Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 21. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
Zur Zeit sind keine aktuellen Auktionen vorhanden!
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
MyPeus
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.peus-muenzen.de
Homepage
Kontakt
Startseite
Impressum
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 21. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
Zur Zeit sind keine aktuellen Auktionen vorhanden!
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
MyPeus
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.peus-muenzen.de
Homepage
Kontakt
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 410 / 411 - 18.09.2013 10:00
Münzen und Medaillen
›
»
«
‹
Seite 85 von 173 (3445 Ergebnisse total)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Brandenburg
|
Berlin, Stadt
Los 1845
Zwei einseitige Eisen-Hohlgussproben zur Medaille 1908, auf den 70. Geburtstag von Emil Rathenau. Modell von Hermann Hahn, München. Kopf links / Adler links, darüber Blitzbündel, links ein Biene. 152 x 121 bzw. 140 x 111 mm.
Sehr selten
Sehr schön/Vorzüglich
Sehr schön/Vorzüglich
Emil Moritz Rathenau (* 11. 12. 1838 Berlin; + 20. 6.1915 Berlin) Vater des Außenministers Walter Rathenau, war ein deutscher Maschinenbauingenieur und Unternehmer. Er gilt als Gründer der AEG.
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Hessen
|
Frankfurt, preußische Stadt, 1866-1945
Los 1846
Bronzemedaille 1898, auf die Vermählung von Siegmund Rosenbaum (21.12.1860 Grebenstein (Hessen - 11.10.1942 Ramat Gan, Israel, Direktor der Pfälzischen Bank und Vorsteher der jüdischen Geneinde in Mannheim) und Dora Hamburger (20.4.1876 Frankfurt als Tochter des Münzhändlers Leo Hamburger - 1939 Ramat Gan). Deutsche und hebräische Schrift / Rosenbaum- und Hamburger -Wappen in Tempel über Handschlag. Joseph/Fellner 2342 24.79 g.; 39 mm. Stempelglanz
Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1847
Zinnmedaille 1898, auf die Vermählung von Siegmund Rosenbaum (21.12.1860 Grebenstein (Hessen - 11.10.1942 Ramat Gan, Israel, Direktor der Pfälzischen Bank und Vorsteher der jüdischen Geneinde in Mannheim) und Dora Hamburger (20.4.1876 Frankfurt als Tochter des Münzhändlers Leo Hamburger - 1939 Ramat Gan). Deutsche und hebräische Schrift / Rosenbaum- und Hamburger -Wappen in Tempel über Handschlag. Joseph/Fellner 2342 18.15 g.; 39 mm. Stempelglanz
Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1848
Zinnmedaille 1898, auf die Vermählung von Siegmund Rosenbaum (21.12.1860 Grebenstein (Hessen - 11.10.1942 Ramat Gan, Israel, Direktor der Pfälzischen Bank und Vorsteher der jüdischen Geneinde in Mannheim) und Dora Hamburger (20.4.1876 Frankfurt als Tochter des Münzhändlers Leo Hamburger - 1939 Ramat Gan). Deutsche und hebräische Schrift / Rosenbaum- und Hamburger -Wappen in Tempel über Handschlag. Joseph/Fellner 2342 6.76 g.; 39 mm. Stempelglanz
Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
EUROPA
|
Frankreich
|
3. Republik, 1870-1940
Los 1849
Bronzemedaille 1901, auf die 50-jährige Präsidentschaft Alphonses de Rothschilds (Paris 1.2.1827 - Paris 26.5.1905, Finanzier, Winzer und Kunstsammler) beim Consistoire central israélite de France. Stempel von Stern. Schrift / Berg Sinai mit den Gesetzestafeln, im Abschnitt Sphinx vor Pyramide. 157.36 g.; 70 mm.
Äußerst selten
Vorzüglich
Vorzüglich
Das Consistoire central israélite (dt. Konsistorium) war die von Napoleon 1808 geschaffene Organisation der jüdischen Konfession im damaligen Frankreich, das heißt einschließlich von Teilen Deutschlands und Italiens. Die Zeit der Konsistorien als halbstaatliche Institution endete 1905 mit dem Gesetz über die Trennung von Staat und Religion in Frankreich. Seither bestehen das israelitische Zentralkonsistorium und die untergeordneten regionalen Konsistorien als rein privatrechtliche Organe der freiwilligen Verwaltungszusammenarbeit der einzelnen jüdischen Gemeinden, organisiert nach Konsistorialbezirken, die meist mehrere Départements umfassen.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
EUROPA
|
Grossbritannien
|
London, Stadt
Los 1850
Gravierte ovale Medaille 1829 (5589 hebräischer Rechnung), Ehrenmedaille von Mrs. Barneo für Henry S. Samuel als Dank für seinen Gesang in der Synagoge. Beiderseits Gravur. 16.02 g.; 43 x 34 mm.
Selten
Mit Öse und Band
Zuweisung nicht gesichert.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Bayern
|
Bechhofen bei Ansbach, Markt
Los 1851
Zinnmedaille 1910, auf die Goldene Hochzeit von Samuel Schloss (*11. 2. 1840) und Adelheid, geb. Ansbacher. Stempel von Drentwett. Beider Büsten von vorn / Schrift in Kranz. 19.95 g.; 38 mm.
Selten
Randpunze GOETZ, vorzüglich
Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Habsburgische Erblande
|
RDR
Los 1852
Österreich, 2. Republik, seit 1945
Bronzegussplakette o. J. (1990), auf den Luftfahrtpionier (erstes flugfähiges Starrluftschiff) David Schwarz (* 20. 12. 1850 Keszthely; + 13. 1. 1897 Wien). Modell von Alex Shagin. Kopf Schwarz halblinks / Das Schwarzsche Luftschiff. Kaiser 252 340.79 g.; 70 x 70 mm.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Sachsen-Anhalt
|
Eisleben, Stadt
Los 1853
Bronzeplakette 1905, auf den 100. Geburtstag des Kaufmanns Isidor Simon (*12.5.1805 Köthen, +19.2.1906 Eisleben), Ehrenmitglied der Loge zum aufblühenden Baum. Büste Simons halblinks / Schrift unter Ehrenzeichen. HZC 1355 59.18 g.; 60 x 40 mm. Vorzüglich
Vorzüglich
Geprägt anlässlich der Verleihung der Alt- und Ehrenmeisterschaft durch die Wolfenbüttler Loge Wilhelm zu den 3 Säulen.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
EUROPA
|
Frankreich
|
5. Republik
Los 1854
Bronzegussmedaille o. J. (1972), auf den Maler Chaim Soutine (* 1893 Smilavichy, Weißrussland; 9. 8. 1943 Paris). Modell von Leopold Kretz. Büste Soutines links / Stilleben mit Rochen (nach dem Werk Soutines von 1924). 388.50 g.; 82 mm. Vorzüglich
Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
EUROPA
|
Niederlande
|
Den Haag, Stadt
Los 1855
Bronzemedaille o. J. (1932), auf den 300. Geburtstag des Philosophen Baruch de Spinoza (portugiesisch Bento de Espinosa, latinisiert Benedictus de Spinoza; * 24. 11. 1632 Amsterdam; + 21. Februar 1677 Den Haag) Stempel von Pierre Turin. Büste Spinozas halblinks / In Schlangenring das Geburtshaus des Philosophen in Amsterdam zwischen Lebensdaten. 147.50 g.; 68 mm. Vorzüglich
Vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Hessen
|
Frankfurt, Stadt
Los 1856
Einseitige Bronzegussplakette 1959, auf den 90. Geburtstag von David Stempel (*1859 Lambsheim/Pfalz, + 1927 Frankfurt), Gründer der Schriftgießerei D. Stempel AG. Modell von Rudolf Pauschinger. Kopf links. 114.11 g.; 86 x 62 mm. Vorzüglich
Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Habsburgische Erblande
|
RDR
Los 1857
Franz Joseph, 1848-1916
Einseitige Bronzeplakette 1911, auf den 80. Geburtstag des Kommunalpolitiker und Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde, Alfred Stern (* 29. 8. 1831 Wien; 1. 12. 1918 Wien). Modell von Schwartz. Büste Sterns links. 103.85 g.; 70 x 52 mm. Vorzüglich
Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Hessen
|
Frankfurt, preußische Stadt, 1866-1945
Los 1858
Bronzegussmedaille o. J. (um 1930), auf den Maler und Illustrator Fried Stern (*1875 Frankfurt am Main, + 1942 Konzentrationslager Westerbork). Kopf rechts / 2 Schmetterlinge an Orchidee. 310.95 g.; 87 mm.
Stern war Schüler des Städelschen Kunstinstituts. Er war als Maler, Graphiker und Schriftsteller tätig. 1913 zierten seine Illustrationen seine Verse zum Büchlein Aus dem Tagebuch des Robinson Crusoe als frühes Zeugnis der naturbegeisterten Jugendbewegung. Im Jahr darauf erschien Der Struwwelpeter von heute ein Bilderbuch für die Großen, in dem sich Stern kritisch mit dem Struwwelpeter-Original des Frankfurter Arztes Heinrich Hofmann auseinandersetzte. 1937 emigrierte Stern wegen seiner jüdischen Abstammung nach Amsterdam und kam 1942 im Konzentrationslager Westerbork ums Leben.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
EUROPA
|
Frankreich
|
5. Republik
Los 1859
Vergoldete Medaille 1965, auf den Piloten und Gründer der Air France, Paul Loius Weiller (Paris 1893 - Genf 1993). Stempel von Belmondo. Kopf links / Schrift. Randpunze 1966 Argent. 204.73 g.; 68 mm. Vorzüglich
Vorzüglich
Der aus einer jüdischen Familie aus dem Elsass stammende Weiller gründete nach einer Pilotenkarriere im Ersten Weltkrieg die spätere Air France sowie den Flugzeughersteller SNECMA.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Hessen
|
Frankfurt, preußische Stadt, 1866-1945
Los 1860
Bronzemedaille 1929, auf den Chemiker und Industriellen Arthur von Weinberg (* 11. 8.1860 Frankfurt am Main; + 20. 3. 1943 im Ghetto Theresienstadt). Modell von C. Stock. Kopf links / Hand mit Schale. 228.46 g.; 90 mm. Vorzüglich
Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Habsburgische Erblande
|
RDR
Los 1861
Franz Joseph, 1848-1916
Bronzeplakette 1906, auf den Gründer des Wiener Bekleidungsunternehmens Zwieback & Bruder, Ludwig Zwieback (*24.5.1844 Bonyhád, +22.1.1906 Wien). Büste Zwiebacks links / Schrift zwischen Zweigen. 47.34 g.; 50 x 40 mm. Vorzüglich
Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
EUROPA
|
Schweden
|
Königreich
Los 1862
Gustav V., 1907-1950
Bronzemedaille 1907, Eduard Heckscher, Medaille 1969, Eli Filip Heckscher, Bronzemedaille 1904, Salomon Moritz Rubinson, 1937, Joseph Ernest Sachs. 4 Stück Vorzüglich
Vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Habsburgische Erblande
|
RDR
Los 1863
Franz Joseph, 1848-1916
Bronzeplakette o. J., Gyorgy Rath, Bronzemedaille 1902, Joseph Unger, Bronzeplakette o. J., Aermann (Armin) Vambry (fleckig). 3 Stück Vorzüglich
Vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
LOTS
|
Deutschland vor 1871
|
Habsburgische Erblande
Los 1864
Bronzemedaille 1914, Joseph Ritter von Limanowa-Lapanow, 1906, Carl Hollitzer, Bronzeplakette 1938, 40. Geburtstag eines unbekannten Mannes (von S. Csillag), Bronzemedaille 1897, Josef Lewinsky (spätere Prägung?), Einseitige Bronzemedaille 1938, Hans Hirsch, Silbermedaille o. J. (1881), Ignatz und Julie Mautner. 6 Stück Sehr schön/Vorzüglich
Sehr schön/Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 85 von 173 (3445 Ergebnisse total)