Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Nachverkauf)

 
LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 442  -  28.04.2025 11:00
Antike - Mittelalter - Neuzeit

Seite 1 von 2 (75 Ergebnisse total)
Los 26
Tetradrachme 476/466 v. Chr. Quadriga mit Wagenlenker, darüber schwebende Nike mit Kranz / Löwenkopf, umgeben von 4 Gerstenkörnern. 12h. Boehringer in FS Price 1998 , Tf. 10, Nr. 3 (Aversstempel) HGC 660 Maltese 28 16.94 g.; 24,3 mm. Feine Tönung, SeltenSehr schön
Ex Liste MMAG 3/1989, 206 (o. Abb., aber mit glaubhaftem Unterlegzettel des Sammlers).
; GRIECHISCHE MÜNZEN; SIZILIEN; Leontinoi
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583GRIECHISCHE MÜNZEN00003Sizilien00015Leontinoi001130,008151610,00260AlphanumerischAR0Tetradrachme230.04.2025 19:55:421.250,000,001Tetradrachme 476/466 v. Chr. Quadriga mit Wagenlenker, darüber schwebende Nike mit Kranz / Löwenkopf, umgeben von 4 Gerstenkörnern. 12h. Boehringer in FS Price 1998 , Tf. 10, Nr. 3 (Aversstempel) HGC 660 Maltese 28 16.94 g.; 24,3 mm. <i><SP><SP>Feine Tönung, Selten</i><SP><SP>Sehr schön<br>Ex Liste MMAG 3/1989, 206 (o. Abb., aber mit glaubhaftem Unterlegzettel des Sammlers).<div style="display:none">; GRIECHISCHE MÜNZEN; SIZILIEN; Leontinoi</div>0,00<strong>GRIECHISCHE MÜNZEN.</strong> <i>Sehr schön</i> Tetradrachme 476/466 v. Chr. Quadriga mit Wagenlenker, darüber schwebende Nike mit Kranz / Löwenkopf, umgeben von 4 Gerstenkörnern. 12h. Boehringer in FS Price 1998 , Tf. 10, Nr. 3 (Aversstempel) HGC 660 Maltese 28 16.94 g.; 24,3 mm. <i><SP><SP>Feine Tönung, Selten</i><SP><SP>Sehr schön Ex Liste MMAG 3/1989, 206 (o. Abb., aber mit glaubhaftem Unterlegzettel des Sammlers).Leontinoi Tetradrachme 476/466 v. Chr.0,00001.01.0001 00:00:00Nein476/466 v. Chr.Boehringer in FS Price 1998 , Tf. 10, Nr. 3 (Aversstempel) HGC 660 Maltese 280,00Sonstige00NeinNeinNeinNein1.000,00-1I10,000,0021618002161800-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated26-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000026p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False00026Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein01.000,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/00026Q00.JPG##
Los 63
Obol 498/385 v. Chr. Gorgoneion / Traube in Quadratum incusum. 6h. Schönert-Geiss, Maroneia 354 Babelon, Traité II, 1495 HGC 1539 0.85 g.; 9,8 mm. SeltenPoröse Oberfläche, sehr schön
; GRIECHISCHE MÜNZEN; THRAKIEN; Maroneia
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583GRIECHISCHE MÜNZEN00003Thrakien00023Maroneia000250,008137430,00630AlphanumerischAR0Obol230.04.2025 19:54:49100,000,001Obol 498/385 v. Chr. Gorgoneion / Traube in Quadratum incusum. 6h. Schönert-Geiss, Maroneia 354 Babelon, Traité II, 1495 HGC 1539 0.85 g.; 9,8 mm. <i><SP><SP> Selten</i><SP><SP>Poröse Oberfläche, sehr schön<div style="display:none">; GRIECHISCHE MÜNZEN; THRAKIEN; Maroneia</div>80,00<strong>GRIECHISCHE MÜNZEN.</strong> <i>Sehr schön</i> Obol 498/385 v. Chr. Gorgoneion / Traube in Quadratum incusum. 6h. Schönert-Geiss, Maroneia 354 Babelon, Traité II, 1495 HGC 1539 0.85 g.; 9,8 mm. <i><SP><SP> Selten</i><SP><SP>Poröse Oberfläche, sehr schönMaroneia Obol 498/385 v. Chr.0,00001.01.0001 00:00:00Nein498/385 v. Chr.Schönert-Geiss, Maroneia 354 Babelon, Traité II, 1495 HGC 15390,00Sonstige00NeinNeinNeinNein80,00-1I10,000,0021605282160528-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated63-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000063p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False00063Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein080,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/00063Q00.JPG##
Los 88
Audoleon, 315-286 v. Chr. Tetradrachme, Damastion oder Astibos. Kopf der Athena Parthenos von vorn, leicht nach rechts gewandt / Pferd nach rechts schreitend, Monogramm zwischen den Beinen des Pferdes und rechts davor. 11h. HGC 151 Pavlovska, NBRM 81-3 var. (Monogramme) 12.01 g.; 23,5 mm. Feine TönungIm Revers geglättet, gutes Sehr schön
2021 erworben von Degussa.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; PAEONIEN; Königreich


Im Gegensatz zu seinem Vater Patraos, der im Revers einen Reiter als Sieger über einen Krieger mit makedonischem Schild auftreten lässt, zeigt sich König Audoleon hier offen als Verbündeter Athens.
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583Im Gegensatz zu seinem Vater Patraos, der im Revers einen Reiter als Sieger über einen Krieger mit makedonischem Schild auftreten lässt, zeigt sich König Audoleon hier offen als Verbündeter Athens.GRIECHISCHE MÜNZEN00003Paeonien00026Königreich00001Audoleon, 315-286 v. Chr.000030,008151150,00880AlphanumerischAR0Tetradrachme,230.04.2025 19:55:401.250,000,001<b>Audoleon, 315-286 v. Chr. </b>Tetradrachme, Damastion oder Astibos. Kopf der Athena Parthenos von vorn, leicht nach rechts gewandt / Pferd nach rechts schreitend, Monogramm zwischen den Beinen des Pferdes und rechts davor. 11h. HGC 151 Pavlovska, NBRM 81-3 var. (Monogramme) 12.01 g.; 23,5 mm. <i><SP><SP>Feine Tönung</i><SP><SP>Im Revers geglättet, gutes Sehr schön<br>2021 erworben von Degussa.<div style="display:none">; GRIECHISCHE MÜNZEN; PAEONIEN; Königreich</div>1.000,00<strong>GRIECHISCHE MÜNZEN.</strong> <i>Gutes Sehr schön</i> <b>Audoleon, 315-286 v. Chr. </b>Tetradrachme, Damastion oder Astibos. Kopf der Athena Parthenos von vorn, leicht nach rechts gewandt / Pferd nach rechts schreitend, Monogramm zwischen den Beinen des Pferdes und rechts davor. 11h. HGC 151 Pavlovska, NBRM 81-3 var. (Monogramme) 12.01 g.; 23,5 mm. <i><SP><SP>Feine Tönung</i><SP><SP>Im Revers geglättet, gutes Sehr schön 2021 erworben von Degussa.Königreich Tetradrachme,Audoleon, 315-286 v. Chr.0,00001.01.0001 00:00:00NeinHGC 151 Pavlovska, NBRM 81-3 var. (Monogramme)0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein1.000,00-1I10,000,0021617542161754-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated88-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000088p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False00088Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein01.000,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/00088Q00.JPG##
Los 112
Bronze 1. Jhdt. v. Chr. Athenakopf / Granatapfel. 8h. SNG Pfalz 479ff SNG BN 763-766 1.14 g.; 10,2 mm. Feine, dunkelgrüne PatinaSehr schön
; GRIECHISCHE MÜNZEN; PAMPHYLIEN; Side
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583GRIECHISCHE MÜNZEN00003Pamphylien00070Side000080,008144570,001120AlphanumerischAR0Bronze230.04.2025 19:55:13100,000,001Bronze 1. Jhdt. v. Chr. Athenakopf / Granatapfel. 8h. SNG Pfalz 479ff SNG BN 763-766 1.14 g.; 10,2 mm. <i><SP><SP>Feine, dunkelgrüne Patina</i><SP><SP>Sehr schön<div style="display:none">; GRIECHISCHE MÜNZEN; PAMPHYLIEN; Side</div>80,00<strong>GRIECHISCHE MÜNZEN.</strong> <i>Sehr schön</i> Bronze 1. Jhdt. v. Chr. Athenakopf / Granatapfel. 8h. SNG Pfalz 479ff SNG BN 763-766 1.14 g.; 10,2 mm. <i><SP><SP>Feine, dunkelgrüne Patina</i><SP><SP>Sehr schönSide Bronze 1. Jhdt. v. Chr.0,00001.01.0001 00:00:00Nein1. Jhdt. v. Chr.SNG Pfalz 479ff SNG BN 763-7660,00Sonstige00NeinNeinNeinNein80,00-1I10,000,0021611092161109-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated112-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000112p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False00112Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein080,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/00112Q00.JPG##
Los 117
Bronze 3. Jhdt. v. Chr. Bukranion / L. 12h. Svoronos, Crète 8 1.82 g.; 10,4 mm. Dunkelgrüne Patina, Sehr seltenSehr schön
; GRIECHISCHE MÜNZEN; INSEL KRETA; Lappa
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583GRIECHISCHE MÜNZEN00003Insel Kreta00052Lappa000170,008144840,001170AlphanumerischAR0Bronze230.04.2025 19:55:14200,000,001Bronze 3. Jhdt. v. Chr. Bukranion / <span style='font-family: symbol'>L</span>. 12h. Svoronos, Crète 8 1.82 g.; 10,4 mm. <i><SP><SP>Dunkelgrüne Patina, Sehr selten</i><SP><SP>Sehr schön<div style="display:none">; GRIECHISCHE MÜNZEN; INSEL KRETA; Lappa</div>160,00<strong>GRIECHISCHE MÜNZEN.</strong> <i>Sehr schön</i> Bronze 3. Jhdt. v. Chr. Bukranion / <span style='font-family: symbol'>L</span>. 12h. Svoronos, Crète 8 1.82 g.; 10,4 mm. <i><SP><SP>Dunkelgrüne Patina, Sehr selten</i><SP><SP>Sehr schönLappa Bronze 3. Jhdt. v. Chr.0,00001.01.0001 00:00:00Nein3. Jhdt. v. Chr.Svoronos, Crète 80,00Sonstige00NeinNeinNeinNein160,00-1I10,000,0021611362161136-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated117-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000117p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False00117Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein0160,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/00117Q00.JPG##
Los 118
Bronze 320/270 v. Chr. Bukranion auf Rundschild / Lanzenspitze. 2h. Svoronos, Crète, 34 1.17 g.; 10,4 mm. Dunkelgrüne Patina, SeltenSehr schön
; GRIECHISCHE MÜNZEN; INSEL KRETA; Polyrhenion
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583GRIECHISCHE MÜNZEN00003Insel Kreta00052Polyrhenion000210,008144340,001180AlphanumerischAR0Bronze230.04.2025 19:55:13100,000,001Bronze 320/270 v. Chr. Bukranion auf Rundschild / Lanzenspitze. 2h. Svoronos, Crète, 34 1.17 g.; 10,4 mm. <i><SP><SP>Dunkelgrüne Patina, Selten</i><SP><SP>Sehr schön<div style="display:none">; GRIECHISCHE MÜNZEN; INSEL KRETA; Polyrhenion</div>80,00<strong>GRIECHISCHE MÜNZEN.</strong> <i>Sehr schön</i> Bronze 320/270 v. Chr. Bukranion auf Rundschild / Lanzenspitze. 2h. Svoronos, Crète, 34 1.17 g.; 10,4 mm. <i><SP><SP>Dunkelgrüne Patina, Selten</i><SP><SP>Sehr schönPolyrhenion Bronze 320/270 v. Chr.0,00001.01.0001 00:00:00Nein320/270 v. Chr.Svoronos, Crète, 340,00Sonstige00NeinNeinNeinNein80,00-1I10,000,0021610872161087-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated118-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000118p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False00118Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein080,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/00118Q00.JPG##
Los 127
Philipp V., 221-179 v. Chr. oder Perseus, 179-168 v. Chr. Tetrobol 185/168 v. Chr., Amphipolis (?). Ethnikon und Keule auf makedonischem Rundschild / Makedonischer Helm, im Feld Stern und 3 Monogramme. 3h. AMNG III, 1, S. 28, 6 HGC 324 2.23 g.; 13,4 mm. Feine, teils bläuliche TönungSehr schön
Ex Auktion Peus Nachf. 434, 2023, 164.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; MAKEDONISCHES WELTREICH; diverse
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583GRIECHISCHE MÜNZEN00003Makedonisches Weltreich00053diversePhilipp V., 221-179 v. Chr. oder Perseus, 179-168 v. Chr.000330,008151180,001270AlphanumerischAR0Tetrobol230.04.2025 19:55:40250,000,001<b>Philipp V., 221-179 v. Chr. oder Perseus, 179-168 v. Chr. </b>Tetrobol 185/168 v. Chr., Amphipolis (?). Ethnikon und Keule auf makedonischem Rundschild / Makedonischer Helm, im Feld Stern und 3 Monogramme. 3h. AMNG III, 1, S. 28, 6 HGC 324 2.23 g.; 13,4 mm. <i><SP><SP>Feine, teils bläuliche Tönung</i><SP><SP>Sehr schön<br>Ex Auktion Peus Nachf. 434, 2023, 164.<div style="display:none">; GRIECHISCHE MÜNZEN; MAKEDONISCHES WELTREICH; diverse</div>200,00<strong>GRIECHISCHE MÜNZEN.</strong> <i>Sehr schön</i> <b>Philipp V., 221-179 v. Chr. oder Perseus, 179-168 v. Chr. </b>Tetrobol 185/168 v. Chr., Amphipolis (?). Ethnikon und Keule auf makedonischem Rundschild / Makedonischer Helm, im Feld Stern und 3 Monogramme. 3h. AMNG III, 1, S. 28, 6 HGC 324 2.23 g.; 13,4 mm. <i><SP><SP>Feine, teils bläuliche Tönung</i><SP><SP>Sehr schön Ex Auktion Peus Nachf. 434, 2023, 164.Tetrobol 185/168 v. Chr.,Philipp V., 221-179 v. Chr. oder Perseus, 179-168 v. Chr.0,00001.01.0001 00:00:00Nein185/168 v. Chr.,AMNG III, 1, S. 28, 6 HGC 3240,00Sonstige00NeinNeinNeinNein200,00-1I10,000,0021617572161757-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated127-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000127p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False00127Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein0200,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/00127Q00.JPG##
Los 133
Chalkous 100/85 v. Chr. unter Mithradates VI. Kopf des Zeus / Adler auf Blitzbündel, links Monogramm. 12h. HGC 237 corr. (dort Ethnikon verschrieben) 19.23 g.; 27,2 mm. Dunkelgrüne PatinaNoch sehr schön
Ex Auktion Emporium 95, 2021, 164.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; PONTOS; Amisos
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583GRIECHISCHE MÜNZEN00003Pontos00057Amisos000020,008151170,001330AlphanumerischAR0Chalkous230.04.2025 19:55:4075,000,001Chalkous 100/85 v. Chr. unter Mithradates VI. Kopf des Zeus / Adler auf Blitzbündel, links Monogramm. 12h. HGC 237 corr. (dort Ethnikon verschrieben) 19.23 g.; 27,2 mm. <i><SP><SP>Dunkelgrüne Patina</i><SP><SP>Noch sehr schön<br>Ex Auktion Emporium 95, 2021, 164.<div style="display:none">; GRIECHISCHE MÜNZEN; PONTOS; Amisos</div>60,00<strong>GRIECHISCHE MÜNZEN.</strong> <i>Noch sehr schön</i> Chalkous 100/85 v. Chr. unter Mithradates VI. Kopf des Zeus / Adler auf Blitzbündel, links Monogramm. 12h. HGC 237 corr. (dort Ethnikon verschrieben) 19.23 g.; 27,2 mm. <i><SP><SP>Dunkelgrüne Patina</i><SP><SP>Noch sehr schön Ex Auktion Emporium 95, 2021, 164.Amisos Chalkous 100/85 v. Chr.0,00001.01.0001 00:00:00Nein100/85 v. Chr.HGC 237 corr. (dort Ethnikon verschrieben)0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein60,00-1I10,000,0021617562161756-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated133-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000133p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False00133Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein060,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/00133Q00.JPG##
Los 136
Bronze 100/85 v. Chr. Kopf des Perseus / Pilei der Dioskuren und dazwischen Füllhorn mit Ähre und zwei Mohnkapseln. 12h. SNG BM 1046f HGC 225 4.13 g.; 16,6 mm. Braungrüne PatinaSehr schön
Ex Auktion Jacquier 50, 2022, 108.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; PONTOS; Amaseia
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583GRIECHISCHE MÜNZEN00003Pontos00057Amaseia000100,008153430,001360AlphanumerischAR0Bronze230.04.2025 19:55:50100,000,001Bronze 100/85 v. Chr. Kopf des Perseus / Pilei der Dioskuren und dazwischen Füllhorn mit Ähre und zwei Mohnkapseln. 12h. SNG BM 1046f HGC 225 4.13 g.; 16,6 mm. <i><SP><SP>Braungrüne Patina</i><SP><SP>Sehr schön<br>Ex Auktion Jacquier 50, 2022, 108.<div style="display:none">; GRIECHISCHE MÜNZEN; PONTOS; Amaseia</div>80,00<strong>GRIECHISCHE MÜNZEN.</strong> <i>Sehr schön</i> Bronze 100/85 v. Chr. Kopf des Perseus / Pilei der Dioskuren und dazwischen Füllhorn mit Ähre und zwei Mohnkapseln. 12h. SNG BM 1046f HGC 225 4.13 g.; 16,6 mm. <i><SP><SP>Braungrüne Patina</i><SP><SP>Sehr schön Ex Auktion Jacquier 50, 2022, 108.Amaseia Bronze 100/85 v. Chr.0,00001.01.0001 00:00:00Nein100/85 v. Chr.SNG BM 1046f HGC 2250,00Sonstige00NeinNeinNeinNein80,00-1I10,000,0021619802161980-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated136-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000136p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False00136Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein080,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/00136Q00.JPG##
Los 139
Drachme 340/300 v. Chr. Kopf des Zeus / Kopf der Hera mit Zinnenkrone, links unten Monogramm aus K und P, oben Pfeil (?). 12h. SNG BM - HGC vgl. 369 3.37 g.; 16 mm. Feine TönungKratzer, sehr schön
Aus französischer Sammlung, erworben vor 2015.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; PAPHLAGONIEN; Kromna
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583GRIECHISCHE MÜNZEN00003Paphlagonien00058Kromna000030,008151590,001390AlphanumerischAR0Drachme230.04.2025 19:55:42150,000,001Drachme 340/300 v. Chr. Kopf des Zeus / Kopf der Hera mit Zinnenkrone, links unten Monogramm aus K und P, oben Pfeil (?). 12h. SNG BM - HGC vgl. 369 3.37 g.; 16 mm. <i><SP><SP>Feine Tönung</i><SP><SP>Kratzer, sehr schön<br>Aus französischer Sammlung, erworben vor 2015.<div style="display:none">; GRIECHISCHE MÜNZEN; PAPHLAGONIEN; Kromna</div>120,00<strong>GRIECHISCHE MÜNZEN.</strong> <i>Sehr schön</i> Drachme 340/300 v. Chr. Kopf des Zeus / Kopf der Hera mit Zinnenkrone, links unten Monogramm aus K und P, oben Pfeil (?). 12h. SNG BM - HGC vgl. 369 3.37 g.; 16 mm. <i><SP><SP>Feine Tönung</i><SP><SP>Kratzer, sehr schön Aus französischer Sammlung, erworben vor 2015.Kromna Drachme 340/300 v. Chr.0,00001.01.0001 00:00:00Nein340/300 v. Chr.SNG BM - HGC vgl. 3690,00Sonstige00NeinNeinNeinNein120,00-1I10,000,0021617982161798-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated139-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000139p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False00139Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein0120,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/00139Q00.JPG##
Los 146
Tetradrachme 366/362 v. Chr. Kopf der Nymphe Soteira mit Ährenkranz, Ohrgehänge und Sakkos / Löwenkopf nach links über nach links schwimmendem Thunfisch, rechts H, darunter Kranz. 6h. v. Fritze in Nomisma IX (1914), Tf. 5, 23 Corpus Nummorum Online - 14.49 g.; 22,8 mm. Feine, dunkle Tönung, SeltenEtwas raue Oberfläche, gutes Sehr schön
; GRIECHISCHE MÜNZEN; MYSIEN; Kyzikos
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583GRIECHISCHE MÜNZEN00003Mysien00060Kyzikos000240,008161240,001460AlphanumerischAR0Tetradrachme230.04.2025 19:56:271.250,000,001Tetradrachme 366/362 v. Chr. Kopf der Nymphe Soteira mit Ährenkranz, Ohrgehänge und Sakkos / Löwenkopf nach links über nach links schwimmendem Thunfisch, rechts H, darunter Kranz. 6h. v. Fritze in Nomisma IX (1914), Tf. 5, 23 Corpus Nummorum Online - 14.49 g.; 22,8 mm. <i><SP><SP>Feine, dunkle Tönung, Selten</i><SP><SP>Etwas raue Oberfläche, gutes Sehr schön<div style="display:none">; GRIECHISCHE MÜNZEN; MYSIEN; Kyzikos</div>1.000,00<strong>GRIECHISCHE MÜNZEN.</strong> <i>Gutes Sehr schön</i> Tetradrachme 366/362 v. Chr. Kopf der Nymphe Soteira mit Ährenkranz, Ohrgehänge und Sakkos / Löwenkopf nach links über nach links schwimmendem Thunfisch, rechts H, darunter Kranz. 6h. v. Fritze in Nomisma IX (1914), Tf. 5, 23 Corpus Nummorum Online - 14.49 g.; 22,8 mm. <i><SP><SP>Feine, dunkle Tönung, Selten</i><SP><SP>Etwas raue Oberfläche, gutes Sehr schönKyzikos Tetradrachme 366/362 v. Chr.0,00001.01.0001 00:00:00Nein366/362 v. Chr.v. Fritze in Nomisma IX (1914), Tf. 5, 23 Corpus Nummorum Online -0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein1.000,00-1I10,000,0021627412162741-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated146-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000146p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False00146Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein01.000,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/00146Q00.JPG##
Los 151
Elektron-Hekte 521/478 v. Chr. Löwenkopf / Kalbskopf inkus. 9h. Bodenstedt, S. 194, Em. 13 HGC 938 2.55 g.; 10,2 mm. ELEKTRONFeine TönungEtwas Stempelrost im Avers, gutes Sehr schön
; GRIECHISCHE MÜNZEN; INSEL LESBOS; Mytilene


Ex Auktion Bourgey 24.2.1983, 82.
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583Ex Auktion Bourgey 24.2.1983, 82.GRIECHISCHE MÜNZEN00003Insel Lesbos00063Mytilene000130,008158020,001510AlphanumerischEL0Elektron-Hekte230.04.2025 19:56:10600,000,001Elektron-Hekte 521/478 v. Chr. Löwenkopf / Kalbskopf inkus. 9h. Bodenstedt, S. 194, Em. 13 HGC 938 2.55 g.; 10,2 mm. <SP><SP>ELEKTRON<i><SP><SP>Feine Tönung</i><SP><SP>Etwas Stempelrost im Avers, gutes Sehr schön<div style="display:none">; GRIECHISCHE MÜNZEN; INSEL LESBOS; Mytilene</div>480,00<strong>GRIECHISCHE MÜNZEN.</strong> <i>Gutes Sehr schön</i> Elektron-Hekte 521/478 v. Chr. Löwenkopf / Kalbskopf inkus. 9h. Bodenstedt, S. 194, Em. 13 HGC 938 2.55 g.; 10,2 mm. <SP><SP>ELEKTRON<i><SP><SP>Feine Tönung</i><SP><SP>Etwas Stempelrost im Avers, gutes Sehr schönMytilene Elektron-Hekte 521/478 v. Chr.0,00001.01.0001 00:00:00Nein521/478 v. Chr.Bodenstedt, S. 194, Em. 13 HGC 9380,00Sonstige00NeinNeinNeinNein480,00-1I10,000,0021624322162432-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated151-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000151p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False00151Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein0480,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/00151Q00.JPG##
Los 154
1/24 BI-Stater 525/513 v. Chr. 2 Eberköpfe einander gegenüber / Athenakopf nach links in Incusum. 12h. HGC - Lazzarini, Contribution - SNG Berry 1003 var. (Kopf n. r.) 0.47 g.; 7,8 mm. Feine Tönung, Äußerst seltenSehr schön
; GRIECHISCHE MÜNZEN; INSEL LESBOS; Unbestimmte Münzstätte


Das zweite, uns bekannte Exemplar dieses Typs: Auktion Naumann 117, 2022, 373.
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583Das zweite, uns bekannte Exemplar dieses Typs: Auktion Naumann 117, 2022, 373.GRIECHISCHE MÜNZEN00003Insel Lesbos00063Unbestimmte Münzstätte000250,008144330,001540AlphanumerischAR01/24 BI-Stater230.04.2025 19:55:1350,000,0011/24 BI-Stater 525/513 v. Chr. 2 Eberköpfe einander gegenüber / Athenakopf nach links in Incusum. 12h. HGC - Lazzarini, Contribution - SNG Berry 1003 var. (Kopf n. r.) 0.47 g.; 7,8 mm. <i><SP><SP>Feine Tönung, Äußerst selten</i><SP><SP>Sehr schön<div style="display:none">; GRIECHISCHE MÜNZEN; INSEL LESBOS; Unbestimmte Münzstätte</div>40,00<strong>GRIECHISCHE MÜNZEN.</strong> <i>Sehr schön</i> 1/24 BI-Stater 525/513 v. Chr. 2 Eberköpfe einander gegenüber / Athenakopf nach links in Incusum. 12h. HGC - Lazzarini, Contribution - SNG Berry 1003 var. (Kopf n. r.) 0.47 g.; 7,8 mm. <i><SP><SP>Feine Tönung, Äußerst selten</i><SP><SP>Sehr schönUnbestimmte Münzstätte 1/24 BI-Stater 525/513 v. Chr.0,00001.01.0001 00:00:00Nein525/513 v. Chr.HGC - Lazzarini, Contribution - SNG Berry 1003 var. (Kopf n. r.)0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein40,00-1I10,000,0021610862161086-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated154-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000154p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False00154Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein040,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/00154Q00.JPG##
Los 165
Obol (?) 168/81 v. Chr. Kopf des Dionysos (?) / Protome eines Zebustiers, darüber Stadtmonogramm. 6h. HNO 1155 (3 Expl.) Robert/Robert, Carie II, p. 124, Typ B, m. Tf. 20, Nr. 11 (hier bezeichnet als Drachme) 0.96 g.; 10,5 mm. Feine Tönung, Äußerst seltenSchön
; GRIECHISCHE MÜNZEN; KARIEN; Tabai


Das Forscherpaar Robert bezeichnet das Aversbild als verschleierten weiblichen Kopf. Wir wollen indes nicht ausschließen, dass es sich um ein archaisierendes Bildnis des Dionysos handelt, der im Pantheon der Stadt eine bedeutende Rolle einnahm.
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583Das Forscherpaar Robert bezeichnet das Aversbild als verschleierten weiblichen Kopf. Wir wollen indes nicht ausschließen, dass es sich um ein archaisierendes Bildnis des Dionysos handelt, der im Pantheon der Stadt eine bedeutende Rolle einnahm.GRIECHISCHE MÜNZEN00003Karien00066Tabai000270,008144420,001650AlphanumerischAR0Obol (?)230.04.2025 19:55:1375,000,001Obol (?) 168/81 v. Chr. Kopf des Dionysos (?) / Protome eines Zebustiers, darüber Stadtmonogramm. 6h. HNO 1155 (3 Expl.) Robert/Robert, Carie II, p. 124, Typ B, m. Tf. 20, Nr. 11 (hier bezeichnet als Drachme) 0.96 g.; 10,5 mm. <i><SP><SP>Feine Tönung, Äußerst selten</i><SP><SP>Schön<div style="display:none">; GRIECHISCHE MÜNZEN; KARIEN; Tabai</div>60,00<strong>GRIECHISCHE MÜNZEN.</strong> <i>Schön</i> Obol (?) 168/81 v. Chr. Kopf des Dionysos (?) / Protome eines Zebustiers, darüber Stadtmonogramm. 6h. HNO 1155 (3 Expl.) Robert/Robert, Carie II, p. 124, Typ B, m. Tf. 20, Nr. 11 (hier bezeichnet als Drachme) 0.96 g.; 10,5 mm. <i><SP><SP>Feine Tönung, Äußerst selten</i><SP><SP>SchönTabai Obol (?) 168/81 v. Chr.0,00001.01.0001 00:00:00Nein168/81 v. Chr.HNO 1155 (3 Expl.) Robert/Robert, Carie II, p. 124, Typ B, m. Tf. 20, Nr. 11 (hier bezeichnet als Drachme)0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein60,00-1I10,000,0021610952161095-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated165-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000165p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False00165Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein060,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/00165Q00.JPG##
Los 169
Kroisos, 564-546 v. Chr. Silberstater, Sardeis. Löwen- und Stierprotome einander gegenüber / 2 rohe Incusa. SNG v. Aulock 2873-2874 SNG Kayhan 1018 10.29 g.; 17,6 mm. Feine Tönung, SeltenNoch sehr schön
; GRIECHISCHE MÜNZEN; LYDIEN; Königreich
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583GRIECHISCHE MÜNZEN00003Lydien00068Königreich00002Kroisos, 564-546 v. Chr.000040,008161230,001690AlphanumerischAR0Silberstater,230.04.2025 19:56:261.000,000,001<b>Kroisos, 564-546 v. Chr. </b>Silberstater, Sardeis. Löwen- und Stierprotome einander gegenüber / 2 rohe Incusa. SNG v. Aulock 2873-2874 SNG Kayhan 1018 10.29 g.; 17,6 mm. <i><SP><SP>Feine Tönung, Selten</i><SP><SP>Noch sehr schön<div style="display:none">; GRIECHISCHE MÜNZEN; LYDIEN; Königreich</div>0,00<strong>GRIECHISCHE MÜNZEN.</strong> <i>Noch sehr schön</i> <b>Kroisos, 564-546 v. Chr. </b>Silberstater, Sardeis. Löwen- und Stierprotome einander gegenüber / 2 rohe Incusa. SNG v. Aulock 2873-2874 SNG Kayhan 1018 10.29 g.; 17,6 mm. <i><SP><SP>Feine Tönung, Selten</i><SP><SP>Noch sehr schönKönigreich Silberstater,Kroisos, 564-546 v. Chr.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSNG v. Aulock 2873-2874 SNG Kayhan 10180,00Sonstige00NeinNeinNeinNein800,00-1I10,000,0021627402162740-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated169-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000169p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False00169Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein0800,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/00169Q00.JPG##
Los 189
Stater um 420 v. Chr. In Perlkreis: Satrap mit Kyrbasia und Gorytos zu Pferd, in der Hand Lotos / In geperltem Quadratum incusum: Bogenschütze nach rechts, dahinter Ankh. 9h. Babelon, Traité II 521, Tf. CVI, 1 Müseler, in: Gephyra 2021 9.6.1 10.85 g.; 22,2 mm. SeltenPrüfhieb im Revers, sehr schön
Ex Auktion Roma e72, 2020, 568.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; KILIKIEN; Tarsos
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583GRIECHISCHE MÜNZEN00003Kilikien00073Tarsos000240,008154880,001890AlphanumerischAR0Stater230.04.2025 19:55:56500,000,001Stater um 420 v. Chr. In Perlkreis: Satrap mit Kyrbasia und Gorytos zu Pferd, in der Hand Lotos / In geperltem Quadratum incusum: Bogenschütze nach rechts, dahinter Ankh. 9h. Babelon, Traité II 521, Tf. CVI, 1 Müseler, in: Gephyra 2021 9.6.1 10.85 g.; 22,2 mm. <i><SP><SP> Selten</i><SP><SP>Prüfhieb im Revers, sehr schön<br>Ex Auktion Roma e72, 2020, 568.<div style="display:none">; GRIECHISCHE MÜNZEN; KILIKIEN; Tarsos</div>400,00<strong>GRIECHISCHE MÜNZEN.</strong> <i>Sehr schön</i> Stater um 420 v. Chr. In Perlkreis: Satrap mit Kyrbasia und Gorytos zu Pferd, in der Hand Lotos / In geperltem Quadratum incusum: Bogenschütze nach rechts, dahinter Ankh. 9h. Babelon, Traité II 521, Tf. CVI, 1 Müseler, in: Gephyra 2021 9.6.1 10.85 g.; 22,2 mm. <i><SP><SP> Selten</i><SP><SP>Prüfhieb im Revers, sehr schön Ex Auktion Roma e72, 2020, 568.Tarsos Stater um 420 v. Chr.0,00001.01.0001 00:00:00Neinum 420 v. Chr.Babelon, Traité II 521, Tf. CVI, 1 Müseler, in: Gephyra 2021 9.6.10,00Sonstige00NeinNeinNeinNein400,00-1I10,000,0021621242162124-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated189-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000189p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False00189Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein0400,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/00189Q00.JPG##
Los 211
Eukratides I., 170-145 v. Chr. Drachme, Baktra. Büste mit Diadem / Dioskuren mit von Stern bekrönten Pilei, Palmwedeln und Speeren nach rechts galoppierend, links oben im Feld Monogramm (PK). 12h. Mitchiner I, p. 89,169b var. (Rev. Monogramm nicht l. oben im Feld, sondern r. unten) Bopearachchi, p. 200,7 HGC 135 4.13 g.; 19,5 mm. Feine TönungSchrötlingseinrisse, sehr schön
Ex Münzen & Medaillen, Basel, Liste 347, Juli 1973, Nr. 3. - Auctiones, Medaillen, Basel, Auktion 15, 18.-19.9.1985, Lot 215.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; BAKTRIEN; Griechische Könige


Erworben vom Münzzentrum Köln, 6.3.1987.
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583Erworben vom Münzzentrum Köln, 6.3.1987.GRIECHISCHE MÜNZEN00003Baktrien00101Griechische Könige00007Eukratides I., 170-145 v. Chr.000120,008151530,002110AlphanumerischAR0Drachme,230.04.2025 19:55:42250,000,001<b>Eukratides I., 170-145 v. Chr. </b>Drachme, Baktra. Büste mit Diadem / Dioskuren mit von Stern bekrönten Pilei, Palmwedeln und Speeren nach rechts galoppierend, links oben im Feld Monogramm (PK). 12h. Mitchiner I, p. 89,169b var. (Rev. Monogramm nicht l. oben im Feld, sondern r. unten) Bopearachchi, p. 200,7 HGC 135 4.13 g.; 19,5 mm. <i><SP><SP>Feine Tönung</i><SP><SP>Schrötlingseinrisse, sehr schön<br>Ex Münzen & Medaillen, Basel, Liste 347, Juli 1973, Nr. 3. - Auctiones, Medaillen, Basel, Auktion 15, 18.-19.9.1985, Lot 215.<div style="display:none">; GRIECHISCHE MÜNZEN; BAKTRIEN; Griechische Könige</div>200,00<strong>GRIECHISCHE MÜNZEN.</strong> <i>Sehr schön</i> <b>Eukratides I., 170-145 v. Chr. </b>Drachme, Baktra. Büste mit Diadem / Dioskuren mit von Stern bekrönten Pilei, Palmwedeln und Speeren nach rechts galoppierend, links oben im Feld Monogramm (PK). 12h. Mitchiner I, p. 89,169b var. (Rev. Monogramm nicht l. oben im Feld, sondern r. unten) Bopearachchi, p. 200,7 HGC 135 4.13 g.; 19,5 mm. <i><SP><SP>Feine Tönung</i><SP><SP>Schrötlingseinrisse, sehr schön Ex Münzen & Medaillen, Basel, Liste 347, Juli 1973, Nr. 3. - Auctiones, Medaillen, Basel, Auktion 15, 18.-19.9.1985, Lot 215.Griechische Könige Drachme,Eukratides I., 170-145 v. Chr.0,00001.01.0001 00:00:00NeinMitchiner I, p. 89,169b var. (Rev. Monogramm nicht l. oben im Feld, sondern r. unten) Bopearachchi, p. 200,7 HGC 1350,00Sonstige00NeinNeinNeinNein200,00-1I10,000,0021617922161792-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated211-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000211p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False00211Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein0200,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/00211Q00.JPG##
Los 228
Bronze 120/175. Büste des Theseus mit geschulterter Keule nach rechts / Ferkel nach rechts. 6h. RPC 8276 Kroll 232 1.37 g.; 11,4 mm. Braune Patina, Äußerst seltenSchön
Ex Auktion Roma e109, 2023, 239.
; PROVINZIALPRÄGUNGEN; ATTIKA; diverse


Von den den Verfassern des RPC bekannten Exemplaren dieses Münztyps befinden sich alle in öffentlichen Sammlungen.
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583Von den den Verfassern des RPC bekannten Exemplaren dieses Münztyps befinden sich alle in öffentlichen Sammlungen.PROVINZIALPRÄGUNGEN00004Attika00022diverse0,008142400,002280AlphanumerischAR0Bronze230.04.2025 19:55:05100,000,001Bronze 120/175. Büste des Theseus mit geschulterter Keule nach rechts / Ferkel nach rechts. 6h. RPC 8276 Kroll 232 1.37 g.; 11,4 mm. <i><SP><SP>Braune Patina, Äußerst selten</i><SP><SP>Schön<br>Ex Auktion Roma e109, 2023, 239.<div style="display:none">; PROVINZIALPRÄGUNGEN; ATTIKA; diverse</div>80,00<strong>PROVINZIALPRÄGUNGEN.</strong> <i>Schön</i> Bronze 120/175. Büste des Theseus mit geschulterter Keule nach rechts / Ferkel nach rechts. 6h. RPC 8276 Kroll 232 1.37 g.; 11,4 mm. <i><SP><SP>Braune Patina, Äußerst selten</i><SP><SP>Schön Ex Auktion Roma e109, 2023, 239.Bronze 120/175.0,00001.01.0001 00:00:00Nein120/175.RPC 8276 Kroll 2320,00Sonstige00NeinNeinNeinNein80,00-1I10,000,0021608952160895-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated228-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000228p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False00228Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein080,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/00228Q00.JPG##
Los 229
Bronze 125/175. Büste des Theseus mit geschulterter Keule nach rechts / Bukranion von vorn. 8h. RPC 3403 Kroll 240 2.14 g.; 13 mm. Braune Patina, Sehr seltenSchön
Ex Auktion CNG e555, 2024, 344.
; PROVINZIALPRÄGUNGEN; ATTIKA; diverse
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583PROVINZIALPRÄGUNGEN00004Attika00022diverse0,008142420,002290AlphanumerischAR0Bronze230.04.2025 19:55:05125,000,001Bronze 125/175. Büste des Theseus mit geschulterter Keule nach rechts / Bukranion von vorn. 8h. RPC 3403 Kroll 240 2.14 g.; 13 mm. <i><SP><SP>Braune Patina, Sehr selten</i><SP><SP>Schön<br>Ex Auktion CNG e555, 2024, 344.<div style="display:none">; PROVINZIALPRÄGUNGEN; ATTIKA; diverse</div>100,00<strong>PROVINZIALPRÄGUNGEN.</strong> <i>Schön</i> Bronze 125/175. Büste des Theseus mit geschulterter Keule nach rechts / Bukranion von vorn. 8h. RPC 3403 Kroll 240 2.14 g.; 13 mm. <i><SP><SP>Braune Patina, Sehr selten</i><SP><SP>Schön Ex Auktion CNG e555, 2024, 344.Bronze 125/175.0,00001.01.0001 00:00:00Nein125/175.RPC 3403 Kroll 2400,00Sonstige00NeinNeinNeinNein100,00-1I10,000,0021608972160897-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated229-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000229p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False00229Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein0100,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/00229Q00.JPG##
Los 259
L. Thorius Balbus. Denar 105 v. Chr., Rom. Kopf der Juno Sospita / Stier, Stz. G. 1h. Cr. 316, 1 Syd. 598 4.02 g.; 19,7 mm. Feine TönungVorzüglich
Aus der Sammlung Dr. M. Sch. Erworben im Februar 2021 bei Münzhandlung Ritter.
; RÖMISCHE MÜNZEN; REPUBLIKANISCHE PRÄGUNGEN; diverse
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583RÖMISCHE MÜNZEN00005Republikanische Prägungen00003diverseL. Thorius Balbus001840,008152330,002590AlphanumerischAR0Denar230.04.2025 19:55:45350,000,001<b>L. Thorius Balbus. </b>Denar 105 v. Chr., Rom. Kopf der Juno Sospita / Stier, Stz. G. 1h. Cr. 316, 1 Syd. 598 4.02 g.; 19,7 mm. <i><SP><SP>Feine Tönung</i><SP><SP>Vorzüglich<br>Aus der Sammlung Dr. M. Sch. Erworben im Februar 2021 bei Münzhandlung Ritter.<div style="display:none">; RÖMISCHE MÜNZEN; REPUBLIKANISCHE PRÄGUNGEN; diverse</div>280,00<strong>RÖMISCHE MÜNZEN.</strong> <i>Vorzüglich</i> <b>L. Thorius Balbus. </b>Denar 105 v. Chr., Rom. Kopf der Juno Sospita / Stier, Stz. G. 1h. Cr. 316, 1 Syd. 598 4.02 g.; 19,7 mm. <i><SP><SP>Feine Tönung</i><SP><SP>Vorzüglich Aus der Sammlung Dr. M. Sch. Erworben im Februar 2021 bei Münzhandlung Ritter.Denar 105 v. Chr.,L. Thorius Balbus0,00001.01.0001 00:00:00Nein105 v. Chr.,Cr. 316, 1 Syd. 5980,00Sonstige00NeinNeinNeinNein280,00-1I10,000,0021618722161872-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated259-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000259p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False00259Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein0280,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/00259Q00.JPG##
Los 408
Septimius Severus, 193-211. Denar 198/202, Laodicea. Büste mit Lorbeerkranz / Aequitas mit Waage und Füllhorn. 6h. RIC 500 C. 21 3.28 g.; 18,3 mm. Feine TönungFast vorzüglich
Aus der Sammlung Dr. M. Sch. Erworben im August 2016 bei Münzhandlung Ritter.
; RÖMISCHE MÜNZEN; KAISERLICHE PRÄGUNGEN; diverse
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583RÖMISCHE MÜNZEN00005Kaiserliche Prägungen00007diverseSeptimius Severus, 193-211.001710,008153830,004080AlphanumerischAR0Denar230.04.2025 19:55:52125,000,001<b>Septimius Severus, 193-211. </b>Denar 198/202, Laodicea. Büste mit Lorbeerkranz / Aequitas mit Waage und Füllhorn. 6h. RIC 500 C. 21 3.28 g.; 18,3 mm. <i><SP><SP>Feine Tönung</i><SP><SP>Fast vorzüglich<br>Aus der Sammlung Dr. M. Sch. Erworben im August 2016 bei Münzhandlung Ritter.<div style="display:none">; RÖMISCHE MÜNZEN; KAISERLICHE PRÄGUNGEN; diverse</div>100,00<strong>RÖMISCHE MÜNZEN.</strong> <i>Fast vorzüglich</i> <b>Septimius Severus, 193-211. </b>Denar 198/202, Laodicea. Büste mit Lorbeerkranz / Aequitas mit Waage und Füllhorn. 6h. RIC 500 C. 21 3.28 g.; 18,3 mm. <i><SP><SP>Feine Tönung</i><SP><SP>Fast vorzüglich Aus der Sammlung Dr. M. Sch. Erworben im August 2016 bei Münzhandlung Ritter.Denar 198/202,Septimius Severus, 193-211.0,00001.01.0001 00:00:00Nein198/202,RIC 500 C. 210,00Sonstige00NeinNeinNeinNein100,00-1I10,000,0021620192162019-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated408-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000408p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False00408Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein0100,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/00408Q00.JPG##
Los 413
Septimius Severus für Julia Domna und Geta. Denar 200/202, Rom. Büste der Julia Domna / Büste des Geta. 12h. RIC 571 C. 1 3.68 g.; 19 mm. Feine Tönung, SeltenKleiner Schrötlingseinriss, gutes Sehr schön
Erworben am 10.8.2007 von Dr. M. Brandt, Tübingen.
; RÖMISCHE MÜNZEN; KAISERLICHE PRÄGUNGEN; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 456
Philippus I. Arabs, 244-249. Antoninian 248/249, Rom. Büste mit Strahlenkrone / Schrift in Kranz. 7h. RIC 60 C. 39 3.99 g.; 23 mm. Feine TönungVorzüglich
Erworben am 17.4.2015 von Degussa.
; RÖMISCHE MÜNZEN; KAISERLICHE PRÄGUNGEN; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 474
Traianus Decius für Divus Severus Alexander. Antoninian 250/251, Rom. Büste / Adler. 7h. RIC 97 C. 599 (Sev. Alexander) 3.34 g.; 23,6 mm. Feine Tönung, SeltenSehr schön
; RÖMISCHE MÜNZEN; KAISERLICHE PRÄGUNGEN; diverse
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583RÖMISCHE MÜNZEN00005Kaiserliche Prägungen00007diverseTraianus Decius für Divus Severus Alexander.002470,008136240,004740AlphanumerischAR0Antoninian230.04.2025 19:54:44150,000,001<b>Traianus Decius für Divus Severus Alexander. </b>Antoninian 250/251, Rom. Büste / Adler. 7h. RIC 97 C. 599 (Sev. Alexander) 3.34 g.; 23,6 mm. <i><SP><SP>Feine Tönung, Selten</i><SP><SP>Sehr schön<div style="display:none">; RÖMISCHE MÜNZEN; KAISERLICHE PRÄGUNGEN; diverse</div>120,00<strong>RÖMISCHE MÜNZEN.</strong> <i>Sehr schön</i> <b>Traianus Decius für Divus Severus Alexander. </b>Antoninian 250/251, Rom. Büste / Adler. 7h. RIC 97 C. 599 (Sev. Alexander) 3.34 g.; 23,6 mm. <i><SP><SP>Feine Tönung, Selten</i><SP><SP>Sehr schönAntoninian 250/251,Traianus Decius für Divus Severus Alexander.0,00001.01.0001 00:00:00Nein250/251,RIC 97 C. 599 (Sev. Alexander)0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein120,00-1I10,000,0021604112160411-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated474-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000474p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False00474Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein0120,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/00474Q00.JPG##
Los 492
Gallienus, 253-268. Antoninian 261, Mailand, auf die Legio Octavia Augusta. Büste mit Strahlenkrone / Stier. 6h. RIC 353 MIR 1009r 3.82 g.; 22,3 mm. Feine Tönung, Sehr seltenSehr schön
; RÖMISCHE MÜNZEN; KAISERLICHE PRÄGUNGEN; diverse
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583RÖMISCHE MÜNZEN00005Kaiserliche Prägungen00007diverseGallienus, 253-268.002620,008136340,004920AlphanumerischAR0Antoninian230.04.2025 19:54:44150,000,001<b>Gallienus, 253-268. </b>Antoninian 261, Mailand, auf die Legio Octavia Augusta. Büste mit Strahlenkrone / Stier. 6h. RIC 353 MIR 1009r 3.82 g.; 22,3 mm. <i><SP><SP>Feine Tönung, Sehr selten</i><SP><SP>Sehr schön<div style="display:none">; RÖMISCHE MÜNZEN; KAISERLICHE PRÄGUNGEN; diverse</div>120,00<strong>RÖMISCHE MÜNZEN.</strong> <i>Sehr schön</i> <b>Gallienus, 253-268. </b>Antoninian 261, Mailand, auf die Legio Octavia Augusta. Büste mit Strahlenkrone / Stier. 6h. RIC 353 MIR 1009r 3.82 g.; 22,3 mm. <i><SP><SP>Feine Tönung, Sehr selten</i><SP><SP>Sehr schönAntoninian 261,Gallienus, 253-268.0,00001.01.0001 00:00:00Nein261,RIC 353 MIR 1009r0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein120,00-1I10,000,0021604212160421-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated492-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000492p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False00492Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein0120,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/00492Q00.JPG##
Los 496
Gallienus, 253-268. Antoninian 261, Mailand, auf die Cohors Praetoria. Büste mit Strahlenkrone / Löwe. 12h. RIC 370 MIR 979n 3.35 g.; 24,2 mm. Feine, dunkle Tönung, SeltenPrägeschwäche, schön - sehr schön
; RÖMISCHE MÜNZEN; KAISERLICHE PRÄGUNGEN; diverse
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583RÖMISCHE MÜNZEN00005Kaiserliche Prägungen00007diverseGallienus, 253-268.002620,008136330,004960AlphanumerischAR0Antoninian230.04.2025 19:54:44100,000,001<b>Gallienus, 253-268. </b>Antoninian 261, Mailand, auf die Cohors Praetoria. Büste mit Strahlenkrone / Löwe. 12h. RIC 370 MIR 979n 3.35 g.; 24,2 mm. <i><SP><SP>Feine, dunkle Tönung, Selten</i><SP><SP>Prägeschwäche, schön - sehr schön<div style="display:none">; RÖMISCHE MÜNZEN; KAISERLICHE PRÄGUNGEN; diverse</div>80,00<strong>RÖMISCHE MÜNZEN.</strong> <i>Schön - sehr schön</i> <b>Gallienus, 253-268. </b>Antoninian 261, Mailand, auf die Cohors Praetoria. Büste mit Strahlenkrone / Löwe. 12h. RIC 370 MIR 979n 3.35 g.; 24,2 mm. <i><SP><SP>Feine, dunkle Tönung, Selten</i><SP><SP>Prägeschwäche, schön - sehr schönAntoninian 261,Gallienus, 253-268.0,00001.01.0001 00:00:00Nein261,RIC 370 MIR 979n0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein80,00-1I10,000,0021604202160420-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated496-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000496p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False00496Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein080,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/00496Q00.JPG##
Los 497
Gallienus, 253-268. Antoninian 264/265, Antiochia. Büste mit Strahlenkrone / Mars mit Speer und Schild. 5h. RIC 649 MIR 1632d 3.52 g.; 22,5 mm. Feiner SilbersudSehr schön
; RÖMISCHE MÜNZEN; KAISERLICHE PRÄGUNGEN; diverse
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583RÖMISCHE MÜNZEN00005Kaiserliche Prägungen00007diverseGallienus, 253-268.002620,008147840,004970AlphanumerischAR0Antoninian230.04.2025 19:55:27100,000,001<b>Gallienus, 253-268. </b>Antoninian 264/265, Antiochia. Büste mit Strahlenkrone / Mars mit Speer und Schild. 5h. RIC 649 MIR 1632d 3.52 g.; 22,5 mm. <i><SP><SP>Feiner Silbersud</i><SP><SP>Sehr schön<div style="display:none">; RÖMISCHE MÜNZEN; KAISERLICHE PRÄGUNGEN; diverse</div>80,00<strong>RÖMISCHE MÜNZEN.</strong> <i>Sehr schön</i> <b>Gallienus, 253-268. </b>Antoninian 264/265, Antiochia. Büste mit Strahlenkrone / Mars mit Speer und Schild. 5h. RIC 649 MIR 1632d 3.52 g.; 22,5 mm. <i><SP><SP>Feiner Silbersud</i><SP><SP>Sehr schönAntoninian 264/265,Gallienus, 253-268.0,00001.01.0001 00:00:00Nein264/265,RIC 649 MIR 1632d0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein80,00-1I10,000,0021614272161427-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated497-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000497p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False00497Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein080,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/00497Q00.JPG##
Los 499
Gallienus für Saloninus. Antoninian 258/260, Rom. Büste mit Strahlenkrone / Saloninus mit Speer und Standarte. 11h. RIC 27 MIR 271 3.33 g.; 21,1 mm. Voller Silbersud, SeltenEtwas raue Oberfläche, fast vorzüglich
; RÖMISCHE MÜNZEN; KAISERLICHE PRÄGUNGEN; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 510
Carausius für Diocletianus. Antoninian, Londinium (London). Büste mit Strahlenkrone / Pax mit Zweig und Zepter. 6h. RIC 9 Webb 1238 3.60 g.; 22,6 mm. Grüne Patina, SeltenAuflagen, sehr schön
; RÖMISCHE MÜNZEN; KAISERLICHE PRÄGUNGEN; diverse
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583RÖMISCHE MÜNZEN00005Kaiserliche Prägungen00007diverseCarausius für Diocletianus003070,008136400,005100AlphanumerischAR0Antoninian,230.04.2025 19:54:44100,000,001<b>Carausius für Diocletianus. </b>Antoninian, Londinium (London). Büste mit Strahlenkrone / Pax mit Zweig und Zepter. 6h. RIC 9 Webb 1238 3.60 g.; 22,6 mm. <i><SP><SP>Grüne Patina, Selten</i><SP><SP>Auflagen, sehr schön<div style="display:none">; RÖMISCHE MÜNZEN; KAISERLICHE PRÄGUNGEN; diverse</div>80,00<strong>RÖMISCHE MÜNZEN.</strong> <i>Sehr schön</i> <b>Carausius für Diocletianus. </b>Antoninian, Londinium (London). Büste mit Strahlenkrone / Pax mit Zweig und Zepter. 6h. RIC 9 Webb 1238 3.60 g.; 22,6 mm. <i><SP><SP>Grüne Patina, Selten</i><SP><SP>Auflagen, sehr schönAntoninian,Carausius für Diocletianus0,00001.01.0001 00:00:00NeinRIC 9 Webb 12380,00Sonstige00NeinNeinNeinNein80,00-1I10,000,0021604272160427-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated510-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000510p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False00510Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein080,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/00510Q00.JPG##
Los 517
Maximianus II. Galerius, 305-311. Follis 308, Cyzicus. Kopf mit Lorbeerkranz / Lagertor. 12h. RIC 39 C. 228 7.33 g.; 27,8 mm. Braune Patina, Sehr seltenSehr schön
; RÖMISCHE MÜNZEN; KAISERLICHE PRÄGUNGEN; diverse
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583RÖMISCHE MÜNZEN00005Kaiserliche Prägungen00007diverseMaximianus II. Galerius, 305-311.003140,008136590,005170Alphanumerisch0Follis230.04.2025 19:54:45200,000,001<b>Maximianus II. Galerius, 305-311. </b>Follis 308, Cyzicus. Kopf mit Lorbeerkranz / Lagertor. 12h. RIC 39 C. 228 7.33 g.; 27,8 mm. <i><SP><SP>Braune Patina, Sehr selten</i><SP><SP>Sehr schön<div style="display:none">; RÖMISCHE MÜNZEN; KAISERLICHE PRÄGUNGEN; diverse</div>160,00<strong>RÖMISCHE MÜNZEN.</strong> <i>Sehr schön</i> <b>Maximianus II. Galerius, 305-311. </b>Follis 308, Cyzicus. Kopf mit Lorbeerkranz / Lagertor. 12h. RIC 39 C. 228 7.33 g.; 27,8 mm. <i><SP><SP>Braune Patina, Sehr selten</i><SP><SP>Sehr schönFollis 308,Maximianus II. Galerius, 305-311.0,00001.01.0001 00:00:00Nein308,RIC 39 C. 2280,00Sonstige00NeinNeinNeinNein160,00-1I10,000,0021604462160446-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated517-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000517p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False00517Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein0160,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/00517Q00.JPG##
Los 524
Maximianus I. Herculius, 2. Regierung 307-310. Viertelfollis 307, Augusta Treverorum (Trier). Büste / Schrift in Kranz. 6h. RIC 754 Zschucke 7.14 ("Schaudenar") 1.80 g.; 16,8 mm. Braune Patina, SeltenKorrosionsspuren, sehr schön
; RÖMISCHE MÜNZEN; KAISERLICHE PRÄGUNGEN; diverse
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583RÖMISCHE MÜNZEN00005Kaiserliche Prägungen00007diverseMaximianus I. Herculius, 2. Regierung 307-310.003310,008136570,005240AlphanumerischAR0Viertelfollis230.04.2025 19:54:4550,000,001<b>Maximianus I. Herculius, 2. Regierung 307-310. </b>Viertelfollis 307, Augusta Treverorum (Trier). Büste / Schrift in Kranz. 6h. RIC 754 Zschucke 7.14 (&quot;Schaudenar&quot;) 1.80 g.; 16,8 mm. <i><SP><SP>Braune Patina, Selten</i><SP><SP>Korrosionsspuren, sehr schön<div style="display:none">; RÖMISCHE MÜNZEN; KAISERLICHE PRÄGUNGEN; diverse</div>40,00<strong>RÖMISCHE MÜNZEN.</strong> <i>Sehr schön</i> <b>Maximianus I. Herculius, 2. Regierung 307-310. </b>Viertelfollis 307, Augusta Treverorum (Trier). Büste / Schrift in Kranz. 6h. RIC 754 Zschucke 7.14 (&quot;Schaudenar&quot;) 1.80 g.; 16,8 mm. <i><SP><SP>Braune Patina, Selten</i><SP><SP>Korrosionsspuren, sehr schönViertelfollis 307,Maximianus I. Herculius, 2. Regierung 307-310.0,00001.01.0001 00:00:00Nein307,RIC 754 Zschucke 7.14 (Schaudenar)0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein40,00-1I10,000,0021604442160444-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated524-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000524p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False00524Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein040,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/00524Q00.JPG##
Los 528
Maximinus II. Daia für Divus Maximianus II. Galerius. Follis 311, Cyzicus. Kopf mit Lorbeerkranz / Altar, verziert mit Girlande und Adler. 6h. RIC 75 6.04 g.; 24,2 mm. Dunkelgrüne Patina, Sehr seltenSehr schön
; RÖMISCHE MÜNZEN; KAISERLICHE PRÄGUNGEN; diverse
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583RÖMISCHE MÜNZEN00005Kaiserliche Prägungen00007diverseMaximinus II. Daia für Divus Maximianus II. Galerius.003390,008136600,005280AlphanumerischAR0Follis230.04.2025 19:54:45200,000,001<b>Maximinus II. Daia für Divus Maximianus II. Galerius. </b>Follis 311, Cyzicus. Kopf mit Lorbeerkranz / Altar, verziert mit Girlande und Adler. 6h. RIC 75 6.04 g.; 24,2 mm. <i><SP><SP>Dunkelgrüne Patina, Sehr selten</i><SP><SP>Sehr schön<div style="display:none">; RÖMISCHE MÜNZEN; KAISERLICHE PRÄGUNGEN; diverse</div>160,00<strong>RÖMISCHE MÜNZEN.</strong> <i>Sehr schön</i> <b>Maximinus II. Daia für Divus Maximianus II. Galerius. </b>Follis 311, Cyzicus. Kopf mit Lorbeerkranz / Altar, verziert mit Girlande und Adler. 6h. RIC 75 6.04 g.; 24,2 mm. <i><SP><SP>Dunkelgrüne Patina, Sehr selten</i><SP><SP>Sehr schönFollis 311,Maximinus II. Daia für Divus Maximianus II. Galerius.0,00001.01.0001 00:00:00Nein311,RIC 750,00Sonstige00NeinNeinNeinNein160,00-1I10,000,0021604472160447-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated528-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000528p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False00528Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein0160,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/00528Q00.JPG##
Los 529
Constantinus I., 307-337. Follis 307/308, Augusta Treverorum (Trier). Büste mit Lorbeerkranz / Genius mit Patera und Füllhorn. 6h. RIC 770a 6.81 g.; 27,4 mm. Braune PatinaPatinafehler im Avers, vorzüglich
; RÖMISCHE MÜNZEN; KAISERLICHE PRÄGUNGEN; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 538
Constantinus I. für Fausta. Follis 318/319, Thessalonika. Büste / Stern in Kranz. 12h. RIC 51 C. 25 3.18 g.; 19 mm. Dunkelgrüne Patina, SeltenSehr schön
; RÖMISCHE MÜNZEN; KAISERLICHE PRÄGUNGEN; diverse
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583RÖMISCHE MÜNZEN00005Kaiserliche Prägungen00007diverseConstantinus I. für Fausta.003420,008136620,005380AlphanumerischAR0Follis230.04.2025 19:54:45100,000,001<b>Constantinus I. für Fausta. </b>Follis 318/319, Thessalonika. Büste / Stern in Kranz. 12h. RIC 51 C. 25 3.18 g.; 19 mm. <i><SP><SP>Dunkelgrüne Patina, Selten</i><SP><SP>Sehr schön<div style="display:none">; RÖMISCHE MÜNZEN; KAISERLICHE PRÄGUNGEN; diverse</div>80,00<strong>RÖMISCHE MÜNZEN.</strong> <i>Sehr schön</i> <b>Constantinus I. für Fausta. </b>Follis 318/319, Thessalonika. Büste / Stern in Kranz. 12h. RIC 51 C. 25 3.18 g.; 19 mm. <i><SP><SP>Dunkelgrüne Patina, Selten</i><SP><SP>Sehr schönFollis 318/319,Constantinus I. für Fausta.0,00001.01.0001 00:00:00Nein318/319,RIC 51 C. 250,00Sonstige00NeinNeinNeinNein80,00-1I10,000,0021604492160449-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated538-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000538p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False00538Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein080,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/00538Q00.JPG##
Los 544
Constans, 337-350. Halbfollis 337/340, Augusta Treverorum (Trier). Büste / Virtus mit Schild und Lanze. 6h. RIC 77 Schulten Em. 43 1.77 g.; 17,7 mm. Dunkelbraune Glanzpatina, SeltenSehr schön - vorzüglich
; RÖMISCHE MÜNZEN; KAISERLICHE PRÄGUNGEN; diverse
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583RÖMISCHE MÜNZEN00005Kaiserliche Prägungen00007diverseConstans, 337-350.003580,008136460,005440AlphanumerischAR0Halbfollis230.04.2025 19:54:4450,000,001<b>Constans, 337-350. </b>Halbfollis 337/340, Augusta Treverorum (Trier). Büste / Virtus mit Schild und Lanze. 6h. RIC 77 Schulten Em. 43 1.77 g.; 17,7 mm. <i><SP><SP>Dunkelbraune Glanzpatina, Selten</i><SP><SP>Sehr schön - vorzüglich<div style="display:none">; RÖMISCHE MÜNZEN; KAISERLICHE PRÄGUNGEN; diverse</div>40,00<strong>RÖMISCHE MÜNZEN.</strong> <i>Sehr schön - vorzüglich</i> <b>Constans, 337-350. </b>Halbfollis 337/340, Augusta Treverorum (Trier). Büste / Virtus mit Schild und Lanze. 6h. RIC 77 Schulten Em. 43 1.77 g.; 17,7 mm. <i><SP><SP>Dunkelbraune Glanzpatina, Selten</i><SP><SP>Sehr schön - vorzüglichHalbfollis 337/340,Constans, 337-350.0,00001.01.0001 00:00:00Nein337/340,RIC 77 Schulten Em. 430,00Sonstige00NeinNeinNeinNein40,00-1I10,000,0021604332160433-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated544-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000544p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False00544Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein040,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/00544Q00.JPG##
Los 589
Anthemius, 467-472. Solidus, Rom. DN ANTHE-MIVS PF AVG, Büste mit Helm, Schild und Speer von vorn / SALVS REI PVBLICAE, Leo und Anthemius mit Kreuzglobus und Speeren, im Feld Monogramm. 6h. RIC 2832 Depeyrot 59/6 4.46 g.; 21,3 mm. GOLD Sehr seltene VarianteSehr schön
Ex Auktionen Kricheldorf 31, 1977, 365 und Leu 2, 1972, 463. Aus der Slg. Charles Even, gest. 1976.
; RÖMISCHE MÜNZEN; KAISERLICHE PRÄGUNGEN; diverse
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583RÖMISCHE MÜNZEN00005Kaiserliche Prägungen00007diverseAnthemius, 467-472004050,008149780,005890AlphanumerischAV0Solidus,230.04.2025 19:55:352.500,000,001<b>Anthemius, 467-472. </b>Solidus, Rom. DN ANTHE-MIVS PF AVG, Büste mit Helm, Schild und Speer von vorn / SALVS REI PVBLICAE, Leo und Anthemius mit Kreuzglobus und Speeren, im Feld Monogramm. 6h. RIC 2832 Depeyrot 59/6 4.46 g.; 21,3 mm. <SP><SP>GOLD<i><SP><SP> Sehr seltene Variante</i><SP><SP>Sehr schön<br>Ex Auktionen Kricheldorf 31, 1977, 365 und Leu 2, 1972, 463. Aus der Slg. Charles Even, gest. 1976.<div style="display:none">; RÖMISCHE MÜNZEN; KAISERLICHE PRÄGUNGEN; diverse</div>2.000,00<strong>RÖMISCHE MÜNZEN.</strong> <i>Sehr schön</i> <b>Anthemius, 467-472. </b>Solidus, Rom. DN ANTHE-MIVS PF AVG, Büste mit Helm, Schild und Speer von vorn / SALVS REI PVBLICAE, Leo und Anthemius mit Kreuzglobus und Speeren, im Feld Monogramm. 6h. RIC 2832 Depeyrot 59/6 4.46 g.; 21,3 mm. <SP><SP>GOLD<i><SP><SP> Sehr seltene Variante</i><SP><SP>Sehr schön Ex Auktionen Kricheldorf 31, 1977, 365 und Leu 2, 1972, 463. Aus der Slg. Charles Even, gest. 1976.Solidus,Anthemius, 467-4720,00001.01.0001 00:00:00NeinRIC 2832 Depeyrot 59/60,00Sonstige00NeinJaNeinNein2.000,00-1I10,000,0021616192161619-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated589-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000589p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False00589Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein02.000,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/00589Q00.JPG##
Los 1020
Karl der Einfältige, 893-923. Denier, Melle. Type immobilisée. +CARLVSREX Kreuz / In zwei Zeilen MET / ALO. Depeyrot 629 var. MEC - Morrison/Grunthal - 1.38 g. Sehr schön
; AUSLAND; FRANKREICH; Königreich
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583AUSLAND00016Frankreich00054Königreich00001Karl der Einfältige, 893-923000130,008121810,0010200AlphanumerischAR0Denier,230.04.2025 19:54:4275,000,001<b>Karl der Einfältige, 893-923. </b>Denier, Melle. Type immobilisée. +CARLVSREX Kreuz / In zwei Zeilen MET / ALO. Depeyrot 629 var. MEC - Morrison/Grunthal - 1.38 g. <SP><SP>Sehr schön<div style="display:none">; AUSLAND; FRANKREICH; Königreich</div>60,00<strong>AUSLAND.</strong> <i>Sehr schön</i> <b>Karl der Einfältige, 893-923. </b>Denier, Melle. Type immobilisée. +CARLVSREX Kreuz / In zwei Zeilen MET / ALO. Depeyrot 629 var. MEC - Morrison/Grunthal - 1.38 g. <SP><SP>Sehr schönKönigreich Denier,Karl der Einfältige, 893-9230,00001.01.0001 00:00:00NeinDepeyrot 629 var. MEC - Morrison/Grunthal -0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein60,00-1I10,000,0021603842160384-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1020-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001020p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False01020Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein060,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/01020Q00.JPG##
Los 1021
Karl der Einfältige, 893-923. Obol, Melle. Type immobilisée. +CARLVSREX Kreuz / In drei Zeilen MET/ALO/+. Depeyrot 631 Morrison/Grunthal - 0.63 g. Sehr schön
; AUSLAND; FRANKREICH; Königreich
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583AUSLAND00016Frankreich00054Königreich00001Karl der Einfältige, 893-923000130,008121850,0010210AlphanumerischAR0Obol,230.04.2025 19:54:4275,000,001<b>Karl der Einfältige, 893-923. </b>Obol, Melle. Type immobilisée. +CARLVSREX Kreuz / In drei Zeilen MET/ALO/+. Depeyrot 631 Morrison/Grunthal - 0.63 g. <SP><SP>Sehr schön<div style="display:none">; AUSLAND; FRANKREICH; Königreich</div>60,00<strong>AUSLAND.</strong> <i>Sehr schön</i> <b>Karl der Einfältige, 893-923. </b>Obol, Melle. Type immobilisée. +CARLVSREX Kreuz / In drei Zeilen MET/ALO/+. Depeyrot 631 Morrison/Grunthal - 0.63 g. <SP><SP>Sehr schönKönigreich Obol,Karl der Einfältige, 893-9230,00001.01.0001 00:00:00NeinDepeyrot 631 Morrison/Grunthal -0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein60,00-1I10,000,0021603882160388-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1021-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001021p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False01021Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein060,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/01021Q00.JPG##
Los 1071
Otto II., 1229-1271. Pfennig, Arnheim. Steigender Löwe links in Dreieck / Büste mit Schwert und Zweig. v. d. Chijs Taf. I, 9 0.53 g. Sehr schön
; AUSLAND; NIEDERLANDE; Gelderland, Herzogtum
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583AUSLAND00016Niederlande00127Gelderland, Herzogtum00055Otto II., 1229-1271000020,008145820,0010710AlphanumerischAR0Pfennig,230.04.2025 19:55:1875,000,001<b>Otto II., 1229-1271. </b>Pfennig, Arnheim. Steigender Löwe links in Dreieck / Büste mit Schwert und Zweig. v. d. Chijs Taf. I, 9 0.53 g. <SP><SP>Sehr schön<div style="display:none">; AUSLAND; NIEDERLANDE; Gelderland, Herzogtum</div>60,00<strong>AUSLAND.</strong> <i>Sehr schön</i> <b>Otto II., 1229-1271. </b>Pfennig, Arnheim. Steigender Löwe links in Dreieck / Büste mit Schwert und Zweig. v. d. Chijs Taf. I, 9 0.53 g. <SP><SP>Sehr schönGelderland, Herzogtum Pfennig,Otto II., 1229-12710,00001.01.0001 00:00:00Neinv. d. Chijs Taf. I, 90,00Sonstige00NeinNeinNeinNein60,00-1I10,000,0021612302161230-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1071-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001071p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False01071Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein060,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/01071Q00.JPG##
Los 1078
Jakob I., 1213-1276. Dinero, Barcelona. Beischlag zu den englischen Long Cross Pennies. IA-CO-BR-EX Kreuz, in den Winkeln abwechselnd Ringel und 3 Kugeln / +BARCAINO Büste links. Cayón 1710 0.93 g. Sehr schön
; AUSLAND; SPANIEN; Aragon, Königreich
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583AUSLAND00016Spanien00167Aragon, Königreich00001Jakob I., 1213-1276000020,008145510,0010780AlphanumerischAR0Dinero,230.04.2025 19:55:17150,000,001<b>Jakob I., 1213-1276. </b>Dinero, Barcelona. Beischlag zu den englischen Long Cross Pennies. IA-CO-BR-EX Kreuz, in den Winkeln abwechselnd Ringel und 3 Kugeln / +BARCAINO Büste links. Cayón 1710 0.93 g. <SP><SP>Sehr schön<div style="display:none">; AUSLAND; SPANIEN; Aragon, Königreich</div>120,00<strong>AUSLAND.</strong> <i>Sehr schön</i> <b>Jakob I., 1213-1276. </b>Dinero, Barcelona. Beischlag zu den englischen Long Cross Pennies. IA-CO-BR-EX Kreuz, in den Winkeln abwechselnd Ringel und 3 Kugeln / +BARCAINO Büste links. Cayón 1710 0.93 g. <SP><SP>Sehr schönAragon, Königreich Dinero,Jakob I., 1213-12760,00001.01.0001 00:00:00NeinCayón 17100,00Sonstige00NeinNeinNeinNein120,00-1I10,000,0021612012161201-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1078-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001078p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False01078Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein0120,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/01078Q00.JPG##
Los 1100
1/2 Reichstaler 1568, mit Titel Maximilians II. Karl der Große thront über Adlerschild / Doppeladler. Krumbach 102.68 Menadier 136 14.49 g. Sehr seltenKleine Schrötlingsfehler, fast sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Aachen, Reichsstadt
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN0001900001Aachen, Reichsstadt000100,008141260,0011000AlphanumerischAR01/2 Reichstaler230.04.2025 19:54:59750,000,0011/2 Reichstaler 1568, mit Titel Maximilians II. Karl der Große thront über Adlerschild / Doppeladler. Krumbach 102.68 Menadier 136 14.49 g. <i><SP><SP> Sehr selten</i><SP><SP>Kleine Schrötlingsfehler, fast sehr schön<div style="display:none">; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Aachen, Reichsstadt</div>600,00<strong>DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN.</strong> <i>Fast sehr schön</i> 1/2 Reichstaler 1568, mit Titel Maximilians II. Karl der Große thront über Adlerschild / Doppeladler. Krumbach 102.68 Menadier 136 14.49 g. <i><SP><SP> Sehr selten</i><SP><SP>Kleine Schrötlingsfehler, fast sehr schönAachen, Reichsstadt 1/2 Reichstaler 1568,0,00001.01.0001 00:00:00Nein1568,Krumbach 102.68 Menadier 1360,00Sonstige00NeinNeinNeinNein600,00-1I10,000,0021607892160789-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1100-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001100p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False01100Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein0600,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/01100Q00.JPG##
Los 1151
Wilhelm IV., 1475-1511. Bausche 1482, Mülheim. Hüftbild über Wappen / Kreuz in doppeltem Schriftkreis. Noss 179 Levinson I-182 1.47 g. Randfehler, fast sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Jülich und Berg, Herzogtümer
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN0001900001Jülich und Berg, Herzogtümer01604Wilhelm IV., 1475-1511000030,008153000,0011510AlphanumerischAR0Bausche230.04.2025 19:55:48150,000,001<b>Wilhelm IV., 1475-1511. </b>Bausche 1482, Mülheim. Hüftbild über Wappen / Kreuz in doppeltem Schriftkreis. Noss 179 Levinson I-182 1.47 g. <SP><SP>Randfehler, fast sehr schön<div style="display:none">; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Jülich und Berg, Herzogtümer</div>120,00<strong>DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN.</strong> <i>Fast sehr schön</i> <b>Wilhelm IV., 1475-1511. </b>Bausche 1482, Mülheim. Hüftbild über Wappen / Kreuz in doppeltem Schriftkreis. Noss 179 Levinson I-182 1.47 g. <SP><SP>Randfehler, fast sehr schönJülich und Berg, Herzogtümer Bausche 1482,Wilhelm IV., 1475-15110,00001.01.0001 00:00:00Nein1482,Noss 179 Levinson I-1820,00Sonstige00NeinNeinNeinNein120,00-1I10,000,0021619372161937-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1151-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001151p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False01151Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein0120,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/01151Q00.JPG##
Los 1177
Wichmann von Seeburg, 1152-1192. Brakteat, Magdeburg. +SC-S.MAVRICIVS Hüftbild St. Moritz' mit Kreuzstab und Fahne von vorn über Bogen zwischen 2 Türmen, darunter Gebäude. Berger, KM 1517 Slg. Bonhoff 642 Mehl 243 0.89 g. Sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Magdeburg, Erzbistum
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN0001900001Magdeburg, Erzbistum02031Wichmann von Seeburg, 1152-1192000100,008136950,0011770AlphanumerischAR0Brakteat,230.04.2025 19:54:47200,000,001<b>Wichmann von Seeburg, 1152-1192. </b>Brakteat, Magdeburg. +SC-S.MAVRICIVS Hüftbild St. Moritz' mit Kreuzstab und Fahne von vorn über Bogen zwischen 2 Türmen, darunter Gebäude. Berger, KM 1517 Slg. Bonhoff 642 Mehl 243 0.89 g. <SP><SP>Sehr schön<div style="display:none">; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Magdeburg, Erzbistum</div>160,00<strong>DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN.</strong> <i>Sehr schön</i> <b>Wichmann von Seeburg, 1152-1192. </b>Brakteat, Magdeburg. +SC-S.MAVRICIVS Hüftbild St. Moritz' mit Kreuzstab und Fahne von vorn über Bogen zwischen 2 Türmen, darunter Gebäude. Berger, KM 1517 Slg. Bonhoff 642 Mehl 243 0.89 g. <SP><SP>Sehr schönMagdeburg, Erzbistum Brakteat,Wichmann von Seeburg, 1152-11920,00001.01.0001 00:00:00NeinBerger, KM 1517 Slg. Bonhoff 642 Mehl 2430,00Sonstige00NeinNeinNeinNein160,00-1I10,000,0021604812160481-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1177-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001177p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False01177Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein0160,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/01177Q00.JPG##
Los 1239
Kuno von Pfullingen, 1066. Obol 1066, Trier. CV-NO Hüftbild mit Krummstab / TRE-RCI Zweitürmige Kirchenfassade. Weiller "Keine Prägung!" 0.49 g. Äußerst seltenKleine Randfehler, sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Trier, Erzbistum


Kuno (Konrad) von Pfullingen (* um 1035/40 in Pfullingen, + 1066 in Trier) wurde als Sohn des Egilolf von Pfullingen und der Hazecha von Steusslingen, einer Schwester des Erzbischofs Anno II. von Köln, geboren. Auf Betreiben Erzbischof Annos II. von Köln wurde er im Jahre 1066 zum Erzbischof von Trier ernannt. Die Trierer Bürger und Dienstmannen (Ministerialen) fühlten sich bei dieser Entscheidung übergangen und äußerten ihren Unmut in der Gefangennahme und Ermordung des Elekten. (Wikipedia). Obwohl Raymond Weiller in seinem 1988 erschienenen Zitierwerk Die Münzen von Trier, 6. Jh.-1307, keine einzige Prägung des unglücklichen Erzbischofs kannte, scheint diese Münze jedoch inschriftlich gesichert. Der kleine Randausbruch erklärt nicht den Gewichtsunterschied zu den gleichzeitigen Pfennigen, deren Standardgewicht etwa bei 0,84 g liegt.
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583Kuno (Konrad) von Pfullingen (* um 1035/40 in Pfullingen, + 1066 in Trier) wurde als Sohn des Egilolf von Pfullingen und der Hazecha von Steusslingen, einer Schwester des Erzbischofs Anno II. von Köln, geboren. Auf Betreiben Erzbischof Annos II. von Köln wurde er im Jahre 1066 zum Erzbischof von Trier ernannt. Die Trierer Bürger und Dienstmannen (Ministerialen) fühlten sich bei dieser Entscheidung übergangen und äußerten ihren Unmut in der Gefangennahme und Ermordung des Elekten. (Wikipedia). Obwohl Raymond Weiller in seinem 1988 erschienenen Zitierwerk Die Münzen von Trier, 6. Jh.-1307, keine einzige Prägung des unglücklichen Erzbischofs kannte, scheint diese Münze jedoch inschriftlich gesichert. Der kleine Randausbruch erklärt nicht den Gewichtsunterschied zu den gleichzeitigen Pfennigen, deren Standardgewicht etwa bei 0,84 g liegt.DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN0001900001Trier, Erzbistum02764Kuno von Pfullingen, 1066000030,008145810,0012390AlphanumerischAR0Obol230.04.2025 19:55:18500,000,001<b>Kuno von Pfullingen, 1066. </b>Obol 1066, Trier. CV-NO Hüftbild mit Krummstab / TRE-RCI Zweitürmige Kirchenfassade. Weiller &quot;Keine Prägung!&quot; 0.49 g. <i><SP><SP> Äußerst selten</i><SP><SP>Kleine Randfehler, sehr schön<div style="display:none">; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Trier, Erzbistum</div>400,00<strong>DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN.</strong> <i>Sehr schön</i> <b>Kuno von Pfullingen, 1066. </b>Obol 1066, Trier. CV-NO Hüftbild mit Krummstab / TRE-RCI Zweitürmige Kirchenfassade. Weiller &quot;Keine Prägung!&quot; 0.49 g. <i><SP><SP> Äußerst selten</i><SP><SP>Kleine Randfehler, sehr schönTrier, Erzbistum Obol 1066,Kuno von Pfullingen, 10660,00001.01.0001 00:00:00Nein1066,Weiller Keine Prägung!0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein400,00-1I10,000,0021612292161229-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1239-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001239p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False01239Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein0400,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/01239Q00.JPG##
Los 1307
Pfennig o. J., auf Dortmunder Schlag, aus der Zeit Wilhelms II., 1360-1361, im Pfandbesitz Ruprechts II. von der Pfalz, 1353-1390, RVPE... Kopf in Dreieck / Hüftbild mit Schwert und Zweig, auf der Brust steigender Löwe. 3 StückSchön - sehr schön
; LOTS; DEUTSCHLAND VOR 1871; Jülich-Berg


Lückger ordnet die vorliegenden Pfennige auf seinen Bestimmungskärtchen Mülheim zu. Anhand der uns vorliegenden Exemplare ist dies aber wegen der üblichen Dezentrierungen nicht nachvollziehbar. Jedenfalls ist Ruprecht als Münzherr unzweifelhaft.
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583Lückger ordnet die vorliegenden Pfennige auf seinen Bestimmungskärtchen Mülheim zu. Anhand der uns vorliegenden Exemplare ist dies aber wegen der üblichen Dezentrierungen nicht nachvollziehbar. Jedenfalls ist Ruprecht als Münzherr unzweifelhaft.LOTS00036Deutschland vor 187100004Jülich-Berg005070,008141420,0013070AlphanumerischAR0Pfennig230.04.2025 19:55:00300,000,001Pfennig o. J., auf Dortmunder Schlag, aus der Zeit Wilhelms II., 1360-1361, im Pfandbesitz Ruprechts II. von der Pfalz, 1353-1390, RVPE... Kopf in Dreieck / Hüftbild mit Schwert und Zweig, auf der Brust steigender Löwe. 3 Stück<SP><SP>Schön - sehr schön<div style="display:none">; LOTS; DEUTSCHLAND VOR 1871; Jülich-Berg</div>240,00<strong>LOTS.</strong> <i>Schön - sehr schön</i> Pfennig o. J., auf Dortmunder Schlag, aus der Zeit Wilhelms II., 1360-1361, im Pfandbesitz Ruprechts II. von der Pfalz, 1353-1390, RVPE... Kopf in Dreieck / Hüftbild mit Schwert und Zweig, auf der Brust steigender Löwe. 3 Stück<SP><SP>Schön - sehr schönJülich-Berg Pfennig o. J.,0,00001.01.0001 00:00:00Neino. J.,0,003 StückSonstige00NeinNeinNeinNein240,00-1I10,000,0021608032160803-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1307-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001307p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False01307Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein0240,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/01307Q00.JPG##
Los 1342
Kaufpreis     Schätzpreis Zurückgezogen!  
Details & Gebotsabgabe
##5515831583LOTS00036Deutschland vor 187100004Köln, Stadt005200,008142280,0013420AlphanumerischAR0Ratszeichen230.04.2025 19:55:04500,000,001Ratszeichen 1546. Cu-Jetons, Marken und Rechenpfennige:. o. J. (1531) zur Anwesenheit Karls V., 1570, 1575, 1579, auf die Friedensverhandlungen, 1580, auf den Frieden von Köln (6). 11 Stück<i><SP><SP> Teilweise selten</i><SP><SP>Sehr schön<div style="display:none">; LOTS; DEUTSCHLAND VOR 1871; Köln, Stadt</div>400,00<strong>LOTS.</strong> <i>Sehr schön</i> Ratszeichen 1546. Cu-Jetons, Marken und Rechenpfennige:. o. J. (1531) zur Anwesenheit Karls V., 1570, 1575, 1579, auf die Friedensverhandlungen, 1580, auf den Frieden von Köln (6). 11 Stück<i><SP><SP> Teilweise selten</i><SP><SP>Sehr schönKöln, Stadt Ratszeichen 1546.0,00001.01.0001 00:00:00Ja1546.0,0011 StückSonstige00NeinNeinNeinNein400,00-1I10,000,0021608832160883-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1342-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,0000Nein0400,00-1,0000True/img/system/platzhalter.png##
Los 1347
Kaufpreis     Schätzpreis Zurückgezogen!  
Details & Gebotsabgabe
##5515831583LOTS00036Deutschland vor 187100004Köln, Stadt005200,008142030,0013470AlphanumerischAR0Ratszeichen230.04.2025 19:55:03200,000,001Ratszeichen 1672 (3), 1716 (2), 1730 (6). 11 Stück<SP><SP>Sehr schön<div style="display:none">; LOTS; DEUTSCHLAND VOR 1871; Köln, Stadt</div>160,00<strong>LOTS.</strong> <i>Sehr schön</i> Ratszeichen 1672 (3), 1716 (2), 1730 (6). 11 Stück<SP><SP>Sehr schönKöln, Stadt Ratszeichen 1672 (3),0,00001.01.0001 00:00:00Ja1672 (3),0,0011 StückSonstige00NeinNeinNeinNein160,00-1I10,000,0021608592160859-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1347-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,0000Nein0160,00-1,0000True/img/system/platzhalter.png##
Los 1402
Silbermedaille 2012, Jahr des Drachen, 1 Kg Feinsilber. Verschweißt in Originalschatulle mit Zertifikat und UmverpackungPolierte Platte
; AUSLAND; CHINA; Volksrepublik, seit 1949
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583AUSLAND00016China00036Volksrepublik, seit 1949000810,008159710,0014020AlphanumerischAR0Silbermedaille230.04.2025 19:56:191.500,000,001Silbermedaille 2012, Jahr des Drachen, 1 Kg Feinsilber. <i><SP><SP>Verschweißt in Originalschatulle mit Zertifikat und Umverpackung</i><SP><SP>Polierte Platte<div style="display:none">; AUSLAND; CHINA; Volksrepublik, seit 1949</div>1.200,00<strong>AUSLAND.</strong> <i>Polierte Platte</i> Silbermedaille 2012, Jahr des Drachen, 1 Kg Feinsilber. <i><SP><SP>Verschweißt in Originalschatulle mit Zertifikat und Umverpackung</i><SP><SP>Polierte PlatteVolksrepublik, seit 1949 Silbermedaille 2012,0,00001.01.0001 00:00:00Nein2012,0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein1.200,00-1I10,000,0021625932162593-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1402-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001402p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False01402Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein01.200,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/01402Q00.JPG##
Los 1408
Ludwig XIV., 1643-1715. Ecu aux 8 L 1703 A, Paris. Büste rechts / Ins Kreuz gestellte Spiegelmonogramme um Lilienwappen. Dav. 1320 D./F./W. 322 Gadoury 224 26.88 g. Überprägung, sehr schön
; AUSLAND; FRANKREICH; Königreich
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583AUSLAND00016Frankreich00054Königreich00001Ludwig XIV., 1643-1715000470,008159720,0014080AlphanumerischAR0Ecu aux 8 L230.04.2025 19:56:19150,000,001<b>Ludwig XIV., 1643-1715. </b>Ecu aux 8 L 1703 A, Paris. Büste rechts / Ins Kreuz gestellte Spiegelmonogramme um Lilienwappen. Dav. 1320 D./F./W. 322 Gadoury 224 26.88 g. <SP><SP>Überprägung, sehr schön<div style="display:none">; AUSLAND; FRANKREICH; Königreich</div>120,00<strong>AUSLAND.</strong> <i>Sehr schön</i> <b>Ludwig XIV., 1643-1715. </b>Ecu aux 8 L 1703 A, Paris. Büste rechts / Ins Kreuz gestellte Spiegelmonogramme um Lilienwappen. Dav. 1320 D./F./W. 322 Gadoury 224 26.88 g. <SP><SP>Überprägung, sehr schönKönigreich Ecu aux 8 L 1703 A,Ludwig XIV., 1643-17150,00001.01.0001 00:00:00Nein1703 A,Dav. 1320 D./F./W. 322 Gadoury 2240,00Sonstige00NeinNeinNeinNein120,00-1I10,000,0021625942162594-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1408-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001408p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False01408Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein0120,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/01408Q00.JPG##
Los 1429
Julius II., 1503-1513. Bronzegussmedaille 1503, auf das Ende der Judenverfolgung unter dem Pontifikat Julius' II. oder Spottmedaillon auf die jüdischen Endzeitpropheten wie Ascher Lemlein. Belorbeerte männliche Büste rechts, darunter lateinische(VMILITAS) und griechische (tapeinosis) Inschrift, spiralförmig in zwei Kreisen hebräische Inschrift [übersetzt, nach R. Voß: Aufgrund des Beschlusses des Weltenlenkers, gepriesen sei er, nach seinem ewigen Willen, durch [sein] Gesetz - allem Recht fehlt die Form - habe ich die Dauer der Zeit gesehen. Das Ende wird sie erreichen. Ich werde die Vorsehung meines Gottes, meines Höchsten, erblicken; er hinterließ ihre Spur. Und ich werde froh sein. Auf deine Erlösung hoffe ich, allmächtiger Gott, groß und gnädig], Die Doppelpunkte über den ersten Buchstaben kennzeichnen ein Akrostichen, das zu "Benjamin, Sohn des hoch geachteten Meisters, des Weisen R. Elia Beer, des Arztes. Er lebe viele und gute Jahre" aufzulösen ist / Hohlguss, am Rand POST TENEBRA SPERO LVCEM FELICI TATIS IVDEX DIES VLTIMVS D III M [Nach der Dunkelheit erhoffe ich Licht (Vulgata-Übersetzung der zweiten Vershälfte von Hiob 17,12). Des Glückes Richter ist der letzte Tag 1503]. Armand II, 142, 16 Börner - Hill 878 Stern 211 (mit Erläuterungen Sp. 66-68) Friedenberg p. 72-77, 138f. und Titelstück 586.00 g.; 166 mm. Von herausragender historischer BedeutungSehr schöner alter Guss
; AUSLAND; ITALIEN; Kirchenstaat


Die Deutung dieser Medaille wird seit dem Jahr 1696 kontrovers diskutiert. Das heute in der Bibliotheque Nationale in Paris befindliche Urstück wurde 1656 in Lyon gefunden, nach diesem sind alle späteren Exemplare abgegossen. In mehr als 30 Beiträgen zu diesem bedeutenden Stück der jüdischen Geschichte wurden verschiedene Thesen geäußert. Das Urstück wiegt 2 kg. Die ungelenke Schrift, die sich deutlich von der kunstfertigen Ausführung des Porträts abhebt, das krude Hebräisch, der kryptische Text, die Jahreszahl MIIID (1497 oder 1503?) und die Person Benjamin Beers, der 1503 schon verstorben sein dürfte, geben Rätsel auf und öffnen zahlreichen Spekulationen Raum. Die zuletzt von Stern vertretene Vermutung, dass die Medaille das Ende der Judenverfolgung im Kirchenstaat mit Beginn des Pontifikats Julius II. feiere, dürfte widerlegt sein. Zuletzt hat sich Rebekka Voß, Frankfurter Professorin für Geschichte des deutschen und europäischen Judentums an der Goethe-Universität, in ihrer Dissertation (Umstrittene Erlöser. Politik, Ideologie und jüdisch-christlicher Messianismus in Deutschland 1500-1600, Göttingen 2011) der Medaille angenommen. Mit aller Vorsicht bringt sie das Stück in Verbindung mit der jüdischen Messiaserwartung um die Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert, wobei das mangelhafte Hebräisch wohl eher von nichtjüdischer Hand stammen dürfte, es könnte sich also um eine Art Spottmedaillon auf die Endzeitpropheten wie z. B. Ascher ben Meir Lemlein handeln. Wie sich dies mit dem Benjamin Beer nennenden Akrostichon der hebräischen Inschrift in Einklang bringen lässt, bleibt weiterhin zu klären. Benjamin Beer war der Sohn eines der bekanntesten jüdischen Ärzte des 15. Jhs., Elia Beer, der im Kirchenstaat in der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts tätig war.
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##5515831583Die Deutung dieser Medaille wird seit dem Jahr 1696 kontrovers diskutiert. Das heute in der Bibliotheque Nationale in Paris befindliche Urstück wurde 1656 in Lyon gefunden, nach diesem sind alle späteren Exemplare abgegossen. In mehr als 30 Beiträgen zu diesem bedeutenden Stück der jüdischen Geschichte wurden verschiedene Thesen geäußert. Das Urstück wiegt 2 kg. Die ungelenke Schrift, die sich deutlich von der kunstfertigen Ausführung des Porträts abhebt, das krude Hebräisch, der kryptische Text, die Jahreszahl MIIID (1497 oder 1503?) und die Person Benjamin Beers, der 1503 schon verstorben sein dürfte, geben Rätsel auf und öffnen zahlreichen Spekulationen Raum. Die zuletzt von Stern vertretene Vermutung, dass die Medaille das Ende der Judenverfolgung im Kirchenstaat mit Beginn des Pontifikats Julius II. feiere, dürfte widerlegt sein. Zuletzt hat sich Rebekka Voß, Frankfurter Professorin für Geschichte des deutschen und europäischen Judentums an der Goethe-Universität, in ihrer Dissertation (Umstrittene Erlöser. Politik, Ideologie und jüdisch-christlicher Messianismus in Deutschland 1500-1600, Göttingen 2011) der Medaille angenommen. Mit aller Vorsicht bringt sie das Stück in Verbindung mit der jüdischen Messiaserwartung um die Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert, wobei das mangelhafte Hebräisch wohl eher von nichtjüdischer Hand stammen dürfte, es könnte sich also um eine Art Spottmedaillon auf die Endzeitpropheten wie z. B. Ascher ben Meir Lemlein handeln. Wie sich dies mit dem Benjamin Beer nennenden Akrostichon der hebräischen Inschrift in Einklang bringen lässt, bleibt weiterhin zu klären. Benjamin Beer war der Sohn eines der bekanntesten jüdischen Ärzte des 15. Jhs., Elia Beer, der im Kirchenstaat in der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts tätig war.AUSLAND00016Italien00081Kirchenstaat00113Julius II., 1503-1513000300,008148500,0014290AlphanumerischAR0Bronzegussmedaille230.04.2025 19:55:292.000,000,001<b>Julius II., 1503-1513. </b>Bronzegussmedaille 1503, auf das Ende der Judenverfolgung unter dem Pontifikat Julius' II. oder Spottmedaillon auf die jüdischen Endzeitpropheten wie Ascher Lemlein. Belorbeerte männliche Büste rechts, darunter lateinische(VMILITAS) und griechische (<span style='font-family: symbol'>tapeinosis</span>) Inschrift, spiralförmig in zwei Kreisen hebräische Inschrift [übersetzt, nach R. Voß: Aufgrund des Beschlusses des Weltenlenkers, gepriesen sei er, nach seinem ewigen Willen, durch [sein] Gesetz - allem Recht fehlt die Form - habe ich die Dauer der Zeit gesehen. Das Ende wird sie erreichen. Ich werde die Vorsehung meines Gottes, meines Höchsten, erblicken; er hinterließ ihre Spur. Und ich werde froh sein. Auf deine Erlösung hoffe ich, allmächtiger Gott, groß und gnädig], Die Doppelpunkte über den ersten Buchstaben kennzeichnen ein Akrostichen, das zu &quot;Benjamin, Sohn des hoch geachteten Meisters, des Weisen R. Elia Beer, des Arztes. Er lebe viele und gute Jahre&quot; aufzulösen ist / Hohlguss, am Rand POST TENEBRA SPERO LVCEM FELICI TATIS IVDEX DIES VLTIMVS D III M [Nach der Dunkelheit erhoffe ich Licht (Vulgata-Übersetzung der zweiten Vershälfte von Hiob 17,12). Des Glückes Richter ist der letzte Tag 1503]. Armand II, 142, 16 Börner - Hill 878 Stern 211 (mit Erläuterungen Sp. 66-68) Friedenberg p. 72-77, 138f. und Titelstück 586.00 g.; 166 mm. <i><SP><SP>Von herausragender historischer Bedeutung</i><SP><SP>Sehr schöner alter Guss<div style="display:none">; AUSLAND; ITALIEN; Kirchenstaat</div>1.600,00<strong>AUSLAND.</strong> <i>Sehr schöner alter Guss</i> <b>Julius II., 1503-1513. </b>Bronzegussmedaille 1503, auf das Ende der Judenverfolgung unter dem Pontifikat Julius' II. oder Spottmedaillon auf die jüdischen Endzeitpropheten wie Ascher Lemlein. Belorbeerte männliche Büste rechts, darunter lateinische(VMILITAS) und griechische (<span style='font-family: symbol'>tapeinosis</span>) Inschrift, spiralförmig in zwei Kreisen hebräische Inschrift [übersetzt, nach R. Voß: Aufgrund des Beschlusses des Weltenlenkers, gepriesen sei er, nach seinem ewigen Willen, durch [sein] Gesetz - allem Recht fehlt die Form - habe ich die Dauer der Zeit gesehen. Das Ende wird sie erreichen. Ich werde die Vorsehung meines Gottes, meines Höchsten, erblicken; er hinterließ ihre Spur. Und ich werde froh sein. Auf deine Erlösung hoffe ich, allmächtiger Gott, groß und gnädig], Die Doppelpunkte über den ersten Buchstaben kennzeichnen ein Akrostichen, das zu &quot;Benjamin, Sohn des hoch geachteten Meisters, des Weisen R. Elia Beer, des Arztes. Er lebe viele und gute Jahre&quot; aufzulösen ist / Hohlguss, am Rand POST TENEBRA SPERO LVCEM FELICI TATIS IVDEX DIES VLTIMVS D III M [Nach der Dunkelheit erhoffe ich Licht (Vulgata-Übersetzung der zweiten Vershälfte von Hiob 17,12). Des Glückes Richter ist der letzte Tag 1503]. Armand II, 142, 16 Börner - Hill 878 Stern 211 (mit Erläuterungen Sp. 66-68) Friedenberg p. 72-77, 138f. und Titelstück 586.00 g.; 166 mm. <i><SP><SP>Von herausragender historischer Bedeutung</i><SP><SP>Sehr schöner alter GussKirchenstaat Bronzegussmedaille 1503,Julius II., 1503-15130,00001.01.0001 00:00:00Nein1503,Armand II, 142, 16 Börner - Hill 878 Stern 211 (mit Erläuterungen Sp. 66-68) Friedenberg p. 72-77, 138f. und Titelstück0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein1.600,00-1I10,000,0021614932161493-155442LiveBiddingDefaultAntike - Mittelalter - Neuzeit28.04.2025 11:00:25110Auktion 442ResultsOrderEUR800<b>Montag: <br><br><b>11.00 Uhr: Los 1 - 291 und 1001 – 292 - 702 Antike <br><br><b>Dienstag:<br><br><b> 10.00 Uhr: Los 1001 - 1499 und 1500 - 2090 </b><br>Slg. Lückger II, Ausland, Habsburgische Erblande, Deutschland <br><br><b>Mittwoch: <br><br><b> 10.00 Uhr: Los 2091 - 2466 und 2467 - 2787 Deutschland ab 1871, Lots, Numismatische Literatur15831583-1-1Peus6000800060008000-1-1158310000info@peus-muenzen.degebot@peus-muenzen.de;auex@inova.deNeinhttps://peus-muenzen.auex.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0055-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1429-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001429p00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/False01429Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/5//110/TrueNein01.600,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/5//110/01429Q00.JPG##
Seite 1 von 2 (75 Ergebnisse total)