Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 29. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
28.04.2025 11:00
Auktion 442
Antike - Mittelalter - Neuzeit
Legende
"LiveBidding"
Onlinekatalog
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
MyPeus
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.peus-muenzen.de
Homepage
Kontakt
Startseite
Impressum
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 29. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
28.04.2025 11:00
Auktion 442
Antike - Mittelalter - Neuzeit
Legende
"LiveBidding"
Onlinekatalog
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
MyPeus
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.peus-muenzen.de
Homepage
Kontakt
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 404 / 405 - ANTIKE - MITTELALTER - NEUZEIT - LOTS - PAPIERGELD - 02.11.2011 10:00
Insbesondere: Magna Graecia, Persien, Eine bedeutende Sammlung Mainz, Sammlung Dr.Alexander Persijn, Papiergeld Teil I
›
»
«
‹
Seite 17 von 184 (3667 Ergebnisse total)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Rheinland-Pfalz
|
Mainz, Erzbistum
Los 321
Wolfgang von Dalberg, 1582-1601
Reichstaler 1593, Mainz, Mmz. Wachsmuth. Dreifach behelmtes quadriertes Wappen Mainz/Dalberg / St. Martin zu Pferd, den Mantel für den Bettler teilend, unten der Radschild. Slg. Walther 218 Slg. Heerdt 249 Prinz Alexander 317 Dav. 9468 29.09 g.
Selten
Henkelspur, trotz des Kratzers und der leichten Bearbeitungsspuren auf der Rs. attraktives Exemplar, sehr schön
Sehr schön
Ex Auktion Hess-Divo 296, 2003, Nr. 89.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 322
Wolfgang von Dalberg, 1582-1601
Medaille 1599, auf den Reichstag in Regensburg. Stempel von Valentin Maler, Nürnberg. Doppeladler mit Wappen auf der Brust im Kreis der 7 Kurfürstenwappen, oben links das Mainzer / Büste Rudolphs II. Slg. Montenuovo 666 Slg. Walther - Slg. Heerdt 256 var. Prinz Alexander 315 (irrtümlich 1589) 15.03 g.; 30 mm. Schrötlingsfehler, sehr schön
Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 323
Johann Adam von Bicken, 1601-1604
Schüsselpfennig o. J., Mainz IA über vierfeldigem Wappen Mainz/Bicken in Perlkreis. Slg. Heerdt 262 Prinz Alexander - Slg. Walther 222 0.19 g. Leichte Prägeschwäche, sehr schön
Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 324
Johann Adam von Bicken, 1601-1604
Schüsselpfennig o. J., Mainz, zeitgenössische Fälschung aus unedlem Metall. IA über vierfeldigem Wappen Mainz/Bicken in Perlkreis. Slg. Heerdt zu 262 Prinz Alexander - Slg. Walther zu 222 0.16 g. Leichte Prägeschwäche, sehr schön
Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 325
Johann Adam von Bicken, 1601-1604
Gussmedaille 1602, unsigniert. Büste mit verziertem Wams und ohne geistliche Attribute rechts / Dreifach behelmtes, mit Schwert und Krummstab bestecktes vierfeldiges Wappen Mainz/Bicken. Slg. Prinz Alexander - Habich - Slg. Heerdt - Würdtwein - Prinz Alexander - Slg. Walther - 17.43 g.; 35 mm.
Unediertes Unikum?
Alter Guss mit Vergoldungsspuren und altem Henkel, sehr schön
Sehr schön
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 326
Johann Adam von Bicken, 1601-1604
Doppelter Reichstaler 1602, Mainz. Dreifach behelmtes, mit Schwert und Krummstab bestecktes vierfeldiges Wappen Mainz/Bicken / Der nach links reitende Hl. Martin teilt den Mantel für den unten sitzenden Bettler, unten der Radschild. Dav. 5530 Slg. Prinz Alexander 316 (dieses Ex.) Slg. Heerdt 257 Prinz Alexander 323 (dieses Ex.) Slg. Walther - 58.00 g.
Schöne Patina, Äußerst selten
Vorzüglich/Sehr schön
Vorzüglich/Sehr schön
Exemplar der Sammlungen Prinz Alexander 316, Farina 3138 und Vogel 3560, dann Auktion Peus Nachf. 335, 1992, Nr. 2715.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 327
Johann Adam von Bicken, 1601-1604
Reichstaler 1602, Mainz. Dreifach behelmtes, mit Schwert und Krummstab bestecktes vierfeldiges Wappen Mainz/Bicken / Der nach links reitende Hl. Martin teilt den Mantel für den hinten sitzenden Bettler, unten der Radschild. Dav. 5533 Slg. Heerdt 260 Prinz Alexander 326 var. Slg. Walther 219/220 var. 28.74 g. Schwache Henkelspur, sehr schön
Sehr schön
Ex Auktion Peus Nachf. 314, 1985, Nr. 1984.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 328
Johann Schweikard von Kronberg, 1604-1626
Achteckiger Gnadenpfennig 1604, unsigniert. Modell von Jan de Bommaert. Barhäuptige Büste mit Spitzkragen, Talar und umgelegter Ordenskette rechts / Dreifach behelmtes, mit Schwert und Krummstab bestecktes vierfeldiges Wappen Mainz/Kronberg. Prinz Alexander - Slg. Walther - Slg. Heerdt 272 (dort mit Rahmen) Diepenbach in FS Neeb Tf. I, Abb. 1 24.98 g.; 39 x 31 mm. Späterer Guss mit Vergoldungsresten und Öse, sehr schön
Sehr schön
Ex Auktion Künker 80, 2003, Nr. 2236.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 329
Johann Schweikard von Kronberg, 1604-1626
Verzierter achteckiger Gnadenpfennig 1604. Modell von Jan de Bommaert. Unter der über das Achteck hinausragenden Mitra das vierfeldige Wappen Mainz/Kronberg, besteckt mit Schwert und Krummstab / Spes vor Meer mit Schiffen. Diepenbach in Festschrift Neeb Tf. I, 4 Prinz Alexander - Slg. Walther - 10.20 g.; 40 x 30 mm.
Selten
Vergoldeter späterer Guss, sehr schön
Sehr schön
Ex Slg. Friedrich Bischoff, Auktion Peus Nachf. 360, 1999, Nr. 3986.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 330
Johann Schweikard von Kronberg, 1604-1626
1/2 Reichstaler 1614, Frankfurt a. M., auf die am 17. Februar erfolgte Einweihung des Aschaffenburger Schlosses. Stempel von Lorenz Schilling, Frankfurt am Main. Dreifach behelmtes, mit Schwert und Krummstab bestecktes vierfeldiges Wappen Mainz/Kronberg / Ansicht des Schlosses aus der Vogelschau, darunter Künstlersignatur, zur Seite alchemistisches Zeichen (Quecksilber mit einem zusätzlichen Dreieck im Kreis, bislang ungedeutet, Zeichen des Münzmeisters Daniel Ayrer?). Prinz Alexander 335 Slg. Walther 227 Slg. Heerdt 267 14.20 g.
Selten
Fast sehr schön
Fast sehr schön
Ex Auktion WAG 5, 1995, Nr. 1025.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 331
Johann Schweikard von Kronberg, 1604-1626
1/4 Reichstaler 1614, Frankfurt a. M., auf die am 17. Februar erfolgte Einweihung des Aschaffenburger Schlosses, Abschlag von den 1/2-Taler-Stempeln. Stempel von Lorenz Schilling, Frankfurt am Main. Dreifach behelmtes, mit Schwert und Krummstab bestecktes vierfeldiges Wappen Mainz/Kronberg / Ansicht des Schlosses aus der Vogelschau, darunter Künstlersignatur. Slg. Heerdt 269 Prinz Alexander 336 Slg. Walther 228 6.58 g.
Sehr selten
Gelocht, schön
Schön
Ex Auktion Peus Nachf. 375, 2003, Nr. 2620.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 332
Johann Schweikard von Kronberg, 1604-1626
Reichstaler 1619, Frankfurt am Main? Stempel von Lorenz Schilling? Barhäuptige Büste des Erzbischofs halblinks, unten der quadrierte Wappenschild Mainz/Kronberg / Ansicht des Schlosses aus der Vogelschau, ohne Künstlersignatur. Dav. 5539 Diepenbach Abb. 166 Slg. Heerdt -, vgl. 266 (Blei versilbert) Prinz Alexander 339 Slg. Walther 229 (dies Ex.) 28.27 g.
Äußerst selten
Vorzüglich
Vorzüglich
Diese Talerprägung erfolgte wohl ausschließlich zu Repräsentationszwecken. Darauf deutet neben dem breiten Durchmesser (44 mm) auch der ebenmäßige Schrötling hin. Ex Auktion Hess/Leu 27, 1964, Nr. 254 und Slg. Walther Nr. 229.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 333
Johann Schweikard von Kronberg, 1604-1626
Vergoldete Klippe o. J. (1619), auf die Wahl Ferdinands II. zum Kaiser und die Einigkeit der Kurfürsten. Gekrönter Doppeladler, umgeben von den Wappen der 7 Kurfürsten, das Mainzer links oben / 9 Zeilen Schrift über Rosette. Förschner 44.2 Slg. Heerdt - Prinz Alexander - Slg. Walther - 4.60 g.; 27 27 mm.
Selten
Mit Henkel, sehr schön
Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 334
Johann Schweikard von Kronberg, 1604-1626
Kipper-Schüsselpfennig o. J. (1622), Mainz? Radschild, darüber M[ainzer] L[andmünze], in Perlkreis. Diepenbach 9 (Schweickhardt) bzw. 3 (Kriegsgeld) Slg. Heerdt - Prinz Alexander - Slg. Walther 231 0.25 g.
Selten
Schön
Schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 335
Johann Schweikard von Kronberg, 1604-1626
Schüsselpfennig o. J. (1623/1624), Frankfurt a. M., Gemeinschaftsprägung mit Frankfurt, Hessen-Darmstadt und Nassau-Saarbrücken. In den Winkeln eines Lilienkreuzes die Initialen der Vertragspartner: M - H - N - F. Diepenbach 6 (Kriegsgeld) Slg. Heerdt - Schneider S. 41 Prinz Alexander - Slg. Walther 233 0.25 g.
Selten
Sehr schön
Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 336
Johann Schweikard von Kronberg, 1604-1626
2 Kreuzer (Halbbatzen, Albus) 1624, Frankfurt a. M., Gemeinschaftsprägung mit Frankfurt, Hessen-Darmstadt und Nasau-Saarbrücken. Reichsapfel mit Wertzahl Z, in der Umschrift die 4 Münzstände / In den Winkeln eines Zwillingsfadenkreuzes die Wappen von Mainz, Hessen-Darmstadt, Nassau und Frankfurt. Diepenbach 4 (Kriegsgeld) Slg. Heerdt - Prinz Alexander - Slg. Walther 232 2 Varianten Sehr schön
Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 337
Johann Schweikard von Kronberg, 1604-1626
2 Kreuzer (Halbbatzen, Albus) 1625, Mainz, Mzmz. Merkurzeichen (Mzm. Daniel Ayrer), Gemeinschaftsprägung mit Frankfurt, Hessen-Darmstadt und Nassau-Saarbrücken. Reichsapfel mit Wertzahl Z, in der Umschrift die 4 Münzstände / In den Winkeln eines Zwillingsfadenkreuzes die Wappen von Mainz, Hessen-Darmstadt, Nassau und Frankfurt. Diepenbach - (Kriegsgeld) Slg. Heerdt - Prinz Alexander - Slg. Walther - Joseph/Fellner 390 d (und Anm. S. 231 ff.) Isenbeck 14 0.95 g.
Selten
Sehr schön
Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 338
Johann Schweikard von Kronberg, 1604-1626
2 Kreuzer (Halbbatzen, Albus) 1626, Frankfurt a. M., ohne Mzmz., Gemeinschaftsprägung mit Frankfurt, Hessen-Darmstadt und Nassau-Saarbrücken. Reichsapfel mit Wertzahl Z, in der Umschrift die 4 Münzstände / In den Winkeln eines Zwillingsfadenkreuzes die Wappen von Mainz, Hessen-Darmstadt, Nassau und Frankfurt. Diepenbach 5 (Kriegsgeld) Slg. Heerdt - Prinz Alexander - Slg. Walther 232 Joseph/Fellner 393 Isenbeck 16 0.88 g. Schön/Sehr schön
Schön/Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 339
Georg Friedrich von Greiffenclau zu Vollrads, 1626-1629, seit 1616 Bischof von Worms
Goldgulden 1626, Frankfurt a. M., Mzm. Caspar Ayrer, Münzvereins-Prägung. Vierfeldiges Wappen Mainz/Greiffenclau-Vollradts / In den Winkeln eines schräg gestellten Blumenkreuzes die Wappen von Mainz, Köln, Trier und das Wappen mit dem Reichsapfel. F. 1639 Prinz Alexander - Slg. Heerdt 279 Slg. Walther - 3.26 g. GOLD
Äußerst selten
Vorzüglich
Vorzüglich
Ex Auktion Frankfurter Münzhandlung 146, 1996, Nr. 411.
Die Prägung erfolgte für Würzburg zur Auslösung der an Brandenbrurg-Ansbach verpfändeten Stadt Kitzingen (vgl. Pick, S. 77).
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 340
Georg Friedrich von Greiffenclau zu Vollrads, 1626-1629, seit 1616 Bischof von Worms
Reichstaler 1627, Frankfurt a. M., Mzm. Caspar Ayrer. Stempel von Lorenz Schilling. Barhäuptige Büste rechts, im Armabschnitt die Stempelschneidersignatur LS / Vierfach behelmtes, mit Schwert, Kreuz- und Krummstab bestecktes vierfeldiges Wappen Mainz/Worms mit Mittelschild Greiffenclau-Vollrads. Dav. 5541 Prinz Alexander 341 Slg. Heerdt - Slg. Walther 235 28.95 g.
Selten
Henkelspur, sehr schön/Vorzüglich
Sehr schön/Vorzüglich
Ex Auktion Leu 22, 1980, Nr. 223.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 17 von 184 (3667 Ergebnisse total)