Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 16. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
Zur Zeit sind keine aktuellen Auktionen vorhanden!
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
MyPeus
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.peus-muenzen.de
Homepage
Kontakt
Startseite
Impressum
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 16. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
Zur Zeit sind keine aktuellen Auktionen vorhanden!
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
MyPeus
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.peus-muenzen.de
Homepage
Kontakt
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 441 - 07.11.2024 11:00
Sammlung Lückger, Rheinland und Westfalen
›
»
«
‹
Seite 13 von 42 (825 Ergebnisse total)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Köln, Erzbistum
Los 5241
Anonym.
Pfennig Anfang 11. Jh., Soest, Nachprägung der Kölner Pfennige mit dem Titel Kaiser Ottos II. oder III. Kreuz, in den Winkeln drei Kugeln und das Soester Zeichen / Colonia-Monogramm. Hävernick 849 Slg. Baur - 1.48 g.
Fast vorzüglich
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Erzbistum
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5242
Anonym.
Pfennig Anfang 11. Jh., Paderborn, Nachprägung der Soester Pfennige mit dem Titel Kaiser Ottos II. oder III. PATERBRVNNEN, Kreuz, in den Winkeln drei Kugeln und das Soester Zeichen / Colonia-Monogramm. Hävernick 851 Slg. Baur - Lückger 327 1.47 g.
Äußerst selten
Sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Erzbistum
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5243
Anonym.
Pfennig Anfang 11. Jh., Herford, Nachprägung der Soester Pfennige mit dem Titel Kaiser Ottos II. oder III. +ODDO+... Kreuz, in den Winkeln drei Kugeln und das Soester Zeichen / Dreitürmiges Gebäude. Hävernick 880 var. Slg. Baur - Lückger 339 1.17 g.
Äußerst selten
Sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Erzbistum
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5244
Anno II., 1056-1075.
Pfennig 1056, Köln, mit Namen König Heinrich III. A-N-N-O in Kreuzwinkeln, umher Königsname / SEACOLONIA Kirchenfront. Hävernick 313 Slg. Baur - 1.39 g.
Sehr selten
Sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Erzbistum
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5245
Anno II., 1056-1075.
Pfennig 1057-1075, Köln. Büste mit Krummstab / Stadttor. Hävernick 333 Slg. Baur - 1.64 g.
Sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Erzbistum
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5246
Anno II., 1056-1075.
Pfennig 1057-1075, Köln. Büste mit Krummstab, rechts im Feld Kreuz und Stern / 3-türmiges Gebäude in Stadtmauer. Hävernick 345 Slg. Baur - 1.39 g.
Sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Erzbistum
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5247
Anno II., 1056-1075.
Pfennig 1057-1075, Köln. Büste mit Krummstab / 3-türmiges Gebäude in Stadtmauer. Hävernick 350 Slg. Baur - 1.31 g.
Sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Erzbistum
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5248
Anno II., 1056-1075.
Pfennig 1057-1075, Köln. Büste mit Krummstab, rechts im Feld Kreuz mit Kugelenden / 5-säulige Kirche mit Spitzgiebel zwischen Kuppeltürmen. Hävernick 356 Slg. Baur - 1.19 g.
Sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Erzbistum
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5249
Anno II., 1056-1075.
Pfennig 1057-1075, Köln. Büste mit Krumm- und Kreuzstab / 5-säulige Kirche mit Spitzgiebel zwischen Kuppeltürmen. Hävernick 357 Slg. Baur - 1.30 g.
Sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Erzbistum
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5250
Anno II., 1056-1075.
Pfennig, Xanten. A-N-N-O in den Winkeln eines Kreuzes / Barhäuptiger Kopf mit Tonsur zwischen 2 Ringeln. Hävernick 778 Slg. Baur - 0.89 g.
Sehr selten
Sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Erzbistum
Als Münzstätte kommt auch Remagen in Frage.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5251
Hildolf, 1076-1079.
Pfennig, Köln. Büste mit Krumm- und Kreuzstab / Kirchengebäude zwischen 2 Türmen in Mauerring. Hävernick 360 Slg. Baur 3030 1.34 g.
Sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Erzbistum
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5252
Sigwin, 1079-1089.
Pfennig, Köln. Barhäuptige Büste mit Krummstab und Buch / Kirchenfront mit spitzem Giebel zwischen 2 Türmen. Hävernick 363 Slg. Baur 3032 1.56 g.
Sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Erzbistum
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5253
Sigwin, 1079-1089.
Pfennig, Köln. Barhäuptige Büste mit Krummstab und Buch, auf dem Pallium Kreuze / Kirchenfront mit spitzem Giebel zwischen 2 Türmen. Hävernick 364 Slg. Baur 3032 var 1.17 g.
Sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Erzbistum
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5254
Sigwin, 1079-1089.
Pfennig, Köln, mit Titel Adolf I. von Berg. ADOLFVSEMON Hand Gottes zwischen zwei Sternen / +IMAGO+COL.. Nimbierte Büste unter Giebel mit Türmchen, PET-PVS. Hävernick 373 Slg. Baur - 1.38 g.
Prägeschwäche, sonst vorzüglich
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Erzbistum
Adolf I. von Berg (* um 1045 wahrscheinlich 31. Juli 1106) war der erste urkundlich nachweisbare Graf von Berg. Er erscheint erstmals 1079/89 in Urkunden des Kölner Erzbischofs Sigwin von Are, in denen er als Zeuge genannt wird; hier allerdings noch nicht als Graf. Durch enge Verbindungen zum Kölner Erzstuhl gewann das Haus Berg während des 11. Jahrhunderts an Einfluss und Macht. So dürfte Adolf I. von Erzbischof Anno II. für seine Unterstützung mit umfangreichen Reichslehen und Forstgerechtigkeiten auf der rechten Rheinseite belehnt worden sein. (Wikipedia).
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5255
Sigwin, 1079-1089.
Pfennig 1079/1089, Köln. Büste mit Krumm- und Kreuzstab, darunter PIVS / Kirchengebäude zwischen 2 Türmen in Mauerring. Hävernick 386 Slg. Baur - 1.20 g.
Sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Erzbistum
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5256
Sigwin, 1079-1089.
Pfennig 1079/89, Köln. Barhäuptige Büste mit Krummstab / Dreitürmiges Gebäude. Hävernick 390 Slg. Baur 3034 1.58 g.
Sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Erzbistum
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5257
Sigwin, 1079-1089.
Pfennig 1079/89, Köln. Barhäuptige Büste mit Krummstab / Dreitürmiges Gebäude in Stadtmauer. Hävernick 402 Slg. Baur - 1.50 g.
Sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Erzbistum
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5258
Hermann III. von Hochstaden, 1089-1099.
Pfennig 1089/99, Köln. Barhäuptige Büste mit Krummstab / Dreitürmiges Gebäude in Stadtmauer, im Mittelturm eine Glocke. Hävernick 403 Slg. Baur - 1.62 g.
Sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Erzbistum
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5259
Hermann III. von Hochstaden, 1089-1099.
Pfennig 1089/99, Köln. Barhäuptige Büste mit Krummstab, rechts ein Kreuz / Dreitürmiges Gebäude in Stadtmauer, im Mittelturm eine Glocke. Hävernick 405 Slg. Baur - 1.35 g.
Selten
Sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Erzbistum
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5260
Hermann III. von Hochstaden, 1089-1099.
Leichter Pfennig, Rees. Imitation Utrechter Denare. Barhäuptiger Geistlicher thront mit Krummstab und Buch / Kreuz, an den Enden je eine Kugel. Hävernick 762 Slg. Baur - 0.53 g.
Sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Erzbistum
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 13 von 42 (825 Ergebnisse total)