Tetradrachme 415/387 v. Chr. Löwenkopf von vorn, Pupillen nach links ausgerichtet, Perlkreis. Rev. Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz nach rechts, links Ölreis (2 Blätter), rechts
RHGIN[WN] (abwärts). 2h. SNG Cop. Italy 1933 Herzfelder, p. 113, 88 Rutter, HN 2496 17.18 g.; 23,9 mm.
Feinste Tönung, SeltenVorzüglich
Erworben von Bank Leu, Auktion 61, 17.-18.5.1995, Lot 50.; GRIECHISCHE MÜNZEN; BRUTTIUM; Rhegion