänischen Königs Christians VI., 1730-1746. Er verlieh der bemerkenswerten Fürstin den Titel Königliche Hoheit.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2225
Friedrich, 1735-1763 Konventionstaler 1760, Bayreuth, Mzm. Christoph Lorenz Ruckdeschel. Büste / Wappen, von 2 Löwen gehalten. Dav. 2038 Schön 90 Slg. Wilmersdörffer - 27.66 g. Sehr selten Fast sehr schön

Fast sehr schön
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2226
Friedrich, 1735-1763 Konventionstaler 1760, Bayreuth, Mzm. Christoph Lorenz Ruckdeschel. Büste / Wappen über Armaturen und bayreuth. Dav. 2037 Schön 89 Slg. Wilmersdörffer 753 27.80 g. Sehr schön/Vorzüglich

Sehr schön/Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 109 von 152 (3027 Ergebnisse total)