Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 410 / 411  -  18.09.2013 10:00
Münzen und Medaillen

Seite 74 von 173 (3445 Ergebnisse total)
Los 1625
Maximilian III. Joseph, 1745-1777 Zinnmedaille 1755, auf die Aufnahme seines Vetters Clemens Franz de Paula in die Gesellschaft Arkadia. Modell von Franz Andreas Schega. Büste de Paulas rechts / Der Flussgott Ister mit Quellurne und Steuerruder sitzt der Nymphe Arethusa gegenüber. Wittelsbach 2015 Grotemeyer 60 21.46 g.; 39 mm. Sehr selten Kleine Korrosionsflecken, mit Kupferstift, vorzüglich

Vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1626
Ludwig III., 1913-1918 Steckmedaille 1916 (Bayernthaler). Stempel von Rich und Klein. Büste / Wappen, von 2 Löwen gehalten. Enthält 30 Chromlithographien mit Porträts der Heerführer und Schlachtszenen. Preßler 243 37.70 g.; 53 mm. In Originalschachtel Vorzüglich

Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1627
Medaille 1830, auf die 300-Jahrfeier der Confessio Augustana. Büsten Luthers, Johanns des Beständigen und Melanchthons von vorn / Die Veste Coburg. Slg. Whiting 657 14.58 g.; 31 mm. Vorzüglich/Stempelglanz

Vorzüglich/Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1628
Karl August von Reisach, 1836-1869 Bronzemedaille 1845, auf die 1100-Jahrfeier der Gründung des Bistums durch St. Bonifacius. Stempel von Carl F. Voigt, München. Stehender St. Bonifacius vor thronendem St. Willibald / Schrift in Kranz. Wurzbach - 37.33 g.; 41 mm. Stempelglanz/Vorzüglich

Stempelglanz/Vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1629
Anton, 1525-1560 Bronzegussmedaille 1529, auf seine Gemahlin Anna Rechlinger von Haldenberg aus Augsburg. Modell von Friedrich Hagenauer. Büste mit großem Hut über einer Drahthaube links / Wappen der Familie Rechlinger (bei Siebmacher unter Rehlinger). Habich 533 Kull -, vgl. 36 und 37 Slg. Felix Auktion Hess Nachf. 1895, Nr. 211 61.15 g.; 61,5 mm. Vorzüglicher alter Guss

Vorzüglicher alter Guss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1630
Versilberte Bronzegussmedaille 1538, auf die Augsburger Patrizierin Barbara Reihing, Ehefrau von Georg Hermann. Modell von Hans Kels d. J. Büste mit Haube links / Wappen. Domanig 115 Habich 777 Kress Coll. 596 a 38.90 g.; 49 mm. Sehr schöner alter Guss

Sehr schöner alter Guss

Georg Hermann war nach seinen Tübinger Studien u. a. Verwalter der Tiroler Bergwerke der Fugger zu Schwaz, von Karl V. wurde er 1528 in den Adelsstand erhoben, als Rat König Ferdinands I. verschaffte er seiner Vaterstadt Kaufbeuren 1536 das Münzrecht.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1631
Einseitige Bronzegussmedaille 1527, auf den Patrizier Sebastian Ligsalz und seine Frau Ursula, geb. Sänftl. Modell von Nach den Holzmodellen von Friedrich Hagenauer (im Bay. Nationalmuseum). 1. Abguss: Büste Sebastians mit Netzkappe rechts. 2. Abguss: Büste Ursulas mit geschmücktem Hut links. Beierlein, Berühmte Bayern 1. Lieferung, Tf. I, 6 und 7 Habich 465 Hauser 613 und 613 a Scher 93 und 93 a Kress Coll. 589 120 mm. 2 Stück Vorzügliche neuere Güsse

Vorzügliche neuere Güsse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1632
Medaille 1821, auf die Erhebung der Frauenkirche zur Bischofskirche. Ansicht der Frauenkirche / Maria Immaculata. Hauser 764 29.21 g.; 43,5 mm. Winzige Randfehler, kleine Kratzer, vorzüglich

Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1633
Bronzemedaille 1833, auf H. J. Leprieur, Direktor der bayerischen Münzstätte. C. Voigt. Kopf rechts / Das Münzgebäude. Hauser 306 50.05 g.; 45,5 mm. Vorzüglich/Stempelglanz

Vorzüglich/Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1634
Bronzemedaille 1862 (Gravur), Belohnung des Vereins gegen Tierquälerei für Geoffroy Saint Hillaire. Schrift in Lorbeerkranz / Schrift. Hauser 679 31.14 g.; 41 mm. Stempelglanz

Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1635
Einseitige Bronzeplakette 1911, auf den Tod des Direktors der Königlichen Hofoper, Felix Mottl. Modell von Karl Goetz. Büste Mottls links. Kienast 32 Niggl 1346 185.71 g.; 94 x 78 mm. Äußerst selten Vorzüglich

Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1636
Ensemble von 2 einseitigen Bronzegussplaketten bzw. Dolchscheiden mit 4 Musen: Modell von aus dem Umfeld der Werkstatt Jamnitzer. Polyhymnia, Euterpe, Terpsichore, Erato, dazwischen Engels- und Löwenköpfe. Dazwischen 3 feuervergoldete Bronzegussmedaillen aus Oberitalien mit verschiedenen Allegorien. Weber, Plaketten 1500-1650 352, 1 und 2 Mehrfach gelocht, mit alter Feuervergoldung, auf rotem Samt montiert, sehr schöner früher Guss

Sehr schöner früher Guss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1637
Bleigussmedaille 1515, auf den Reichspfennigmeister des Deutschen Reiches, Ulrich Pfinzing. Modell von unbekanntem Medailleur. Büste mit Mütze rechts / Wappen. Germanisches Nationalmuseum, MK 430 Habich 43 Archiv f. M. u. P. V, Tf. XIX, 1 33.13 g.; 46 mm. Leichte Kratzer, sehr schöner alter Guss

Sehr schöner alter Guss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1638
Bronzierte Bleigussmedaille o. J. (1519), auf Melchior Pfinzing, Probst von St. Sebald und St. Alban in Mainz, Kanonicus in Bamberg, Rat Kaiser Maximilians I. und Verfasser des Theuerdank. Modell von Hans Schwarz. Büste mit Barett links / Schrift. Slg. Erlanger - Slg. Pick 870 (dieses Exemplar) Slg. Belli 6442 Imhof II, 624, 8 Prinz Alexander 700 126.12 g.; 68,5 mm. Prüfspur am Rand, sehr schöner alter Guss

Sehr schöner alter Guss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1639
Bronzegussmedaille 1527, auf Albrecht Dürer im Alter von 56 Jahren. Modell von Matthes Gebel. Büste rechts / Behelmtes Familienwappen, lateinische Umschrift (deutsch: Berühmt wegen seiner Geschicklichkeiten 1527). Habich 959 Slg. Löbbecke 272 Mende 32 16.12 g.; 38 mm. Mit Henkel, vorzüglicher alter Guss

Vorzüglicher alter Guss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1640
Bronzegussmedaille 1528, auf den Tod Albrecht Dürers. Modell von Matthes Gebel. Büste rechts / Schrift in Lorbeerkranz. Slg. Erlanger 1719 Habich 968 Erlanger 6 Domanig 73 Mende 34 33.45 g.; 39 mm. Vorzüglicher alter Guss

Vorzüglicher alter Guss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1641
Gussmedaille 1538, auf den Patrizier Christoph Tetzel von Kirchensittenbach. Modell von Matthes Gebel. Büste rechts / Behelmtes Wappen. Slg. Erlanger 1855 Habich 1159 Imhof S. 674, 3 3.99 g.; 19 mm. Sehr schöner früher Guss

Sehr schöner früher Guss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1642
Vergoldete Gussmedaille 1538, auf die Neubefestigung der Burg. Modell von Peter Flötner. Reichswappen über den beiden Stadtwappen und Armaturen / Schrift. Slg. Erlanger 975 Habich 1831 Imhof II, 14, 11 Domanig 78 65.47 g.; 72 mm. Äußerst selten Gelocht, sehr schöner früher Guss

Sehr schöner früher Guss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1643
Gussmedaille 1541, auf den Patrizier Wilhelm Löffelholz zu Kolberg und seine Verdienste als Kriegshauptmann bei der Abwehr der Türken. Modell von Matthes Gebel. Büste mit flacher Kappe rechts / Das Familienwappen neben Helm auf Rüstung. Beierlein, Berühmte Bayern 3. Lieferung II, Tf. 1, 2 Slg. Erlanger - Habich 1191 Pollard 729 Imhof II, 473, 3 19.58 g.; 37 mm. Mit Henkel, sehr schöner alter Guss

Sehr schöner alter Guss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1644
Einseitige Bleigussplakette o. J. (1549/1557), auf die Himmels- und Sternkunde. Modell von Pankraz Labenwolf, Künstler des Puttenbrunnens im Hof des Nürnberger Rathauses. Putte mit Zirkel steht rechts Himmelskugel in Landschaft, darüber Inschrift VRANIA. Weber 71, 9 Kricheldorf IX, 1961, 717 (Peter Flötner) 33.56 g.; 52 x 34 mm. Sehr schöner früher Guss

Sehr schöner früher Guss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 74 von 173 (3445 Ergebnisse total)