Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 409  -  21.03.2013 10:00
25.-26. April 2013 ANTIKE - MITTELALTER - NEUZEIT - LOTS - PAPIERGELD

Seite 104 von 152 (3027 Ergebnisse total)
Los 2107
Dietrich I. von Erbach, 1434-1459 Weißpfennig 1443, Bingen. Hüftbild des Hl. Petrus unter gotischem Dach, unten das Familienwappen des Erzbischofs / In Spitzdreipass das quadrierte Wappen Mainz/Erbach, umgeben von den Wappen von Köln, Bayern (für Pfalz) und Trier. Levinson I-65 Link 76 Prinz Alexander 162 Slg. Walther 133 Slg. Pick 174 (dies Ex.) 1.88 g. Selten Schön/Sehr schön

Schön/Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2108
Diether II. von Ysenburg-Büdingen, 1. Regierung 1459-1462 Groschen auf Meissner Schlag o. J., Heiligenstadt, Mzz. Kreuz. Quadriertes Wappen Ysenburg/Mainz in Dreipass / Ysenburger Schild über Blumenkreuz in Vierpass, in dessen Winkeln C-R-V. Prinz Alexander 202 var. Slg. Walther 164 var Posern-Klett 568 (Vs.) / 570 (Rs.) Lauerwald 5 Slg. Pick 215 (dort falsche Datierung) 2.19 g. Zainende, fast vorzüglich

Fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2109
Diether II. von Ysenburg-Büdingen, 1. Regierung 1459-1462 Groschen auf Meissner Schlag o. J., Heiligenstadt, Mzz. Lilie. Quadriertes Wappen Ysenburg/Mainz in Dreipass / Ysenburger Schild über Blumenkreuz in Vierpass, in dessen Winkeln C-R-V. Prinz Alexander 202 var. Slg. Walther 164 var Posern-Klett 570 Lauerwald 5 var. Slg. Pick 216 (dies Ex.) 2.23 g. Selten Prägeschwäche, sehr schön

Sehr schön
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2110
Adolf II. von Nassau, 1461-1475 Weißpfennig o. J. (nach 1462), Mainz, mit Titel Archiepiscopus. St. Petrus mit Kreuzstab und Schlüssel unter gotischem Dach, unten das Wappen von Nassau / Wappen Mainz/Nassau zwischen den Wappen von Köln, Trier (oben) und Bayern (unten, für Pfalz) in Spitzdreipass. Prinz Alexander 184 ff. var. Slg. Walther 155 Slg. Pick 201 2.06 g. Sehr schön

Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2111
Adolf II. von Nassau, 1461-1475 Goldgulden o. J. (Oktober 1464 bis 1468), Mainz. Thronender Christus in gotischem Gestühl, unten gespaltener Wappenschild Mainz/Nassau. Am Ende der Umschrift Beizeichen Mondsichel / Schräg gestelltes Blumenkreuz, in den Winkeln (im Uhrzeigersinn) die Wappen von Mainz, Pfalz/Bayern, Trier und Köln. F. 1628 Slg. Walther - Felke - Prinz Alexander 176 var. (dort falsche Wappenbezeichnung für Köln und Trier) Slg. Pick 207 3.32 g. GOLD Sehr selten Kleine Kratzer, sehr schön

Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2112
Berthold von Henneberg, 1484-1504 Goldgulden 1501, Mainz. In einem Spitzdreipass der quadrierte Wappenschild Mainz/Römhild/Henneberg/Mainz, in den Winkeln die Wappen von Köln, Trier und Kurpfalz / Thronender Christus mit segnender Rechten und Buch in gotischem Gestühl, unten der Radschild. F. 1630 Prinz Alexander 2121 var. Slg. Walther 169 Slg. Pick 229 3.28 g. GOLD Selten Leicht gewellt, sehr schön

Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2113
Uriel von Gemmingen, 1508-1514 Albus 1514, Mainz. Der quadrierte Wappenschild Mainz/Gemmingen zwischen 3 Ringeln / Ins Dreieck gestellt die Wappen von Bayern (für Pfalz, oben), Köln und Trier, dazwischen Ringel, die 4 in der Jahreszahl spiegelverkehrt. Prinz Alexander - (Umschrift vgl. 233) Slg. Walther 179/180 (Wappenfolge wie 180, Umschrift wie 179) Slg. Heerdt - Slg. Pick 243 (dies Ex.) 1.98 g. Selten Randfehler, sehr schön/Vorzüglich

Sehr schön/Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2114
Anselm Casimir von Umstadt, 1629-1647 Doppeldukat o. J. (ab 1637), Mainz, Mzm. Benedikt Stephani. Das dreifach behelmte, mit Schwert und Krummstab besteckte vierfeldige Wappen Mainz/Wambolt-Umstadt, als Trennungszeichen in der Umschrift Sterne / Unter Kurhut und Rosette 5 Zeilen Wertangabe in Kranz. F. 1651 Prinz Alexander 432 Slg. Walther 248 Slg. Heerdt 287 Slg. Pick 355 (dies Ex.) 6.81 g. GOLD Leicht gewellt, sehr schön

Sehr schön

Zur Datierung vgl. Link in GN 33, 1998, S. 257.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2115
Anselm Casimir von Umstadt, 1629-1647 Reichstaler 1638, Mainz, Mzm. Benedikt Stephani. Breite barhäuptige Büste mit verziertem Talar rechts / Das dreifach behelmte, mit Schwert und Krummstab besteckte vierfeldige Wappen Mainz/Wambolt-Umstadt, darunter die Jahreszahl und die Münzmeisterinitialen, Trennungszeichen in der Rs.-Umschrift Rosetten. Dav. 5549 Prinz Alexander - Slg. Walther - Slg. Heerdt - Slg. Pick 371 (dies Ex.) 27.78 g. Kleiner Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön/Vorzüglich

Sehr schön/Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2116
Johann Philipp von Schönborn, 1647-1673, seit 1642 Bischof von Würzburg, seit 1663 von Worms 5 Dukaten 1652, Nürnberg, Mzm. G. F. Nürnberger, Abschlag von den Talerstempeln. Büste halbrechts, davor das vierfeldige Wappen Mainz/Franken/Würzburg/Mainz mit dem Schönborner Herzschild / Von Flammen umgebene, auf Mondsichel stehende Madonna mit Jesuskind und Zepter, unten zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16-52. F. 3647 Helmschrott 285 Prinz Alexander - Maué - Slg. Erlanger - Slg. Piloty - Slg. Heerdt 369 Slg. Walther - Slg. Pick 465 17.24 g. GOLD Sehr selten Minimale Fassungsspuren, vorzüglich

Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2117
Lothar Friedrich von Metternich-Burscheid, 1673-1675, seit 1652 Bischof von Speyer, 1673 von Worms 60 Kreuzer (Sortengulden) 1675, Mainz, Mzm. Matthias Fischer. Büste mit großem Kopf rechts / Zwischen Palmwedeln das mit Krummstab und Schwert besteckte unten runde sechsfeldige Wappen Worms/Mainz/Speyer/Weißenburg/Mainz/Worms mit Herzschild Metternich unter Kurhut, unten Wertzahl 60 in Klammern. Dav. 648 Prinz Alexander 511 Slg. Walther 349 Slg. Heerdt 390 Slg. Pick 493 (dies Ex.) 19.27 g. Sehr schön

Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2118
Philipp Karl von Eltz-Kempenich, 1732-1743 Groschen 1743, unbestimmte Mzst., auf seinen Tod. Unter Kurhut auf Wappenmantel der mit Schwert und Krummstab besteckte gevierte Schild Mainz/Eltz in Kartusche / 7 Zeilen Schrift. Prinz Alexander 666 Slg. Walther 507 Slg. Heerdt 553 Slg. Pick 653 (dies Ex.) 2.41 g. Selten Unregelmäßiger Schrötling, stempelglanz/Vorzüglich

Stempelglanz/Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2119
Emmerich Joseph von Breidbach-Bürresheim, 1763-1774, seit 1768 Bischof von Worms Konventionstaler 1765, Mainz. Stempel von Elias Gervais, Neuwied. Büste rechts, darunter Stempelschneiderinitialen / Über einer Kartusche mit der Wertzahl 10 das mit Schwert, Kreuz- und Krummstab besteckte barocke vierfeldige Wappen Mainz/Breidbach, das von 2 Basilisken gehalten wird. Randschrift. Dav. 2424 Prinz Alexander 714 Slg. Walther 596 Slg. Pick 704 27.92 g. Sehr schön

Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2120
Friedrich Karl Joseph von Erthal, 1774-1802, seit 1774 Bischof von Worms Konventionstaler 1794, Mainz, Münzinspektor Joseph Aatz. Stempel von Johann Lindenschmit. Unter Kurhut das mit Kreuzstab besteckte und mit Girlanden behängte, unten spitz zulaufende vierfeldige Wappen Mainz/Worms, belegt mit dem Deutsch-Ordenskreuz, dem das Familienwappen aufliegt, oben CHVR - MAINZ, unten I·L· / In Lorbeerkranz 4 Zeilen Wert über I·A·. Laubrand. Dav. 2433 Prinz Alexander 777 Slg. Walther 651 Slg. Heerdt 633 Slg. Pick 788 (dies Ex.) 28.04 g. Fast vorzüglich

Fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2121
Friedrich Karl Joseph von Erthal, 1774-1802, seit 1774 Bischof von Worms Dukat 1795, Mainz, Münzinspektor Joseph Aatz. Stempel von Jakob Friedrich Stieler. Büste rechts, unten F·S· / Stadtansicht mit Schiffsbrücke und Mühlen, im Abschnitt lat. Jahreszahl über I·A·. Kerbrand. F. 1685 Prinz Alexander 779 Slg. Walther 655 S. 492.4 Slg. Pick 791 3.48 g. GOLD Minimal gewellt, vorzüglich

Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2122
Medaille 1689, auf die Rückeroberung der Stadt durch kaiserliche Truppen. Stempel von G. Hautsch. Ansicht der beschossenen Stadt / Kaiserbüste. Randschrift. Prinz Alexander 846 Slg. Walther 747 Slg. Pick 907 31.93 g.; 42 mm. Sehr schön/Vorzüglich

Sehr schön/Vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2123
Friedrich V., 1612-1623, König von Böhmen 1619-1620 Einseitige Notklippe zu 15 Batzen 1623, geprägt während der Belagerung von Frankenthal, seiner letzten Festung, durch das bayerische Heer unter Tilly und den spanischen Hilfstruppen unter Guillermo Verdugo. Dreieckige Pyramide über BATZ / XV, in der Umschrift FRANCKENTHALER.NOTHM.16.23. Brause Tf. 10, 6 Ehrend 9 Exter 104, 4 Förster 3 Mailliet Tf. 40, 5 8.76 g. Sehr schön

Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2124
Karl Theodor von Pfalz-Sulzbach, 1743-1799, Herzog von Jülich-Berg und Neuburg, 1777 Kurfürst von Bayern Dukat 1764, Mannheim, Rheingoldausbeute. Büste / Goldwäscher vor der Stadtansicht von Mannheim. F. 2037 Haas 63 a Kirchheimer 6 Slg. Memmesheimer 2488 Slg. Noss 360 UBS 65, 2006, 483 3.48 g. GOLD Minimal gewellt, vorzüglich

Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2125
Christian IV., 1735-1775 20 Kreuzer 1765 M, Zweibrücken. Büste / Wappen. Schuler 99 Slg. Noss 456 6.77 g. Vorzüglich

Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2126
Wolfgang Friedrich, 1617-1638 Dicken (24 Kreuzer) 1620, Wörrstadt, mit Titel Matthias. Verzierter Wappenschild / Doppeladler. Joseph - (Vs. 172 c/Rs. 170 von 1619) 6.34 g. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön

Sehr schön

Joseph kennt keine Dicken aus der Mzst. Wörrstadt mit dem Titel des am 20. März 1619 verstorbenen Kaisers Matthias.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 104 von 152 (3027 Ergebnisse total)