Page 277 - Buss Peus Katalog zur Auktion 419
P. 277
1759
1759 Reichstaler 1664 HS, Zellerfeld, „Hausknechtstaler“. Fünffach behelmtes Wappen / Wilder Mann mit quer gehaltenem
Baum. Dav. 6342; Welter 822. 28,66 g.
Patina Sehr schön/Vorzüglich
200,--
1760 Löser zu 2 Reichstaler 1666, Zellerfeld, auf seinen 88. Geburtstag. Büste halbrechts mit Käppchen zwischen Engel mit Lorbeerkranz und Fama mit Posaune / Der Braunschweiger Helm, umgeben von Blätterkranz mit Wappen, eingepunzte Wertzahl. Dav. 87; Welter 785. Kleine Schrötlingsfehler, kleiner Belagrest, sehr schön
1762 1761 1762
1761 RUDOLPH AUGUST UND ANTON ULRICH, 1685-1704. / Reichstaler 1700 RB, Goslar oder Zellerfeld. Beider Büsten
rechts / Armaturen und Fahnen an 2 Säulen, darüber Fürstenhut. Fiala 781; Welter 2083. 14,26 g.
Sehr seltenes Jahr Henkelspur, kleine Prüfspur, sehr schön
BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, HERZOGTUM
1762 FRIEDRICH, 1636-1648, SEIT 1602 DOMPROBST DES ERZBISTUMS BREMEN UND SEIT 1637 COADJUTOR DES BISTUMS RATZEBURG. / Reichstaler 1643, Clausthal, Mzm. Lippold Wefer, auf den Tod seiner Schwester Margaretha, Gemahlin Johann Casimirs von Sachsen-Coburg. Wappen / 10 Zeilen Schrift. Fiala -; Grasser -; K./O./R. -; Slg. Merseburger -; Welter - (zur Reihe 1438). 7,13 g. Unediert Sehr schön
Die einschlägige Literatur kennt zu diesem Anlass nur ganze, 1⁄2 und 1⁄8 Reichstaler. Ein 1⁄4 Taler ist in dieser Nominalreihe zwar zu erwarten, bisher aber nicht nachgewiesen.
1.250,--
1760
300,--
2.000,--
275