Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 02. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
Zur Zeit sind keine aktuellen Auktionen vorhanden!
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
MyPeus
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.peus-muenzen.de
Homepage
Kontakt
Startseite
Impressum
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 02. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
Zur Zeit sind keine aktuellen Auktionen vorhanden!
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
MyPeus
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.peus-muenzen.de
Homepage
Kontakt
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 404 / 405 - ANTIKE - MITTELALTER - NEUZEIT - LOTS - PAPIERGELD - 02.11.2011 10:00
Insbesondere: Magna Graecia, Persien, Eine bedeutende Sammlung Mainz, Sammlung Dr.Alexander Persijn, Papiergeld Teil I
›
»
«
‹
Seite 31 von 184 (3667 Ergebnisse total)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Rheinland-Pfalz
|
Mainz, Erzbistum
Los 601
Lothar Franz von Schönborn, 1695-1729, seit 1693 Bischof von Bamberg
Medaille o. J. (1696/1697), auf die Befestigung der Mainspitze (?) bzw. den Frieden von Rijswijk. Stempel von Ph. H. Müller, Augsburg. Büste rechts, darunter Künstlersignatur P·H·MILLER· (sic!) / Die Flussgötter Rhenus und Moenus lagern nebeneinander an einem Postament, darauf halten zwei Putten das sechsfeldige Wappen Bamberg/Mainz/Reigelsberg/Heppenheim/Mainz/Bamberg mit dem Schönborner Herzschild, das mit dem Kurhut belegt ist. Mit Randschrift von F. Kleinert. Forster 853 Prinz Alexander 646 (Sn) Slg. Heerdt 522 Slg. Walther 463 (Sn) 29.43 g.; 45 mm.
Schöne Patina, In Silber äußerst selten
Sehr schön
Sehr schön
Ex Auktion Kölner Münzkabinett 77, 2002, Nr. 1219.
In der älteren Literatur wird die Befestigung der Mainspitze als Anlass für die Prägung genannt. Allerdings ist nicht bekannt, dass Lothar Franz überhaupt die Mainzspitze hat befestigen lassen. Im Stadtarchiv wird der Friede von Rijswijk als Anlass der Prägung angenommen.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 602
Lothar Franz von Schönborn, 1695-1729, seit 1693 Bischof von Bamberg
Zinnmedaille o. J. (1696/1697), auf die Befestigung der Mainspitze (?) bzw. den Frieden von Rijswijk. Stempel von Ph. H. Müller, Augsburg. Büste rechts, darunter Künstlersignatur P·H·MILLER· (sic!) / Die Flussgötter Rhenus und Moenus lagern nebeneinander an einem Postament, darauf halten zwei Putten das sechsfeldige Wappen Bamberg/Mainz/Reigelsberg/Heppenheim/Mainz/Bamberg mit dem Schönborner Herzschild, das mit dem Kurhut belegt ist. Mit Randschrift von F. Kleinert. Forster 853 Prinz Alexander 646 Slg. Heerdt 522 (AR) Slg. Walther 463 26.19 g.
Selten
Mit Kupferstift. Fleckig, sehr schön
Sehr schön
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 603
Lothar Franz von Schönborn, 1695-1729, seit 1693 Bischof von Bamberg
Damebrettstein o. J. (1696/1697), auf die Befestigung der Mainspitze (?) bzw. den Frieden von Rijswijk. Stempel von Ph. H. Müller, Augsburg. Büste rechts, darunter Künstlersignatur P·H·MILLER· (sic!) / Die Flußgötter Rhenus und Moenus lagern nebeneinander an einem Postament, darauf halten zwei Putten das sechsfeldige Wappen Bamberg/Mainz/Reigelsberg/Heppenheim/Mainz/Bamberg mit dem Schönborner Herzschild, das mit dem Kurhut belegt ist. Forster zu 853 Prinz Alexander zu 646 Slg. Heerdt zu 522 (AR) Slg. Walther zu 463 Himmelheber 223 26.19 g.; 59 (42) mm.
Selten
Winzige Risse im Holz, vorzüglich
Vorzüglich
Ex Auktion Hirsch Nachf. 271, 2011, Nr. 3228.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 604
Lothar Franz von Schönborn, 1695-1729, seit 1693 Bischof von Bamberg
Kreuzer 1703, Mainz, Mzm. Ulrich Burkard Willerding. Gespaltenes Wappen Mainz/Schönborn in Kranz / Wert in 3 Zeilen über Münzmeisterinitialen in Kranz. Prinz Alexander 616 var. Slg. Walther 466 var Slg. Heerdt 507 (ungenau) 0.47 g. Sehr schön
Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 605
Lothar Franz von Schönborn, 1695-1729, seit 1693 Bischof von Bamberg
Kreuzer 1703, Mainz, Mzm. Ulrich Burkard Willerding. Rosette über gespaltenem Wappen Mainz/Schönborn in Kranz / Wert in 3 Zeilen über Münzmeisterinitialen in Kranz. Prinz Alexander 616 Slg. Walther 466 Slg. Heerdt 507 0.36 g. 2 Varianten Randfehler, sehr schön
Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 606
Lothar Franz von Schönborn, 1695-1729, seit 1693 Bischof von Bamberg
2 Albus 1704, Mainz, Mzm. Ulrich Burkard Willerding. Rosette über sechsfeldigem Wappen Bamberg/Mainz/Reigelsberg/Heppenheim/Mainz/Bamberg mit dem Schönborner Herzschild in Kranz / Wert in 3 Zeilen über Münzmeisterinitialen in Kranz, oben Rosette. Prinz Alexander 617 Slg. Heerdt 506 Slg. Walther 467 3 Varianten Sehr schön
Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 607
Lothar Franz von Schönborn, 1695-1729, seit 1693 Bischof von Bamberg
Albus 1704, Mainz, Mzm. Ulrich Burkard Willerding. Sechsfeldiges Wappen Bamberg/Mainz/Reigelsberg/Heppenheim/Mainz/Bamberg mit dem Schönborner Herzschild in Kranz / Wert in 3 Zeilen über Münzmeisterinitialen in Kranz. Prinz Alexander 618 Slg. Heerdt 506 Slg. Walther 467 2 Varianten Stempelfehler, fast sehr schön
Fast sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 608
Lothar Franz von Schönborn, 1695-1729, seit 1693 Bischof von Bamberg
Zinngussmedaille 1711, auf die Fertigstellung der großen Wasserterassen mit Fontäne im Lustschloss Favorite in Mainz. Stempel von Ph. H. Müller, Augsburg. Büste rechts, darunter Stempelschneidersignatur P·H·M· / Die Brunnenanlage mit Mainzer Rad und dem sechsfeldigen kurfürstlichen Wappen mit Schönborner Mittelschild zwischen Ecclesia und Justitia. Forster 778 Heller 321 Slg. Erlanger 2696 (AE) Prinz Alexander - Slg. Heerdt 525 (AE) Slg. Walther 469 var. (AR, aber anderer Vs.-Stempel) 28.12 g.; 43,5 mm. Kleine Kratzer, gutes sehr schön
Gutes sehr schön
Das Lustschloss Favorite am Mainzer Rheinufer mit aufwändigen Gartenanlagen und Wasserspielen wurde zwischen 1700 und 1722 in mehreren Bauabschnitten erbaut. Während der Belagerung von Mainz 1793 im Rahmen der Koalitionskriege wurd die Anlage vollständig zerstört.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 609
Lothar Franz von Schönborn, 1695-1729, seit 1693 Bischof von Bamberg
Medaille 1711, auf die Krönung Karls VI. zum Deutschen Kaiser. Stempel von Ph. H. Müller. Medaillon mit Kaiserbüste, darum 6 Medaillons mit den Büsten der Kurfürsten, oben dasjenige mit dem Bildnis Lothar Franz / Doppeladler mit gekröntem Herz auf der Brust. Förschner 163 Forster 774 Slg. Erlanger 2691 Prinz Alexander 620 Slg. Heerdt 529 Slg. Walther - 43.80 g.; 49 mm.
Schöne Patina
Kleine Randfehler, vorzüglich
Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 610
Lothar Franz von Schönborn, 1695-1729, seit 1693 Bischof von Bamberg
Zinnmedaille 1711, auf die Wahl Karls VI. zum Deutschen Kaiser in Frankfurt a. M. Stempel von Ph. H. Müller. Mainzer Wappen und 6 Kurfürstenwappen um Doppeladler / Kaiserbüste rechts. Förschner 130.2 Forster 772 Joseph/Fellner 624 Prinz Alexander - Slg. Walther - Slg. Heerdt 527 43.15 g.; 48,5 mm. Vorzüglich
Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 611
Lothar Franz von Schönborn, 1695-1729, seit 1693 Bischof von Bamberg
Medaille 1712, auf sein Jubiläum als Canonicus des Würzburger Domkapitels. Stempel von Ph. H. Müller, Augsburg. Büste rechts / Hand Gottes hält Lorbeerkranz über Schrift FAVENTE NVMINE, im Abschnitt Lebensdaten. Forster 783 Heller 323 Prinz Alexander 621 Slg. Walther 470 Slg. Heerdt 530 30.17 g.; 44 mm. Kleine Kratzer, sehr schön/Vorzüglich
Sehr schön/Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 612
Lothar Franz von Schönborn, 1695-1729, seit 1693 Bischof von Bamberg
Medaille 1712 (Chronogramm). Stempel von Caspar Gottlieb Lauffer, Nürnberg. Sitzender, geflügelter weiblicher Genius hält Medaillon mit der Büste des Kurfürsten, rechts davon ein fliegendes Engelchen / Unter Arabeske 13 Zeilen Schrift. Heller 322 (AE) Prinz Alexander 622 (Sn) bzw. 623 (AE) Slg. Walther - Slg. Heerdt 532 21.80 g.; 38 mm.
In Silber sehr selten
Vorzüglich
Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 613
Lothar Franz von Schönborn, 1695-1729, seit 1693 Bischof von Bamberg
Kreuzer 1716, Mainz, Mzm. Andreas Kötzner. Rosette über gespaltenem Wappen Mainz/Schönborn in Kranz / Wert in 3 Zeilen über Münzmeisterinitialen in Kranz. Prinz Alexander 625 Slg. Walther - Slg. Heerdt - 2 Stück Schön - Sehr schön
Schön - Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 614
Lothar Franz von Schönborn, 1695-1729, seit 1693 Bischof von Bamberg
Schüsselpfennig o. J. (1714/1722), Mainz, Mzm. Andreas Kötzner. Münzmeisterinitialen über gespaltenem Wappen Mainz/Schönborn. Prinz Alexander 641 Slg. Heerdt - Slg. Walther 461 2 Stück Sehr schön/Vorzüglich
Sehr schön/Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 615
Lothar Franz von Schönborn, 1695-1729, seit 1693 Bischof von Bamberg
Kreuzer 1717, Mainz, Mzm. Andreas Kötzner. Rosette über gespaltenem Wappen Mainz/Schönborn in Kranz / Wert in 3 Zeilen über Münzmeisterinitialen in Kranz. Prinz Alexander 626 Slg. Walther 472 Slg. Heerdt 507 2 Stück Sehr schön
Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 616
Lothar Franz von Schönborn, 1695-1729, seit 1693 Bischof von Bamberg
Kreuzer 1717, Mainz, Mzm. Andreas Kötzner. Rosette über gespaltenem Wappen Mainz/Schönborn in Kranz / Wert in 3 Zeilen über Münzmeisterinitialen in Kranz. Prinz Alexander 626 Slg. Walther 472 Slg. Heerdt 507 0.55 g. 2 Stück Sehr schön - vorzüglich
Sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 617
Lothar Franz von Schönborn, 1695-1729, seit 1693 Bischof von Bamberg
Kreuzer 1718, Mainz, Mzm. Andreas Kötzner. Rosette über gespaltenem Wappen Mainz/Schönborn in Kranz / Wert in 3 Zeilen über Münzmeisterinitialen in Kranz. Prinz Alexander 628 Slg. Walther 472 Slg. Heerdt 507 3 Stück Sehr schön - Stempelglanz
Sehr schön - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 618
Lothar Franz von Schönborn, 1695-1729, seit 1693 Bischof von Bamberg
Kreuzer 1720, Mainz, Mzm. Andreas Kötzner. Rosette über gespaltenem Wappen Mainz/Schönborn in Kranz / Wert in 3 Zeilen über Münzmeisterinitialen in Kranz. Prinz Alexander 631 Slg. Walther 472 Slg. Heerdt 507 0.42 g. 3 Stück Sehr schön - vorzüglich
Sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 619
Lothar Franz von Schönborn, 1695-1729, seit 1693 Bischof von Bamberg
Kreuzer 1721, Mainz, Mzm. Andreas Kötzner. Rosette über gespaltenem Wappen Mainz/Schönborn in Kranz / Wert in 3 Zeilen über Münzmeisterinitialen in Kranz. Prinz Alexander 632 Slg. Walther 472 Slg. Heerdt 507 5 Varianten Schön - vorzüglich
Schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 620
Lothar Franz von Schönborn, 1695-1729, seit 1693 Bischof von Bamberg
Kreuzer 1722, Mainz, Mzm. Andreas Kötzner. Rosette über gespaltenem Wappen Mainz/Schönborn in Kranz / Wert in 3 Zeilen über Münzmeisterinitialen in Kranz. Prinz Alexander - Slg. Walther 472 Slg. Heerdt 507 0.39 g. Sehr schön
Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 31 von 184 (3667 Ergebnisse total)