Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 404 / 405 - ANTIKE - MITTELALTER - NEUZEIT - LOTS - PAPIERGELD  -  02.11.2011 10:00
Insbesondere: Magna Graecia, Persien, Eine bedeutende Sammlung Mainz, Sammlung Dr.Alexander Persijn, Papiergeld Teil I

Seite 35 von 184 (3667 Ergebnisse total)
Los 681
Johann Friedrich Karl von Ostein, 1743-1763, 1756 Bischof von Worms Cu-3 Pfennig 1760, Erfurt. Rad in mit Schwert und Krummstab besteckter Kartusche unter Kurhut, Umschrift / 4 Zeilen Wert in offener Kartusche. Gräßler 136 Slg. Walther 565 5.73 g. Doppelt gelocht, g. e.

G. e.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 682
Johann Friedrich Karl von Ostein, 1743-1763, 1756 Bischof von Worms Cu-3 Pfennig 1760, Erfurt. Rad in Kartusche auf Wappenmantel unter Kurhut, unten Schwert und Krummstab gekreuzt / 4 Zeilen Wert. Gräßler 145 Slg. Walther 562 5.34 g. Sehr schön

Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 683
Johann Friedrich Karl von Ostein, 1743-1763, 1756 Bischof von Worms Cu-3 Pfennig 1760, Erfurt. Monogramm unter Kurhut, unten Schwert und Krummstab über Rad gekreuzt / 4 Zeilen Wert. Gräßler 147.2; 147.3 Slg. Walther 557 2 Varianten Sehr schön/Vorzüglich

Sehr schön/Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 684
Johann Friedrich Karl von Ostein, 1743-1763, 1756 Bischof von Worms Cu-3 Pfennig 1760, Erfurt. Monogramm unter Kurhut, unten Schwert und Krummstab gekreuzt / 4 Zeilen Wert. Gräßler 148 Slg. Walther 559 7.46 g. Sehr schön

Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 685
Johann Friedrich Karl von Ostein, 1743-1763, 1756 Bischof von Worms Cu-3 Pfennig 1760, Erfurt. Monogramm unter Kurhut, unten Schwert und Krummstab gekreuzt, darunter Rad zwischen Verzierungen / 4 Zeilen Wert in geschlossener Kartusche. Gräßler 149.1 Slg. Walther 556 6.03 g. Sehr schön

Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 686
Johann Friedrich Karl von Ostein, 1743-1763, 1756 Bischof von Worms Cu-3 Pfennig 1760, Erfurt. Monogramm unter Kurhut, unten Schwert und Krummstab gekreuzt, darunter Rad zwischen Verzierungen, Umschrift / 4 Zeilen Wert. Gräßler 150.2 Slg. Walther 561 6.15 g. Fast sehr schön

Fast sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 687
Johann Friedrich Karl von Ostein, 1743-1763, 1756 Bischof von Worms Cu-3 Pfennig 1760, Erfurt. Büste rechts / 4 Zeilen Wert. Gräßler 152 Slg. Walther 553 5.45 g. Sehr schön

Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 688
Johann Friedrich Karl von Ostein, 1743-1763, 1756 Bischof von Worms Cu-3 Pfennig 1760, Erfurt. Stempel von Georg Heinrich Werner. Büste rechts, darunter Stempelschneiderinitiale W / 4 Zeilen Wert. Gräßler 155 Slg. Walther 554 5.02 g. Sehr schön

Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 689
Johann Friedrich Karl von Ostein, 1743-1763, 1756 Bischof von Worms Cu-2 Pfennig 1760, Erfurt. Büste rechts / 4 Zeilen Wert in geschlossener Kartusche. Gräßler 132 Slg. Walther 569 2 Stück Sehr schön

Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 690
Johann Friedrich Karl von Ostein, 1743-1763, 1756 Bischof von Worms Cu-2 Pfennig 1760, Erfurt. Büste rechts / 4 Zeilen Wert. Gräßler 131 Slg. Walther 569 4.47 g. Fast sehr schön

Fast sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 691
Johann Friedrich Karl von Ostein, 1743-1763, 1756 Bischof von Worms Cu-2 Pfennig 1760, Erfurt. Monogramm unter Kurhut, unten Schwert und Krummstab über Rad gekreuzt / 4 Zeilen Wert. Gräßler 128; 129.1 Slg. Walther 573 2 Varianten Sehr schön

Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 692
Johann Friedrich Karl von Ostein, 1743-1763, 1756 Bischof von Worms Cu-3 Pfennig 1761, Erfurt. Rad in mit Schwert und Krummstab besteckter Kartusche unter Kurhut, Umschrift / 4 Zeilen Wert. Gräßler 176; 177 Slg. Walther 583 2 Varianten Sehr schön

Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 693
Johann Friedrich Karl von Ostein, 1743-1763, 1756 Bischof von Worms Cu-3 Pfennig 1761, Erfurt. Rad in Kartusche unter Wappenmantel mit Kurhut, unten Schwert und Krummstab gekreuzt, Umschrift / 4 Zeilen Wert in offener Kartusche. Gräßler 188 (2); 189.1 Slg. Walther 581 3 Stück Sehr schön

Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 694
Johann Friedrich Karl von Ostein, 1743-1763, 1756 Bischof von Worms Cu-3 Pfennig 1761, Erfurt. Monogramm unter Kurhut, unten Schwert und Krummstab über Rad gekreuzt / 4 Zeilen Wert. Gräßler 190 Slg. Walther 584 2 Stück Sehr schön

Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 695
Sedisvakanz 1763 Schautaler 1763 (Chronogramm), Mainz. Der nach links reitende St. Martin teilt den Mantel mit dem Bettler, umher die Wappen der 12 älteren Domherren: Dompropst Graf von Eltz, Domdechant Freiherr von Breidbach und 10 weitere Domherren / Das Wappen des Domkapitels über Kartusche, außen die Wappen der 12 übrigen Domherren. Prinz Alexander 706 Slg. Walther 589 Zepernick 21 Slg. Heerdt 589 29.25 g.; 47 mm. Selten Vorzüglich/Sehr schön

Vorzüglich/Sehr schön

Ex Auktion Peus Nachf. 371, 2002, Nr. 2665.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 696
Sedisvakanz 1763 1/2 Schautaler 1763, Mainz. Stempel von Franz Anton van Lon. Kapitelswappen auf Postament / Der nach links reitende St. Martin teilt den Mantel mit dem Bettler. Prinz Alexander 707 Slg. Walther 590 Zepernick - Slg. Heerdt 590 12.03 g.; 40 mm. Patina Vorzüglich/Stempelglanz

Vorzüglich/Stempelglanz

Ex Auktion Künker 51, 1999, Nr. 1609.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 697
Sedisvakanz 1763 1/4 Schautaler 1763, Mainz. Kapitelswappen auf Postament / Der nach links reitende St. Martin teilt den Mantel mit dem Bettler. Prinz Alexander 708 Slg. Walther 591 Slg. Heerdt 591 Zepernick 22 7.27 g.; 28,5 mm. Patina Sammlerpunze im Randstab der Vs., sehr schön/Vorzüglich

Sehr schön/Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 698
Sedisvakanz 1763 1/8 Schautaler 1763, Mainz. Kapitelswappen über Schrift / Der nach links reitende St. Martin teilt den Mantel mit dem Bettler. Prinz Alexander 709 Slg. Walther 592 Zepernick 23 Slg. Heerdt 592 3.63 g.; 25 mm. Selten Unebener Rand, sehr schön

Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 699
Emmerich Joseph von Breidbach-Bürresheim, 1763-1774, seit 1768 Bischof von Worms 5 Kreuzer 1763, Mainz?, Mzm. Joseph Mellinger, Zweibrücken oder Gotthard Martinengo, Koblenz? Basilisk nach links mit dem Mainzer Rad unter Kurhut / Auf einem Postament mit der Wertzahl 5 das kurfürstliche Monogramm unter Kurhut, unten Münzmeisterinitiale (oder Münzstätteninitiale?) M. Prinz Alexander 710 Slg. Walther 593 Slg. Heerdt 614 2.34 g.; 40 mm. Selten Sehr schön

Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 700
Emmerich Joseph von Breidbach-Bürresheim, 1763-1774, seit 1768 Bischof von Worms Konventionstaler 1764, Mainz. Stempel von Elias Gervais, Neuwied. Büste rechts, darunter Stempelschneiderinitialen / Über einer Kartusche mit der Wertzahl 10 das mit Schwert, Kreuz- und Krummstab besteckte barocke vierfeldige Wappen Mainz/Breidbach, das von 2 Basilisken gehalten wird. Randschrift. Dav. 2424 Prinz Alexander 711 Slg. Walther 594 Slg. Heerdt - (595 mit Laubrand) 27.94 g. Seltenes Jahr Sehr schön

Sehr schön

Ex Auktion Hirsch 88, 1974, Nr. 359.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 35 von 184 (3667 Ergebnisse total)